Close

Jubiläum:
20 Jahre Bibliotheksstandort Johannes-Stelling-Straße

Gestern feierte die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker 20 Jahre Bibliotheksstandort in der Johannes-Stelling-Straße. Nach der Begrüßung von Matthias Wehry und dem Grußwort von Ministerin Bettina Martin folgten spannende Impulsvorträge.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Januar 24, 2025
ANZEIGE
Bet­ti­na Mar­tin, Min­is­terin für Wis­senschaft, Kul­tur, Bun­des- und Europaan­gele­gen­heit­en hielt das Gruß­wort | Foto: max­press

 

Am Don­ner­stag, den 23. Jan­u­ar 2025, feierte die Lan­des­bib­lio­thek Meck­len­burg-Vor­pom­mern Gün­ther Ueck­er 20 Jahre Bib­lio­theks­stan­dort in der Johannes-Stelling-Straße 29 in Schw­erin. Seit der Eröff­nung des Gebäudes hat sich dieser Ort zu einem wahren Zen­trum des Lan­desamtes für Kul­tur und Denkmalpflege entwick­elt und sichert das vielfältige schriftliche Kul­turerbe. Auch Lan­desarchäolo­gen und das Lan­desarchiv ver­wahren bedeu­tende Bestände rund um den Stan­dort auf dem Artillerieberg.

Im Rah­men der Jubiläumsver­anstal­tung wur­den ab 18:00 Uhr zahlre­iche inter­es­sante und span­nende Impulsvorträge aus allen. Fach­bere­ichen gehal­ten. Die Eröff­nungsrede hielt Matthias Wehry, der Leit­er der Lan­des­bib­lio­thek, gefol­gt von einem Gruß­wort der Min­is­terin für Wis­senschaft, Kul­tur, Bun­des- und Europaan­gele­gen­heit­en, Bet­ti­na Mar­tin. „Wir benöti­gen Bib­lio­theken wie diese“, betont sie. „Sie ist nicht nur ein Sam­melort, son­dern sichert auch die Dat­en für spätere Gen­er­a­tio­nen in ein­er gepflegten Form“, so die Min­is­terin weit­er.

Spannende Impulsvorträge zu verschiedenen Themen

 

Doreen Frei, Ina Sander und Dörte Widrin­ka erin­nerten an die frühere Arbeit in der Bib­lio­thek | Foto: max­press

 

Nach der Begrüßung und dem Gruß­wort fol­gten Vorträge wie „Die Bib­lio­thek im Kreuz­gang – Mitar­bei­t­erin­nen erin­nern sich“ von Doreen Frei, Ina Sander und Dörte Widrin­ka. Sie erin­nerten an die Arbeit in der früheren Zeit in den Räu­men des Kreuz­ganges Schw­er­iner Dom. Auf ein­er Lein­wand zeigten die drei Mitar­bei­t­erin­nen der Bib­lio­thek Bestellscheine, Fristzettel, die Zeitschriften­stelle, den Lesesaal und vieles mehr. Im Anschluss fol­gten Vorträge über das The­ma „Wel­terbe und Denkmal – Die Lan­des­bib­lio­thek als Teil des Schw­er­iner Res­i­den­zensem­bles“ von Dirk Han­dorf, Dez­er­nat­sleit­er für Inven­tari­sa­tion und Doku­men­ta­tion sowie zwei weit­ere span­nende The­men. Abgerun­det wurde das Pro­gramm durch die Präsen­ta­tion „Nichts als Noten? Vom Inhalt und Nutzen ein­er Musik­samm­lung“ von Dr. Miri­am Roner, der Lei­t­erin der Musik­samm­lung der Lan­des­bib­lio­thek.

Modernes Informationszentrum

Die Lan­des­bib­lio­thek Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist ein mod­ernes Infor­ma­tion­szen­trum, das sich der Samm­lung, Erschließung und Bewahrung von Lit­er­atur wid­met, die im Land veröf­fentlicht wird oder das Land bet­rifft. Hier wer­den abliefer­ungspflichtige Pub­lika­tio­nen archiviert.

805.000 Medi­enein­heit­en und über 2.400 Zeitschriften und Zeitun­gen

Mit einem Gesamtbe­stand von etwa 805.000 Medi­enein­heit­en ist die Lan­des­bib­lio­thek Meck­len­burg-Vor­pom­mern Gün­ther Ueck­er sowohl eine Region­al­bib­lio­thek als auch eine wis­senschaftliche Uni­ver­sal­bib­lio­thek. Sie richtet sich an die Bürg­erin­nen und Bürg­er des Lan­des sowie an Ein­rich­tun­gen aus Wirtschaft, Ver­wal­tung, Kul­tur und Bil­dung und bietet Zugang zu aktueller Fach­lit­er­atur, wis­senschaftlichen Infor­ma­tio­nen, Daten­banken sowie über 2.400 Zeitschriften und Zeitun­gen.

Das „Gedächt­nis des Lan­des“

Als „Gedächt­nis des Lan­des“ bewahrt die Lan­des­bib­lio­thek wertvolle Altbestände, darunter his­torische Drucke, Hand­schriften und Nach­lässe. Beson­ders gefragt sind die Son­der­samm­lung Meck­len­bur­gi­ca und die außergewöhn­liche Musikalien­samm­lung. Auch die Entwick­lung der Dig­i­tal­isierung von Bestän­den und beim Auf­bau ein­er Dig­i­tal­en Bib­lio­thek ste­hen im Vorder­grund.

Ausstel­lun­gen, Lesun­gen und Vorträge

Als Kul­turein­rich­tung trägt die Lan­des­bib­lio­thek aktiv zum kul­turellen Leben in Schw­erin und Meck­len­burg-Vor­pom­mern bei. Durch regelmäßige Ausstel­lun­gen, Lesun­gen und Vorträge bere­ichert sie das öffentliche Leben.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert