Mo, 28. April 2025
Close

Preisgelder für soziale Projekte in kleineren Städten:
800.000 Euro für Engagement – Jetzt bewerben!

Gemeinnützige Projekte in Ostdeutschland können Preisgelder von bis zu 10.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb fördert ehrenamtliches Engagement.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 17, 2025

Mit ins­ge­samt 800.000 Euro Preis­geld fördern der Ost­beauf­tragte der Bun­desregierung und die Deutsche Stiftung für Engage­ment und Ehre­namt Pro­jek­te, die den gesellschaftlichen Zusam­men­halt in ost­deutschen Städten und Gemein­den stärken. Im Rah­men des Wet­tbe­werbs „machen!2025” kön­nen sich gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen aus den ost­deutschen Bun­deslän­dern bewer­ben, die Pro­jek­te in Städten und Gemein­den mit bis zu 50.000 Ein­wohn­ern pla­nen. Die besten 200 Pro­jek­tideen wer­den mit Preis­geldern zwis­chen 2.500 und 10.000 Euro aus­geze­ich­net.

Würdigung des Ehrenamts

Der Wet­tbe­werb soll das vielfältige ehre­namtliche Engage­ment in Ost­deutsch­land sicht­bar­er machen und finanziell unter­stützen. Ziel ist es, die zahlre­ichen Ini­tia­tiv­en, Vere­ine und Nach­barschaft­spro­jek­te zu fördern, die sich für ein lebendi­ges Miteinan­der ein­set­zen.

Die Bun­destagsab­ge­ord­nete für West­meck­len­burg und Schw­erin, Reem Ala­bali-Radovan, begrüßt die Ini­tia­tive aus­drück­lich: „Ich freue mich sehr, dass die zahlre­ichen Engagierten in Vere­inen, Ini­tia­tiv­en oder Nach­barschaft­shil­fen im Osten mit dem Wet­tbe­werb die Möglichkeit auf finanzielle Unter­stützung bekom­men. Auch bei uns in West­meck­len­burg gibt es so viele tolle Pro­jek­te, die sich bei dem Wet­tbe­werb ‚machen!2025‘ bewer­ben kön­nen. Ich würde mich freuen, wenn viele Akteure aus unser­er Region diese Chance nutzen.“

Bewerbung noch möglich

Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die sich für den Zusam­men­halt in ihrer Region ein­set­zen, kön­nen ihre Bewer­bun­gen für den Wet­tbe­werb noch ein­re­ichen. Die Fördergelder bieten eine wertvolle Unter­stützung für kreative und nach­haltige Pro­jek­te, die das soziale Miteinan­der in kleineren Städten und Gemein­den stärken.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Wet­tbe­werb und zur Bewer­bung sind auf den offiziellen Seit­en des Pro­gramms zu find­en.

53 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert