Close

Am Samstag ist in Schwerin wieder Christopher Street Day

Der kommende Samstag (25. Juni) steht in Schwerin ganz im Zeichen von Toleranz und Weltoffenheit. Dann nämlich findet mit einer Demonstration und einem Straßenfest auf dem Alten Garten der der

  • Veröffentlicht Juni 20, 2022
ANZEIGE
Der 25. Juni 2022 ste­ht in Schw­erin ganz im Zeichen des Christo­pher Street Days. | Foto: pri­vat

Seit Kurzem ist klar: Ab sofort dür­fen zu entsprechen­den Anlässen die Regen­bo­gen­flaggen auch vor und an öffentlichen Gebäu­den in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wehen. Der Schw­er­iner Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er kündigte daraufhin gegenüber schw­erin-lokal an, dass auch zum diesjähri­gen Christo­pher Street Day in der Lan­deshaupt­stadt diese neue Möglichkeit genutzt würde. „Schon in den ver­gan­genen Jahren haben wir die Christo­pher Street Day-Kul­turtage zum Anlass genom­men, durch das Hissen der Regen­bo­gen­flaggen ein State­ment für die Queere Com­mu­ni­ty zu set­zen. Dieses Jahr wird sie nun erst­ma­lig vor dem Schw­er­iner Rathaus wehen. Mit ihrer Sym­bol­kraft drückt sie grundle­gende Werte der Men­schen­rechte aus – Gle­ich­heit, Tol­er­anz und das Nicht­diskri­m­inieren ander­er“, so Ober­bürg­er­meis­ter Dr. Rico Baden­schi­er.

 

Um 14 Uhr startet wieder die traditionelle CSD-Demonstration

Am 25. Juni 2022 wer­den die Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner also eben­falls die Flagge wieder vor dem Rathaus der Stadt wehen sehen. Denn dann find­en die Feier­lichkeit­en zum 16. Christo­pher Street Day (CSD) in der Lan­deshaupt­stadt statt. Ab 14 Uhr ziehen an diesem Tag wieder queere Men­schen mit der bekan­nten CSD-Demon­stra­tion gut sicht­bar durch die Schw­er­iner Innen­stadt. Start ist in diesem Jahr auf dem Alten Garten, direkt vor dem Schw­er­iner Schloss. Die Route führt dann ein­mal quer durch die Innen­stadt – u.a. über die Schlossstraße, die Graf-Schack-Alle und die Meck­len­burgstraße zum Pfaf­fen­te­ich, über den Mark­t­platz und zurück zum Alten Garten.

 

Lesen Sie auch:

Regen­bo­gen­flaggen vor öffentlichen Gebäu­den sind nun möglich

 

Zentraler Ort ist in diesem Jahr der Alte Garten

Dort startet um 16 Uhr, nach zwei Jahren Coro­na-Pause, dann auch wieder das CSD-Straßen­fest. Vor der beein­druck­enden Kulisse des Schw­er­iner Schloss­es, des Staat­sthe­aters und des Muse­ums erwartet die Gäste ein buntes und abwech­slungsre­ich­es Büh­nen­pro­gramm. Mit von der Par­tie sind dann unter anderem Elec­tra Pain, LEOPOLD und Part of the Art. In diesem Jahr ste­hen Bil­dung und Aufk­lärung im Fokus des CSD in Schw­erin. Nur durch eine alters­gerechte und offene Aufk­lärung kön­nen Vorurteile und Äng­ste gegenüber queeren Men­schen in der Gesellschaft abge­baut wer­den. Auch wenn Geset­ze und Verord­nun­gen immer mehr die Gle­ich­stel­lung von queeren Men­schen ein­fordern, müssen diese Verän­derun­gen auch in den Köpfen der Men­schen ankom­men. Aufk­lärung ist dabei ein entschei­den­der Schritt für Offen­heit und Tol­er­anz sowie gegen Queer­feindlichkeit.

 

Von Schwerin aus deutliches Zeichen senden

Mit dem Tag set­zen die Ver­anstal­ter damit auch in diesem Jahr wieder ein deut­lich­es Zeichen für eine bunte, offene und vielfältige Gesellschaft. Denn kein Men­sch sollte auf Grund seines Geschlecht­es, sein­er geschlechtlichen oder sex­uellen Iden­tität, sein­er Haut­farbe, sein­er Reli­gion, sein­er Herkun­ft oder auf Grund ein­er Behin­derung diskri­m­iniert und aus­ge­gren­zt wer­den.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert