Mi, 9. Juli 2025
Close

Verkehrsprobleme durch Baustelle im Ellerried:
Ampelschaltungen sollen entlasten

Seit Mitte Juni sorgt eine Baustelle im Ellerried in Krebsförden für Verkehrsprobleme. Ab dem 17. Juli soll sich die Lage entspannen. Kurzfristig reagierte die Stadt mit einer angepassten Ampelschaltungen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 2, 2025
Baustelle Ellerried Krebsförden
Eine Baustelle im Elleried sorgte in den let­zten Wochen für Verkehrsprob­leme. Foto: Marc Eis­ing

Seit Mitte Juni laufen im Stadt­teil Kreb­s­för­den umfan­gre­iche Instand­set­zungsar­beit­en an der Fahrbahn und den Bushal­testellen im Eller­ried. Ver­ant­wortlich für das Pro­jekt ist der städtis­che Eigen­be­trieb SDS. Die Maß­nahme war ursprünglich bere­its früher vorge­se­hen, wurde jedoch wegen der Bauar­beit­en am Scon­to-Möbel­markt um zwei Jahre ver­schoben.

Aktuell wird der Abschnitt zwis­chen der Abfahrt B106 und dem Eck­drift saniert – eine Vollsper­rung war aus bautech­nis­chen Grün­den unumgänglich. Die Folge: Der gesamte Verkehr aus dem Eck­drift wird derzeit über die Graben­straße umgeleit­et, was zu erhe­blichen Beein­träch­ti­gun­gen im Verkehrs­fluss führt.

Um die Sit­u­a­tion zu entschär­fen, hat das städtis­che Verkehrs­man­age­ment ver­gan­gene Woche reagiert. An den Ampelan­la­gen am Scon­to-Markt sowie an der Kreuzung B106 / Graben­straße wur­den die Schal­tun­gen angepasst. So wur­den die Grün­phasen für die Graben­straße und die B106-Zufahrt aus Rich­tung Kreb­s­för­den ver­längert, um ins­beson­dere einen Rück­stau auf der Bun­desstraße zu ver­mei­den. Im Gegen­zug wurde die Grün­phase aus der Fahrtrich­tung „Zum Schu­lack­er“ verkürzt.

Laut Verkehrs­man­age­ment zeigen diese Maß­nah­men bere­its Wirkung – der Verkehrs­fluss kon­nte verbessert wer­den. Den­noch beto­nen die Ver­ant­wortlichen: „Jede Nach­s­teuerung hat ihre Gren­zen.“ Ein­schränkun­gen bei Bauar­beit­en an stark befahre­nen Straßen seien unver­mei­dlich.

Eine Ent­las­tung ist jedoch in Sicht: Ab dem 17. Juli begin­nen die näch­sten Bauab­schnitte im Bere­ich zwis­chen Eck­drift und Graben­straße. Dann kön­nen Anlieger aus dem Eck­drift und den östlich angren­zen­den Gebi­eten wieder über die B106-Auf­fahrt Eller­ried und die Friedrich-Schlie-Straße abfahren. Die Stadt rech­net dadurch mit ein­er spür­baren Entspan­nung der Verkehrssi­t­u­a­tion.

Das Verkehrs­man­age­ment der Lan­deshaupt­stadt will die Lage weit­er­hin eng­maschig beobacht­en. Auch die SDS prüft, inwieweit Bauabläufe noch opti­miert wer­den kön­nen.