Am Samstag ist in Schwerin wieder Christopher Street Day
Der kommende Samstag (25. Juni) steht in Schwerin ganz im Zeichen von Toleranz und Weltoffenheit. Dann nämlich findet mit einer Demonstration und einem Straßenfest auf dem Alten Garten der der

Seit Kurzem ist klar: Ab sofort dürfen zu entsprechenden Anlässen die Regenbogenflaggen auch vor und an öffentlichen Gebäuden in Mecklenburg-Vorpommern wehen. Der Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier kündigte daraufhin gegenüber schwerin-lokal an, dass auch zum diesjährigen Christopher Street Day in der Landeshauptstadt diese neue Möglichkeit genutzt würde. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir die Christopher Street Day-Kulturtage zum Anlass genommen, durch das Hissen der Regenbogenflaggen ein Statement für die Queere Community zu setzen. Dieses Jahr wird sie nun erstmalig vor dem Schweriner Rathaus wehen. Mit ihrer Symbolkraft drückt sie grundlegende Werte der Menschenrechte aus – Gleichheit, Toleranz und das Nichtdiskriminieren anderer“, so Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier.
Um 14 Uhr startet wieder die traditionelle CSD-Demonstration
Am 25. Juni 2022 werden die Schwerinerinnen und Schweriner also ebenfalls die Flagge wieder vor dem Rathaus der Stadt wehen sehen. Denn dann finden die Feierlichkeiten zum 16. Christopher Street Day (CSD) in der Landeshauptstadt statt. Ab 14 Uhr ziehen an diesem Tag wieder queere Menschen mit der bekannten CSD-Demonstration gut sichtbar durch die Schweriner Innenstadt. Start ist in diesem Jahr auf dem Alten Garten, direkt vor dem Schweriner Schloss. Die Route führt dann einmal quer durch die Innenstadt – u.a. über die Schlossstraße, die Graf-Schack-Alle und die Mecklenburgstraße zum Pfaffenteich, über den Marktplatz und zurück zum Alten Garten.
Lesen Sie auch:
Regenbogenflaggen vor öffentlichen Gebäuden sind nun möglich
Zentraler Ort ist in diesem Jahr der Alte Garten
Dort startet um 16 Uhr, nach zwei Jahren Corona-Pause, dann auch wieder das CSD-Straßenfest. Vor der beeindruckenden Kulisse des Schweriner Schlosses, des Staatstheaters und des Museums erwartet die Gäste ein buntes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit von der Partie sind dann unter anderem Electra Pain, LEOPOLD und Part of the Art. In diesem Jahr stehen Bildung und Aufklärung im Fokus des CSD in Schwerin. Nur durch eine altersgerechte und offene Aufklärung können Vorurteile und Ängste gegenüber queeren Menschen in der Gesellschaft abgebaut werden. Auch wenn Gesetze und Verordnungen immer mehr die Gleichstellung von queeren Menschen einfordern, müssen diese Veränderungen auch in den Köpfen der Menschen ankommen. Aufklärung ist dabei ein entscheidender Schritt für Offenheit und Toleranz sowie gegen Queerfeindlichkeit.
Von Schwerin aus deutliches Zeichen senden
Mit dem Tag setzen die Veranstalter damit auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen für eine bunte, offene und vielfältige Gesellschaft. Denn kein Mensch sollte auf Grund seines Geschlechtes, seiner geschlechtlichen oder sexuellen Identität, seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner Herkunft oder auf Grund einer Behinderung diskriminiert und ausgegrenzt werden.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |