Do, 17. April 2025
Close

Bundeswehr betrachtet Schwerin als guten Bildungsstandort

(red/pm) Für viele Zeit­sol­dat­en, aber auch lang gedi­ente Kad­er ist die Bun­deswehr die beru­fliche Heimat fürs Leben, andere aber denken nach ein­er tem­porären Dien­stzeit daran, wieder in einen zivilen Beruf

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 13, 2014
(c) Gemen64/pixelio.de
© Gemen64/pixelio.de

(red/pm) Für viele Zeit­sol­dat­en, aber auch lang gedi­ente Kad­er ist die Bun­deswehr die beru­fliche Heimat fürs Leben, andere aber denken nach ein­er tem­porären Dien­stzeit daran, wieder in einen zivilen Beruf zurück­zukehren.

Diesen Sol­dat­en möchte die Bun­deswehr die Rück­kehr auf den Arbeits­markt oder den Start in die Selb­st­ständigkeit erle­ichtern und begin­nt deshalb bere­its lange Zeit vor dem Ende des Dien­stes damit, gemein­sam mit ihnen nach geeigneten Weit­er­bil­dungs­maß­nah­men Auss­chau zu hal­ten.

In diesem Zusam­men­hang wer­den auch externe Ein­rich­tun­gen zu Part­nern – und im Jahr 2014 war dieses Mod­ell wieder äußerst erfol­gre­ich.

Allein im Jahr 2014 wer­den vier Weit­er­bil­dungs­grup­pen die zivile ver­wend­bare Aus- und Weit­er­bil­dung mit ihren IHK-Prü­fun­gen abschließen. Dazu zählen Beruf­skraft­fahrer, Elek­tron­iker für Betrieb­stech­nik, Oper­a­tive Pro­fes­sion­al und Wirtschafts­fach­wirte.

Die Wirtschafts­fach­wirte erhiel­ten am 5. Dezem­ber ihre Prü­fungszeug­nisse. Von 26 Prüflin­gen haben 22 ihre Prü­fun­gen bestanden. „Die Ergeb­nisse der Lehrgänge kön­nen sich sehen lassen. Sie sind das Ergeb­nis ein­er 7‑monatigen inten­siv­en Vor­bere­itung auf die bun­de­sein­heitlichen Prü­fun­gen durch die DAA“, betonte Peter Todt, Geschäfts­bere­ich­sleit­er Aus- und Weit­er­bil­dung der Schw­er­iner IHK.

Bundeswehr und IHK als eingespieltes Team

Die Oper­a­tiv­en Pro­fes­sion­als erhiel­ten nach den bei­den let­zten Prü­fungsta­gen, an denen sie ihre Pro­jek­te vertei­digten, am 12.12.2014 ihre Zeug­nisse. Sie wur­den im let­zten Schritt durch die FAA begleit­et. Von 21 Prüflin­gen haben 17 ihre Prü­fun­gen bestanden.

Den Abschluss bilden am 19.12.2014 die Elek­tron­iker für Betrieb­stech­nik. Sie wer­den im let­zten Schritt durch das SAZ geführt.

„Die Bun­deswehr bildet ihren Nach­wuchs zunehmend nach bun­desweit ein­heitlichen und anerkan­nten Aus- und Weit­er­bil­dungs­berufen aus. Damit wird der Wiedere­in­stieg nach der aktiv­en Dien­stzeit in die Wirtschaft­sun­ternehmen der Region erle­ichtert. Schw­erin ist mit den aktuellen Bil­dungsange­boten für die Bun­deswehr ein sta­bil­er Bil­dungs­stan­dort mit ein­er hohen Qual­ität“, so Todt weit­er. „Bere­its tra­di­tionell ist die gute Zusam­me­nar­beit zwis­chen dem Lan­deskom­man­do mit sein­er Betreu­ungsstelle, dem Berufs­förderungs­di­enst, der IHK als prüfende Stelle und den Bil­dungspart­nern der Region.“

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert