Oberbürgermeister soll sich für eine Landes-Kunstakademie in Schwerin stark machen

Schon lange kämpfen engagierte Personen und Institutionen aber auch Teile der Kommunalpolitik darum, Schwerin als Hochschulstandort nachhaltig zu entwickeln und zu etablieren. Zuletzt war es gelungen, in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenwirken, diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. Nun geht die Kommunalpolitik einen Schritt nach vorn und fordert den Oberbürgermeister auf, sich für eine Kunstakademie MV in der Landeshauptstadt stark zu machen.

Oberbürgermeister soll sich für eine Landes-Kunstakademie in Schwerin stark machen

Schon lange kämpfen engagierte Personen und Institutionen aber auch Teile der Kommunalpolitik darum, Schwerin als Hochschulstandort nachhaltig zu entwickeln und zu etablieren. Zuletzt war es gelungen, in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenwirken, diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. Nun geht die Kommunalpolitik einen Schritt nach vorn und fordert den Oberbürgermeister auf, sich für eine Kunstakademie MV in der Landeshauptstadt stark zu machen.

Wirklich wegen zu viel Arbeit oder als Signal? – CDU/FDP-Fraktion lehnt Anträge ab

Überreizt es Stephan Martini mit der Anzahl seiner Anträge in der Stadtvertretung? Müsste man als Stadtvertreter nicht durchaus auch eine gewisse Rücksicht auf die Belastung und Arbeitsfähigkeit von Stadtverwaltung und Fraktionen nehmen? Die CDU/FDP-Fraktion sah dies auf der letzten Sitzung der Stadtvertretung so, und setzte, wie sie es bezeichnete, ein Signal. Der Betroffene meldet sich nun zu Wort und kritisiert das Vorgehen.

Wirklich wegen zu viel Arbeit oder als Signal? – CDU/FDP-Fraktion lehnt Anträge ab

Überreizt es Stephan Martini mit der Anzahl seiner Anträge in der Stadtvertretung? Müsste man als Stadtvertreter nicht durchaus auch eine gewisse Rücksicht auf die Belastung und Arbeitsfähigkeit von Stadtverwaltung und Fraktionen nehmen? Die CDU/FDP-Fraktion sah dies auf der letzten Sitzung der Stadtvertretung so, und setzte, wie sie es bezeichnete, ein Signal. Der Betroffene meldet sich nun zu Wort und kritisiert das Vorgehen.

Kunst- und Kulturpreis 2021 ist verliehen

Auch in diesem Jahr verliehen die Landeshauptstadt Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wieder den Kunst- und Kulturpreis. Nachdem die Verleihung 2021 noch nur einzeln möglich war, gelang in diesem Jahr bereits ein kleiner, würdiger Rahmen. Vier Preisträgerinnen und Preisträger wurden dabei geehrt.

Kunst- und Kulturpreis 2021 ist verliehen

Auch in diesem Jahr verliehen die Landeshauptstadt Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wieder den Kunst- und Kulturpreis. Nachdem die Verleihung 2021 noch nur einzeln möglich war, gelang in diesem Jahr bereits ein kleiner, würdiger Rahmen. Vier Preisträgerinnen und Preisträger wurden dabei geehrt.

Impfhotline wieder geschaltet – Nur Durchkommen ist das Problem

Gerade erst - im durchaus erkennbaren Start der vierten Corona-Welle - hatte das Land MV die Impfzentren deutlich heruntergefahren und einige Wochen später auch noch die zentrale Impfhotline abgeschaltet. Jetzt, da die Zahl der Neuinfektionen nie gekannte Höhen erreicht und die Krankenhäuser deutschlandweit Alarm schlagen, kommt endlich die Kehrtwende. Seit Montag gibt es auch die Hotline wieder. Aber mit einem bekannten Problem: Die meisten kommen nicht durch.

Impfhotline wieder geschaltet – Nur Durchkommen ist das Problem

  Viele, die am Freitag der vergangenen Woche in Schwerin an der Sport- und Kongresshalle vorbeifuhren oder -gingen, trauten vermutlich ihren Augen nicht. Ein echtes Verkehrschaos durch parkplatzsuchende Autos und eine schier endlose Schlange wartender Menschen. Nein, es war kein zusätzliches Roland-Kaiser-Konzert angesetzt, auf dessen Einlass die Menschen gewartet hätten. Es war vielmehr das Gegenteil. Also […]

Schwerin: Endlich starten erforderliche Dacharbeiten am Säulengebäude

Viel wurde schon geschrieben über die Pläne zur Revitalisierung des Säulengebäudes. Ein spannender Plan von Thomas Jezerkowski und Martin Neuhaus sieht vor, durch kleinteilige Einheiten mit Gastronomie und Einzelhandel, durch kulturelle Veranstaltungen und eine anmietbare Eventfläche im I. Obergeschoss das den Marktplatz prägende Objekt für die Schweriner und ihre Gäste wieder zu öffnen und so neu zu beleben. Mehr als vermutet galt es allerdings eigentümerseitig im Hintergrund zu klären, so dass die beiden nebst ihrer schon gefundenen Mieter seit längerer Zeit auf heißen Kohlen sitzen. Nun startet eine umfangreiche Sanierung des Daches, das, wie andernorts bereits zu lesen war, vermutlich schon vor der Verpachtung defekt war. Sind diese Arbeiten geschafft, soll es dann wirklich bald losgehen. Es bleibt, Jezerkowski und Neuhaus die Daumen zu drücken, dass das dann auch klappt.

Schwerin: Endlich starten erforderliche Dacharbeiten am Säulengebäude

  Wer in diesen Tagen über den Marktplatz geht, kann es gar nicht übersehen: Am den Platz prägenden, historischen Säulengebäude tut sich etwas. Das Objekt scheint tatsächlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Nachdem zuletzt erneut eine gastronomische Nutzung scheiterte und im Sommer 2019 ein temporäres Sommermuseum der Stadt nochmals Menschen in das Objekt lockte, […]

Schwerin: Heute öffnet die Schwimmhalle wieder – Für fünf Tage

Lange genug war die Schwimmhalle in Schwerin coronabedingt geschlossen. Gerade Schwimmfans dürften sich daher über die heute wieder mögliche Öffnung freuen. Die Freude allerdings währt nicht lange. Schon ab Samstag ist die Halle wieder dicht.

Schwerin: Heute öffnet die Schwimmhalle wieder – Für fünf Tage

Lange Zeit war die Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch in Schwerin geschlossen. Die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz in der Corona-Pandemie hatten die beliebte Einrichtung faktisch verriegelt. Nun öffnen sich am heutigen Montag (14. Juni 2021) die Türen wieder. Allerdings dürfte sich bereits Stirnrunzeln in die Vorfreude mischen.   Nach langer Schließung nun wieder Öffnung Zwar lässt […]

Schwerin: Kinderschutzbund unterstützt ehrenamtlich bei Hausaufgaben

Die Schulen in Schwerin sind, wie in ganz MV, inzwischen wieder im sogenannten "Regelbetrieb". Von Normalität allerdings kann keine Rede sein. Viele Schülerinnen und Schüler befinden sich eher noch in einer inneren Ausnahmesituation. Der Kinderschutzbund möchte mit einem Hausaufgaben-Projekt an der Astrid-Lindgren-Schule helfen. Freiwillige Unterstützung ist dabei noch herzlich willkommen.

Schwerin: Kinderschutzbund unterstützt ehrenamtlich bei Hausaufgaben

Schulausfall, Lernrückstände und die zusätzliche Belastung von Schulkindern in der Corona-Pandemie sind seit mehreren Wochen und Monaten zu Recht Thema der öffentlichen Diskussion. Erste Situationsanalysen, gerade den aktuellen Lernstand betreffend, können die Lehrkräfte auch in Schwerin inzwischen wagen. Denn nach dem Lockdown ist inzwischen wieder ein Regelunterricht möglich, der nicht nur Vergleiche zwischen den Schülerinnen […]

Schwerin: Polizei kontrolliert verstärkt mit Blickpunkt Alkohol und Drogen

Erneut sollen in ganz Mecklenburg-Vorpommern themenorientierte Kontrollen der Polizei für mehr SIcherheiit auf den Straßen sorgen. In diesem Monat sind sie auf Alkohol und Drogen ausgerichtet.

Schwerin: Polizei kontrolliert verstärkt mit Blickpunkt Alkohol und Drogen

Anfang Juni starteten in Mecklenburg-Vorpommern erneut themenorientierte Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“. In diesem Monat sind sie auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet.   Im Juni Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen Mit steigenden Temperaturen und sinkenden Zahlen bei den Neuinfektionen im Rahmen der Corona-Pandemie freut sich das Gros der Bevölkerung auf die Möglichkeiten Freunde, Familienmitglieder […]

Schwerin: Heute Verkehrsbehinderungen in der Stadt

Heute kommt es im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Schwerin zu Behinderungen im Straßenverkehr. Grund ist eine mehrstündige Fahrrad-Demo.

Schwerin: Heute Verkehrsbehinderungen in der Stadt

Eine Fahrrad-Demonstration dürfte am heutigen Samstag (12. Juni 2021) in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Schweriner Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen führen.  Betroffen sind dabei zeitweise Obotritenring, Ostorfer Ufer, Schlossstraße, Mecklenburgstraße, Alexandrinenstraße, Knaudtstraße, Güstrower Straße und der Buchenweg. Die Polizei erwartet ca. 100 Radfahrer, die dabei unter anderem für die Stärkung des allgemeinen […]

Schwerin: Erst Sack, dann Krüger und dann Monstadt 

Den Erstaufschlag machte CDU-Landeschef Michael Sack, indem er die Beschlüsse des MV-Gipfels als "mutlos" bezeichnete. Darauf folgte eine deutliche Kritik vom Koalitionspartner in Schwerin. Dessen Fraktionschef Thomas Krüger griff den CDU-Spitzenkandidaten an. Darauf meldete sich dann CDU-Landesvorstandsmitglied Dietrich Monstadt.

Schwerin: Erst Sack, dann Krüger und dann Monstadt 

Es war kurz nach dem letzten MV-Gipfel, als der CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der Christdemokraten in MV die Beschlüsse des Gipfels als „mutlos“ bezeichnete. Vermutlich, um Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zu schützen, reagierte der SPD-Fraktionsvorsitzende in MV, Thomas Krüger, in der vergangenen Woche mit einer deutlichen Pressemitteilung. „Egal, zu welchem Thema, egal, wer an den vorherigen Beratungen und Abstimmungen […]

1 2 3 6