So, 15. Juni 2025
Close

Betrüger locken mit Fake-Inseraten:
Betrug bei Wohnungsvermietung – Polizei Schwerin warnt

Die Polizei Schwerin warnt vor Betrügern, die bei Fake-Wohnungsanzeigen Vorauszahlungen verlangen. Tipps und Hinweise sollen Mieter schützen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Januar 9, 2025
Foto von Jakub Żerdz­ic­ki auf Unsplash

 

Die Polizei Schw­erin warnt derzeit vor ein­er neuen Betrugs­masche im Zusam­men­hang mit ver­meintlichen Woh­nungsange­boten auf Online-Plat­tfor­men. Unbekan­nte Täter nutzen gefälschte Inser­ate, um poten­zielle Mieter um hohe Sum­men zu betrü­gen.

Laut Polizei inserieren die Betrüger Woh­nun­gen in Schw­erin und ver­lan­gen von Inter­essen­ten eine Vorauszahlung, beispiel­sweise eine Kau­tion in Höhe von 1.400 Euro. Erst nach Ein­gang des Geldes sollen ange­blich Besich­ti­gung­ster­mine ermöglicht wer­den. Die Polizei stellt klar, dass ser­iöse Ver­mi­eter niemals Vorauszahlun­gen ver­lan­gen, bevor eine Besich­ti­gung stattge­fun­den hat.

Polizei gibt Tipps für den Schutz vor Betrug

Um sich vor der Betrugs­masche zu schützen, gibt die Polizei fol­gende Hin­weise:

  • Keine Vorauszahlun­gen: Ser­iöse Ver­mi­eter fordern keine Kau­tion oder andere Zahlun­gen, bevor eine Besich­ti­gung stattge­fun­den hat.
  • Anbi­eter über­prüfen: Über­weisen Sie kein Geld, ohne die Anbi­eter per­sön­lich ken­nen­zuler­nen oder deren Iden­tität über ver­i­fizierte Plat­tfor­men zu prüfen.
  • Echtheit der Anzeigen prüfen: Ver­gle­ichen Sie die Kon­tak­t­dat­en aus der Anzeige mit offiziellen Infor­ma­tio­nen der jew­eili­gen Immo­bilienge­sellschaft.

Die Polizei bit­tet zudem mögliche weit­ere Opfer, sich zu melden. Wer Hin­weise zu solchen Fällen geben kann oder selb­st betrof­fen ist, wird gebeten, sich unter der Tele­fon­num­mer 0385 5180–2224 zu melden.