Ein paar Tasten auf ein Stück Papier malen und diese dann zum Klingen bringen – das klingt nach Science-Fiction? Weit gefehlt. Wer am 7. Februar 2023 von 10 bis 14.30 Uhr in der Hauptbibliothek im Klöresgang 3 am Ferien-Workshop von „nordbord- dein MINT-Club“ teilnimmt, kann herausfinden, wie aus einem Klavier auf dem Papier plötzlich ein […]
Mit einem Antrag zur kommenden Sitzung der Stadtvertretung am 30.01. fordern die Fraktionen von CDU/FDP, Linke und UB Oberbürgermeister Badenschier auf, den „Public Corporate Governance Codex“ (Leitlinien guter Unternehmensführung) für die Landeshauptstadt Schwerin zu überarbeiten. Hintergrund sind Unregelmäßigkeiten in einzelnen Unternehmen der Landeshauptstadt.
Vier Senioren wurden gestern von unbekannten Tätern bestohlen. Während des Einkaufens entwendeten Täter die Geldbörse der 71- bis 84-jährigen Damen und Herren. Teils befanden sich die Wertsachen am Einkaufwagen oder am Rollator. In einem Fall öffneten die Täter unbemerkt den Rucksack der Geschädigten und kamen so an ihre Beute.
Dr. Gunnar Letzner, niedergelassener Zahnarzt aus Rostock, wird in den kommenden sechs Jahren den Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern anführen. Die konstituierende Vertreterversammlung wählte ihn gestern einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden. Sein Stellvertreter wird Dr. Jens Palluch, ebenfalls niedergelassener Zahnarzt aus Bentwisch sein, der ebenso einstimmig gewählt wurde.
Schon in der Vergangenheit stiegen die durch die Pflegeheimbewohnerinnen und –bewohner in Mecklenburg-Vorpommern zu tragenden Eigenanteile kontinuierlich an. Diese Tendenz setzte sich 2022 spürbar fort. Stiegen die Beträge im Bundesdurchschnitt um gut 13 Prozent waren es im Nordosten sogar 27 Prozent, wie aktuelle Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern zeigen.
Im 4. Sinfoniekonzert widmen sich Generalmusikdirektor Mark Rohde und die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit drei hochromantischen Kompositionen dem Früh- und Spätwerk von Richard Strauss. Im Mittelpunkt des Programms steht das 1942 komponierte 2. Hornkonzert. Mit Stefan Dohr, Solohornist der Berliner Philharmoniker, konnte die Staatskapelle einen der renommiertesten Hornisten überhaupt als Solisten für das Schweriner Konzert gewinnen.
Dank sparsamer Haushaltswirtschaft, erhöhter Zuweisungen und nachgeholter Abrechnungen des Landes sowie ungeplanter Sondereffekte bei der Gewerbesteuer hat die Landeshauptstadt das geplante Jahresergebnis von 3,5 Mio. Euro deutlich übererfüllt.
Die Zeit der langen Schlangen vor den Impfzentren ist schon länger vorbei, nun zieht die Landeshauptstadt die Konsequenz: Der Impfstützpunkt am Seiteneingang des Schlosspark-Centers Schwerin wird ab 28. Februar 2023 geschlossen und zurückgebaut.
Die Baukostensteigerung für das geplante Radsportzentrum in Schwerin soll durch einen Ergänzungsbeschluss im neuen Doppelhaushalt 2023/2024 berücksichtigt werden. Die Stadtspitze schlägt dieses Vorgehen am Dienstagabend dem Hauptausschuss vor, um damit einen Ergänzungsbeschluss bereits in der nächsten Stadtvertretersitzung am 31. Januar 2023 zu ermöglichen.
MINT begegnet uns tagtäglich und überall, in Form des Regens der vom Himmel fällt, dem Smartphone in unserer Hand und dem herunterfallenden Brot, das immer auf der Marmeladenseite zu landen scheint. Um besonders Kinder an naturwissenschaftliche Themen heranzuführen nimmt die Stadtbibliothek Schwerin vom 30. Januar bis 24. Februar 2023 an der Bundesinitiative MINTmagie teil.