Mi, 23. April 2025
Close

20 Jahre Kita „Reggio Emilia“ – Ein buntes Sommerfest zum Jubiläum

Die Kita „Reggio Emilia“ feierte 20 Jahre mit einem bunten Sommerfest, voll von Spielen, Schatzsuche und Kinderprogramm. Ein Highlight: die selbstgestaltete Steinschlange Emilia.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 3, 2024
Kulturdezernent Silvio Horn, Kita gGmbH-Geschäftsführerin Anke Preuß, Kita Leiterin Maria Böckmann und Stadtpräsident Sebastian Ehlers beim Gruppenfoto zum 20. Jahrestag der Kita „Reggio Emilia“. Foto: maxpress
Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn, Kita gGmbH-Geschäfts­führerin Anke Preuß, Kita Lei­t­erin Maria Böck­mann und Stadt­präsi­dent Sebas­t­ian Ehlers beim Grup­pen­fo­to zum 20. Jahrestag der Kita „Reg­gio Emil­ia“. Foto: max­press

Am 31. Mai feierte die Kita „Reg­gio Emil­ia“ der Kita gGmbH ihr 20-jähriges Beste­hen mit einem großen Geburt­stags­som­mer­fest. Die Ver­anstal­tung begann mit Gruß­worten von Stadt­präsi­dent Sebas­t­ian Ehlers, Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn, Kita gGmbH-Geschäfts­führerin Anke Preuß und Kita-Lei­t­erin Maria Böck­mann, die den Startschuss für eine fröh­liche Feier mit zahlre­ichen Aktiv­itäten und Gästen gaben.

„Reg­gio Emil­ia heißt, möglichst vieles von draußen nach drin­nen zu holen, also den Kita-All­t­ag mit vie­len Part­nern zu gestal­ten“, erk­lärte Maria Böck­mann, die seit 2010 in der Kita arbeit­et und diese seit dem 1. August 2017 leit­et. Getreu diesem Ansatz wurde das Som­mer­fest zu einem vielfälti­gen Erleb­nis: Die Frei­willige Feuer­wehr War­nitz brachte mit Spritzübun­gen und Fahrten im Feuer­wehrfahrzeug Kinder­au­gen zum Leucht­en. Die Schminkklasse der Ecolea-Schule ver­wan­delte die Gesichter der Kleinen in leuch­t­ende Kunst­werke. Beson­ders beliebt war der Flecht­stand des Friseur­sa­lons JB Hair aus Friedrich­sthal, der mit kun­stvollen Zöpfen und außergewöhn­lichen Flecht­frisuren begeis­terte. Ein Bal­lonkün­stler und Bauchred­ner sorgte für Lach­er und amüsante Momente.

Beim anschließenden Fest formte Bauchredner Eddy Steinfatt lustige Ballonfiguren, Foto: maxpress
Beim anschließen­den Fest formte Bauchred­ner Eddy Ste­in­fatt lustige Bal­lon­fig­uren. Foto: max­press

Ein High­light für die Kinder war die Schatz­suche. Bere­its einen Tag zuvor hat­te sich der Sand­kas­ten in eine Schatzk­iste voller glitzern­der Kost­barkeit­en ver­wan­delt. „Ich habe einen Bril­lanten gefun­den“, rief ein Kind begeis­tert, während ein anderes „Oh, ein Dia­mant“ ent­deck­te. Die glitzern­den Funde wur­den stolz in die Luft gehal­ten.

Zur Feier des Tages führten die Kinder ein eigenes Pro­gramm auf. Sie präsen­tierten den Friedrich­sthaler Kinder­garten-Boo­gie, tanzten eine speziell für das Fest ein­studierte Chore­ografie und besan­gen ihre eigens kreierte Stein­schlange Emil­ia. Diese bunte Schlange aus bemal­ten Steinen fand vor der Kita ihren Platz und wurde von den Gästen weit­er ver­längert. Die Idee dazu hat­ten die Kinder selb­st auf ein­er Wün­schewand gesam­melt. „Uns war wichtig, die Kinder an der Organ­i­sa­tion des Festes zu beteili­gen. Nicht alle, aber viele Wün­sche haben wir berück­sichtigt, zum Beispiel die Hüpf­burg oder auch die Schatz­suche. Die Pfef­fer­kuchen­häuser heben wir uns für die Wei­h­nacht­szeit auf“, sagte Maria Böck­mann schmun­zel­nd.

BU2: Die Kita-Kinder überraschten die Gäste mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Gesang, Foto: maxpress
Die Kita-Kinder über­rascht­en die Gäste mit einem bun­ten Pro­gramm aus Musik, Tanz und Gesang. Foto: max­press

An den Bas­tel­stän­den gab es viel zu werkeln und zu gestal­ten, während bunte Seifen­blasen durch die Luft schwebten. Kleine Ent­deck­er baut­en konzen­tri­ert Jen­ga-Türme und Stärken kon­nten sich die Gäste bei Kuchen, Waf­feln, Bratwurst und Pop­corn. Auch für ruhige Momente war gesorgt: Mit „Vor­leseo­ma“ Sybille Twar­dokus und „Plattdeutsch-Opa“ Dieter Siev­ers ver­bracht­en die Kinder gemütliche Minuten. „Ein­mal pro Monat kom­men auch unsere Senioren aus dem Senioren­büro und exper­i­men­tieren mit den Kindern“, ergänzte Maria Böck­mann.

Ein Chronikraum mit Bilder­wän­den, Plakat­en und Zeitungsar­tikeln ließ die 20 Jahre seit der Eröff­nung der Kita am 1. Juni 2004 Revue passieren. Beson­ders her­vorge­hoben wurde der Anbau der Kita, der im Herb­st 2018 fer­tiggestellt wurde und die Kapaz­ität nahezu ver­dop­pelte.

Die kleine Prinzessin hatte sich für das Geburtstagssommerfest besonders hübsch gemacht, Foto: maxpress
Die kleine Prinzessin hat­te sich für das Geburt­stags­som­mer­fest beson­ders hüb­sch gemacht, Foto: max­press

„Unser Geburt­stags­geschenk haben wir schon gestern bekom­men – einen Wal­nuss­baum von unserem Ver­mi­eter, den Stadtwerken. Er ist schon eingepflanzt“, erzählte Maria Böck­mann. „Das größte Geschenk sind allerd­ings unsere Kinder – jedes hat 100 Sprachen, jedes ist gut so, wie es ist. Und so freuen wir uns auf viele weit­ere Jahre mit Lachen, manch­mal auch mit Trä­nen, und vie­len Momenten, die zum Staunen und Forschen ein­laden“, fügte sie hinzu.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert