Schwerin:
1.080 Reinigungskräfte arbeiten in 30 Unternehmen
Reinigungskräfte in Schwerin erhalten ab Januar mehr Lohn: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde und für Fachkräfte bis zu 17,65 Euro.
In Schwerin steigen die Löhne für Reinigungskräfte ab Januar deutlich. Laut der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Mecklenburg erhalten Beschäftigte in der Innenreinigung von Gebäuden künftig mindestens 14,25 Euro pro Stunde. Dies entspricht einer Erhöhung um 75 Cent im Vergleich zum bisherigen Lohn.
Wie Jörg Reppin von der IG BAU Mecklenburg mitteilt, handelt es sich dabei um den neuen Branchen-Mindestlohn für Innenreinigungen. Die Lohnerhöhung betrifft rund 30 Unternehmen der Reinigungsbranche in Schwerin. Eine weitere Anhebung ist für das kommende Jahr vorgesehen: Ab Januar 2026 soll der Stundenlohn auf 15 Euro steigen.
Insgesamt profitieren etwa 1.080 Menschen in Schwerin von der Lohnsteigerung, darunter auch Glas- und Fassadenreiniger. Deren Stundenlohn wird ab Januar auf mindestens 17,65 Euro angehoben, was einem Plus von 95 Cent entspricht. Dies gilt als Mindestlohn für gelernte Fachkräfte und stellt eine wichtige Untergrenze für Arbeitgeber dar.
Auch Auszubildende in der Gebäudereinigung erhalten mehr Geld. Ihre Ausbildungsvergütung steigt um 100 Euro. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten sie künftig 1.000 Euro monatlich, im zweiten Jahr 1.150 Euro und im dritten Jahr 1.300 Euro.
Die IG BAU Mecklenburg hebt hervor, dass dies in den vergangenen zwei Jahren einer Lohnerhöhung von mehr als 11 Prozent entspricht. Gewerkschaftsvertreter Reppin bezeichnet die Anpassung als wichtigen Schritt zu faireren Arbeitsbedingungen und einer angemessenen Bezahlung der oft anspruchsvollen Tätigkeiten im Reinigungsgewerbe.