Sa, 14. Juni 2025
Close

„Hero und Leander“:
50 Jahre Wiedereröffnung des Schweriner Schlossmuseums

Mit einer Festveranstaltung im Schweriner Schloss wurde das 50-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung des Schlossmuseums gefeiert. Geladene Gäste würdigten das bedeutende Kulturdenkmal.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 7, 2024
Kultusministerin Bettina Martin, Direktorin Dr. Pirko Zinnow, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Schweriner Schlosses Mathias Schott Herzogin Donata von Mecklenburg und Oberbürgermeister Rico Badenschier begehen gemeinsam das Jubiläum des Schlossmuseums
Kul­tus­min­is­terin Bet­ti­na Mar­tin, Direk­torin Dr. Pirko Zin­now, Vor­sitzen­der des Vere­ins der Fre­unde des Schw­er­iner Schloss­es Math­ias Schott Her­zo­gin Dona­ta von Meck­len­burg und Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er bege­hen gemein­sam das Jubiläum des Schloss­mu­se­ums. Fotos: Schloss­mu­se­um

 

Am 6. Okto­ber fand im Thron­saal des Schw­er­iner Schloss­es eine Festver­anstal­tung zur Feier des 50-jähri­gen Jubiläums der Wieder­eröff­nung des Schloss­mu­se­ums statt. Etwa 70 geladene Gäste aus Kul­tur, Poli­tik sowie Per­so­n­en mit beson­der­er Verbindung zum Schloss­mu­se­um nah­men an der Ver­anstal­tung teil.

Den Abend eröffneten Dr. Pirko Zin­now, Direk­torin der Staatlichen Schlöss­er, Gärten und Kun­st­samm­lun­gen Meck­len­burg-Vor­pom­mern (SSGK M‑V), sowie Math­ias Schott, Vor­sitzen­der des Vere­ins der Fre­unde des Schw­er­iner Schloss­es e.V. Gruß­worte sprachen die Kul­tur­min­is­terin Bet­ti­na Mar­tin und die zweite Vizepräsi­dentin des Land­tages Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Elke-Annette Schmidt.

In ihrer Rede hob Kul­tur­min­is­terin Mar­tin die Bedeu­tung des Schloss­mu­se­ums als wichti­gen Bestandteil des Weltkul­turerbes her­vor. „Das Muse­um bringt uns die reiche Geschichte des Schloss­es und unseres Bun­des­lan­des auf ein­drucksvolle Weise näher und zählt zu den meist­be­sucht­en kul­turhis­torischen Museen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit jährlich rund 200.000 Gästen“, so Mar­tin. Sie lobte zudem das langjährige ehre­namtliche Engage­ment des Vere­ins der Fre­unde des Schw­er­iner Schloss­es e.V., das maßge­blich zur beson­deren Atmo­sphäre und Beliebtheit des Muse­ums beitrage.

 

Dr. Pirko Zinnow und Mathias Schott begrüßen die Gäste zur Festveranstaltung des Jubiläums des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum
Dr. Pirko Zin­now und Math­ias Schott begrüßen die Gäste zur Festver­anstal­tung des Jubiläums des Schloss­mu­se­ums. Foto: Schloss­mu­se­um

Math­ias Schott blick­te in sein­er Rede auf die bewegte Geschichte des Schloss­mu­se­ums zurück und äußerte seine Zuver­sicht, dass das Muse­um auch in Zukun­ft Men­schen aus aller Welt begeis­tern werde. Dr. Pirko Zin­now betonte die Bedeu­tung des Wel­ter­beti­tels als Ans­porn für zukün­ftige Entwick­lun­gen und kündigte Pläne für eine Neukonzep­tion des Schloss­mu­se­ums an, die his­torische Pracht und mod­erne Ausstel­lungsar­chitek­tur vere­inen soll.

Musikalisch begleit­et wurde die Ver­anstal­tung vom Col­legium Musicum. Im Anschluss lud der Land­tag die Gäste zu einem Emp­fang ein.

Der Abend stand unter dem Mot­to „Hero und Lean­der kehren ins Schloss zurück“. Im Rah­men dieser Feier stellte der Vere­in der Fre­unde des Schw­er­iner Schloss­es e.V. ein neues Spenden­pro­jekt vor: die Wieder­her­stel­lung der ver­schol­lenen Fig­uren­gruppe „Hero und Lean­der“ des Bild­hauers Karl Stein­häuser.

Das Schw­er­iner Schloss­mu­se­um wurde 1974 nach fast 30-jähriger Schließung wieder­eröffnet und zählt heute zu den meist­be­sucht­en Museen des Lan­des. Seit sein­er Eröff­nung haben Mil­lio­nen von Besuch­ern die prachtvollen Wohn­räume der meck­len­bur­gis­chen Großherzöge besichtigt.