Der Schweriner Lärmaktionsplan von 2013 soll fortgeschrieben werden. Die Stadtverwaltung ruft daher zu einer Online-Beteiligung auf.
Nach fünf Jahren wird der Schweriner Lärmaktionsplan von 2013 fortgeschrieben – bisherige Lärmschutzmaßnahmen werden überprüft und es wird erörtert, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden müssen bzw. an welchen Stellen der alte Plan angepasst werden sollte. Dafür bedarf es der Mitwirkung aller betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Ab Mittwoch, dem 28. März können von Straßen- und Schienenlärm […]
Gestern in aller Frühe kam es zu einem Autounfall Hamburger Allee/Plater Straße. Ein Auto erlitt dabei einen Totalschaden.
Mit leichten Verletzungen und unter Schock stehend wurde eine 47-jährige Fahrzeugführerin am gestrigen Morgen ins Klinikum eingeliefert. Gegen 05:45 Uhr stieß die Schwerinerin auf der Kreuzung Hamburger Allee/Plater Straße beim Abbiegen mit einem Lkw zusammen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beim Pkw-Smart entstand Totalschaden, der Lkw wurde im Frontbereich stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. […]
Es gibt wohl kein schmerzhafteres Ereignis als den Tod eines geliebten Menschen oder nahen Angehörigen miterleben zu müssen. Die Nachricht muss aber leider meist auch an andere Verwandte übermittelt werden. Je näher man dem Verstorbenen steht, desto schwieriger ist dieser Umgang ohnedies. Man muss sich erst fassen, bevor man entsprechend auf die traurige Nachricht reagieren […]
Vom 23. bis zum 27. April findet in Hannover die Intralogistikmesse CeMAT statt. Dieses Jahr steht das Zusammenspiel von Logistik 4.0 und Industrie 4.0 im Fokus der impulsgebenden Messe. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Portfolio an intelligenten Logistiklösungen, mit denen die digitale Transformation erfolgreich gemeistert werden kann. Wie funktioniert die Fabrik der Zukunft? Welche Rolle […]
An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffen. Die Leerungen für Karfreitag (30. März 2018) werden am 31. März.2018 nachgefahren. Die Leerungen für Ostermontag (2. April 2018) werden am 3. April 2018 nachgefahren. Durch diesen Feiertag verschieben sich aber auch an den folgenden Tagen die Leerungen jeweils um einen Tag bis einschließlich […]
Heute früh kam es in Schwerin zu einem Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft. Hierbei beschädigten die Täter mit einem Gullideckel die Eingangstür der Filiale am Köpmarkt und gelangten so in das Geschäft. Die bisher unbekannten Täter erbeuteten Bargeld und mehrere Smartphones. Anschließend konnten sie sich unerkannt vom Tatort entfernen. Durch den Kriminaldauerdienst wurden vor Ort mehrere […]
Der beherzte Einsatz eines Passanten in der Schelfstadt verhinderte Schlimmes.
Am späten Samstagnachmittag kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Erdgeschosswohnung in der Schelfstadt. Ein aufmerksamer Passant nahm austretenden Rauch aus einem Fenster dieser Wohnung war. Er verschaffte sich Zutritt zum Wohnhaus, klingelte und klopfte an der Wohnungstür bis der 77-jährige Bewohner nach einigen Minuten selbständig öffnete. Der Helfer verbrachte den Bewohner in das sichere […]
In der kommenden Woche sollten Autofahrer diese Baustellen in Schwerin kennen.
Ab Montag Arbeiten in der Rogahner Straße Am 26. März wird in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in der Rogahner Straße 22 ein Fertigteilhaus geliefert. Eine mobile Ampel kommt zum Einsatz. Pflastersanierungsarbeiten im Mittelweg Vom 26. März bis zum 27. April wird im Auftrag der SDS der Mittelweg zur Robert-Beltz-Straße […]
(lhs). Das mobile Schadstoffmobil geht wieder auf Tour. Damit wird den Schwerinern die Gelegenheit gegeben, Schadstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen.
Das Schadstoffmobil ist an den Wochenenden im Stadtgebiet unterwegs. Kostenlos angenommen werden umweltbelastende Reststoffe und Abfälle aus Schweriner Privathaushalten wie z. B. Farbreste, Ölreste, Verdünner, Holzschutzmittel, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe. Diese Stoffe können jederzeit auch in den Recyclinghöfen der Stadt abgegeben werden. Die Annahme erfolgt nach dem angegebenen Tourenplan des Schadstoffmobils […]
Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner begrüßte EuroPris-Vorstand im Justizministerium: „Unser europäisches Haus ist nur durch Gemeinsamkeiten standfest“
Der Vorstand der EuroPris, der Europäischen Organisation der Strafvollzugsbehörden, trifft sich heute in Schwerin. Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner begrüßt die Mitglieder aus Schweden, Großbritannien, Österreich, Italien, den Niederlanden, Tschechien, Portugal, Rumänien und Lettland. Der deutsche Vertreter im EuroPris-Vorstand ist der Abteilungsleiter Strafvollzug im Justizministerium M-V, Ministerialdirigent Jörg Jesse. Justizstaatssekretärin Gärtner: „Für das gemeinsame Haus Europa ist […]