So, 19. Januar 2025
Close

Zwei Fernsehauftritte:
Mecklenburgische Staatskapelle in ARD und ZDF

Mecklenburgisches Staatstheater und Staatskapelle Schwerin punkten 2024 mit internationalen Erfolgen und Auftritten bei ARD und dem ZDF.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 25, 2024
Blick in das Mecklenburgische Staatstheater
Blick in das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater. Foto: Silke Win­kler

 

Das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater und die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin haben im Jahr 2024 bere­its mehrfach inter­na­tionale Erfolge gefeiert. Auftritte in Öster­re­ich, Frankre­ich und Spanien bracht­en dem Ensem­ble Anerken­nung. In den näch­sten Monat­en wer­den das Staat­sthe­ater und die Staatskapelle bei wichti­gen nationalen Ver­anstal­tun­gen eine zen­trale Rolle spie­len, darunter der Tag der Deutschen Ein­heit und die ZDF-Sendung „Wei­h­nacht­en mit dem Bun­de­spräsi­den­ten“.

Auftritt in Wien vor ausverkauftem Haus

Eine beson­dere Ausze­ich­nung war die Teil­nahme des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters mit der Opern­per­for­mance „SANCTA“ von Flo­renti­na Holzinger bei den Wiener Fest­wochen im Juni 2024. Nach der Pre­miere in Schw­erin wur­den die fünf Auf­führun­gen in Wien kom­plett ausverkauft. „SANCTA“ war dort ein­er der Höhep­unk­te des Fes­ti­vals. Im Okto­ber wird die Pro­duk­tion in Stuttgart gezeigt und im Novem­ber in der Volks­bühne am Rosa-Lux­em­burg-Platz in Berlin.

Das Bal­lett Schw­erin unter der neuen Leitung von Bal­lettdi­rek­tor Jonathan Dos San­tos war im Sep­tem­ber mit seinem Tan­z­abend „BACH Past – Present – ​​Future“ in Frankre­ich und Spanien zu Gast. Das Ensem­ble, das in dieser Spielzeit sechs neue Mit­glieder begrüßte, trat in Errente­ria, Biar­ritz und Pau beim „Fes­ti­val le Temps d´Aimer“ auf. Auch diese Vorstel­lun­gen wur­den ausverkauft und stießen auf pos­i­tive Res­o­nanz.

Am 3. Okto­ber 2024 ste­ht das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater im Zen­trum der Feier­lichkeit­en zum Tag der Deutschen Ein­heit. Der Fes­takt wird live aus dem Großen Haus in Schw­erin von der ARD über­tra­gen. Die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin und das Lan­desju­gen­dorch­ester wer­den die musikalis­che Gestal­tung übernehmen. Unter dem Mot­to „Vere­int Segel set­zen“ wid­met sich das Pro­gramm der Jugend. In der Zeit vom 2. bis 5. Okto­ber wer­den außer­dem weit­ere kün­st­lerische Ver­anstal­tun­gen des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters in der M*Halle in Schw­erin und in der Kul­tur­müh­le Parchim stat­tfind­en.

TV-Auftritt zu Weihnachten

An Heili­ga­bend wird die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle unter der Leitung von Gen­eral­musikdi­rek­tor Mark Rohde in der ZDF-Sendung „Wei­h­nacht­en mit dem Bun­de­spräsi­den­ten“ auftreten. Die Sendung wird von Johannes B. Kern­er mod­eriert, Bun­de­spräsi­dent Frank-Wal­ter Stein­meier lädt in diesem Jahr nach Güstrow ein. Gen­eral­musikdi­rek­tor Mark Rohde äußerte sich erfreut über die Gele­gen­heit: „Für die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin, die auf eine über 460-jährige Geschichte zurück­blickt, ist es ein ganz beson­deres Ereig­nis, an diesem fes­tlichen Abend Men­schen auf der ganzen Welt zu erre­ichen.“ Er betont zudem die Bedeu­tung der über­re­gionalen Aufmerk­samkeit: „Die über­re­gionale Aufmerk­samkeit, die die Staatskapelle durch den Fes­takt und das Wei­h­nacht­skonz­ert erfährt, wird helfen, diesen wun­der­baren und tra­di­tions­be­wussten Klangkör­p­er als lebendi­gen Teil des Weltkul­turerbes in Schw­erin wahrzunehmen.“

Das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater und die Staatskapelle Schw­erin nutzen die nationale und inter­na­tionale Aufmerk­samkeit, um ihr kul­turelles Erbe weit­er zu präsen­tieren und zu stärken.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert