Do, 17. April 2025
Close

Hans Thon bleibt IHK-Präsident

  (pm). Hans Thon ist von den Mit­gliedern der Vol­lver­samm­lung wiederum zum Präsi­den­ten der IHK zu Schw­erin gewählt wor­den. Auf ihrer kon­sti­tu­ieren­den Sitzung am 10. Dezem­ber 2014 sprachen sich 31

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 11, 2014
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik

 

Das neugewählte Präsidium der IHK zu Schwerin (v.l.nr.): Volker Rumstich, Dr. Heike Thierfeld, Hans Thon, Doreen Mündel, Steffen Timm
Das neugewählte Prä­sid­i­um der IHK zu Schw­erin (v.l.nr.): Volk­er Rum­stich, Dr. Heike Thier­feld, Hans Thon, Doreen Mün­del, Stef­fen Timm

(pm). Hans Thon ist von den Mit­gliedern der Vol­lver­samm­lung wiederum zum Präsi­den­ten der IHK zu Schw­erin gewählt wor­den. Auf ihrer kon­sti­tu­ieren­den Sitzung am 10. Dezem­ber 2014 sprachen sich 31 von 40 Mit­gliedern des Par­la­mentes der Wirtschaft West­meck­len­burgs für ihn aus.

 

Hans Thon, Geschäfts­führer der Dreesch­er Immo­bilien Ver­wal­tungs GmbH (Schw­erin), der seit 2008 als Präsi­dent der IHK zu Schw­erin an der Spitze der Vol­lver­samm­lung agiert, kann auf eine erfol­gre­iche Bilanz zurück blick­en. So sind vor allem mehrfach die IHK-Beiträge gesenkt wor­den. Zulet­zt beschloss die Vol­lver­samm­lung eine weit­ere Ent­las­tung der Unternehmer West­meck­len­burgs durch die Senkung der Grund­beiträge. Dieses Paket wird die Unternehmen im kom­menden Haushalt­s­jahr ins­ge­samt bis zu 380.000 Euro ent­las­ten. Auch die Hebesätze wur­den ab 2008 von 0,25 auf jet­zt 0,14 Prozent­punk­te gesenkt.

 

„Ich werde den erfol­gre­ichen Weg der let­zten sechs Jahre inten­siv weit­er voran­brin­gen und set­ze auf Trans­parenz und Ver­trauen. Zen­trales Anliegen muss vor allem sein, die Flächen­präsenz der IHK zu Schw­erin zu erhöhen. Fern­er bleiben die Fachkräftesicherung, der Aus­bau der Infra­struk­tur sowie die Neuan­sied­lung und die Erweiterung inno­v­a­tiv­er, inter­na­tion­al aus­gerichteter Unternehmen Schw­er­punk­te der IHK-Arbeit“, so Thon.

 

Darüber hin­aus wur­den vier Vizepräsi­den­ten gewählt. So nah­men dieses Man­dat an

- Doreen Mün­del, Inhab­erin Beruf­s­Mod­eWis­mar (Wis­mar),
– Dr. Heike Thier­feld, Geschäfts­führende Gesellschaf­terin Chirur­gis­che Praxisklinik Schw­erin Mitte – MVZ GmbH (Schw­erin)
– Volk­er Rum­stich, Geschäfts­führer Volk­er Rum­stich Trans­port GmbH (Spornitz),
– Stef­fen Timm, Geschäfts­führer Fer­ti­gung­stech­nik NORD GmbH (Gade­busch)

und ver­sicherten, für die weit­ere erfol­gre­iche Entwick­lung der Wirtschaft in West­meck­len­burg zu wirken.

Die Unternehmen West­meck­len­burgs waren aufge­fordert, ihre Vertreter für die Vol­lver­samm­lung zu wählen. In drei Wahlbezirken und ins­ge­samt acht Wahlgrup­pen standen 86 Kan­di­dat­en in den einzel­nen Branchen für die 44 Sitze zur Wahl. Als beson­ders erfreulich wur­den die 13 Man­date gew­ertet, die mit Frauen beset­zt sind. Der IHK zu Schw­erin gehören rund 25.000 Unternehmen an.

Die Vol­lver­samm­lung der IHK zu Schw­erin wird auch als „Par­la­ment der Wirtschaft“ beze­ich­net und hat entsprechend der geset­zlichen Grund­la­gen vor allem das Gesamt­in­ter­esse der regionalen Wirtschaft zu vertreten. Es ist für die grund­sät­zliche strate­gis­che Aus­rich­tung der IHK zu Schw­erin ver­ant­wortlich und trifft wesentliche Entschei­dun­gen.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert