Seit kurzem hat der Schweriner Kletterwald einen neuen Besitzer. Obwohl die Anlage schon heute viel mehr als manche andere Anlage bietet, haben Tanja Quirin und Dirk Jordan viele neue Pläne.
Seit kurzem hat der Schweriner Kletterwald einen neuen Besitzer. Obwohl die Anlage schon heute viel mehr als manche andere Anlage bietet, haben Tanja Quirin und Dirk Jordan viele neue Pläne.
Erwartungsgemäß voll war der Raum E.070 im Schweriner Stadthaus am vergangenen Mittwochabend. Hauseigentümer, Objektverwalter, Mieter, Wohnungseigentümer, Gewerbetreibende, Mitglieder des Ortsbeirates sowie allgemein interessierte Bürgerinnen und Bürger – sie alle waren gekommen, denn die Verwaltung hatte, gemeinsam mit Planern und bauausführender Firma, öffentlichen Anwohnerinformation zum bevorstehenden Baustart am Schlachtermarkt geladen.
Ziel war, in einer sachlichen Atmosphäre über den geplanten Baubeginn und die ersten wesentlichen Bauschritte zu informieren. Die meisten der anwesenden Gäste waren auch genau aus diesem Grund der Einladung gefolgt. Sie wollten nähere Informationen zu all dem bekommen, was ihnen in den kommenden Monaten bevorstehen wird. Das Podium – fachlich besetzt mit Planungsexperten, […]
Zum inzwischen 4. Mal stand die gesamte Landeshauptstadt am vergangenen Samstagabend im Zeichen der Wissenschaft. 25 Institutionen hatten im Rahmen der „Nacht des Wissens“ ihre Türen geöffnet und über 150 Einzelveranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit angeboten. Diese nutzte das Angebot erneut rege.
Schon die Auftaktveranstaltung im Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) machte mit Blick auf die bevorstehenden Stunden Mut. „Es sind deutlich mehr Gäste als in den vergangenen Jahren zu unserer Eröffnung der Nacht des Wissens gekommen. Das macht mir Mut für die kommenden Stunden“, so Dr. Achim Wegrad, Vorsitzender des Vereins der Förderer von Hochschulen in Schwerin […]
Auf Initiative des Ortsbeirates Schelfstadt, Werdervorstadt, Schelfwerder verwandelte sich der bisherige Spielplatz hinter dem früheren Rathaus am Schelfmarkt in den vergangenen Tagen in einen Mehrgenerationenpark.
Neben den bei Kindern beliebten Spielmöglichkeiten und den vorhandenen Möglichkeiten zur kurzen Erholung und zum kurzen Innehalten stehen ab sofort auch erste seniorengerechte Angebote zur Verfügung. Diese konnten vor allem durch den Einsatz der BUGA-Mittel des Ortsbeirates aber auch erste gewonnene Unterstützer, darunter die VR Bank eG, die Stadtwirtschaftlichen Dienste und die Dreescher Werkstätten, errichtet […]
Am vergangenen Samstag feierten die Friedrichsthaler zum 25. Mal ihr Lärchenfest. Das es zu diesem Jubiläum kommen würde, das stand vor zwei Jahren auf Messers Schneide. Bürgerschaftliches Engagement hat es am Ende aber möglich gemacht.
Wer vor zwei Jahren auf dem Lärchenfest gewesen ist, der hätte nicht geglaubt, dass es mit diesem Traditionsfest noch einmal wieder etwas werden könnte. Die Besucherzahlen gingen Jahr für Jahr zurück. Das Jahr 2016 war dann der Tiefpunkt. Der Ortsbeirat Friedrichsthal dachte damals ernsthaft darüber nach, das Fest nicht weiter mehr zu veranstalten. […]
Bereits direkt nach Ostern eröffneten Patrick Bölkow (28) und Martin Tiedt (28) fast geräuschlos ihr eigenes Optikerfachgeschäft Plusminus in der Schmiedestraße. Knapp drei Monate später schaute Schwerin-Lokal einmal bei den beiden Jungunternehmern vorbei.
Bereits direkt nach Ostern eröffneten Patrick Bölkow (28) und Martin Tiedt (28) fast geräuschlos ihr eigenes Optikerfachgeschäft Plusminus in der Schmiedestraße.