Samuel Aphrem spielt nun fest für FCM-Ligateam

Seit diesen Tagen ist klar: Samuel Aphren ist Teil der Ligamannschaft des FC Mecklenburg Schwerin. Komplett unerwartet kam er im September 2021 zu seinem ersten Ligaeinsatz und hielt den Kasten sauber.

Samuel Aphrem spielt nun fest für FCM-Ligateam

Seit diesen Tagen ist klar: Samuel Aphren ist Teil der Ligamannschaft des FC Mecklenburg Schwerin. Komplett unerwartet kam er im September 2021 zu seinem ersten Ligaeinsatz und hielt den Kasten sauber.

Sportanlage Großer Dreesch bietet optimale Bedingungen

Viel Zufriedenheit war bei der kürzlichen Wiedereröffnung der Sportanlage Großer Dreesch zu hören und zu sehen. Ab sofort finden Sportlerinnen und Sportler, Schülerinnen und Schüler und auch Kita-Kids dort beste Bedingungen vor.

Sportanlage Großer Dreesch bietet optimale Bedingungen

Viel Zufriedenheit war bei der kürzlichen Wiedereröffnung der Sportanlage Großer Dreesch zu hören und zu sehen. Ab sofort finden Sportlerinnen und Sportler, Schülerinnen und Schüler und auch Kita-Kids dort beste Bedingungen vor.

Neuer Naturrasenplatz im Sportpark Lankow übergeben

Der Sportpark Lankow, schon lange vielen als Heimstätte des FC Mecklenburg Schwerin bekannt, ist gewachsen. Hinzu gekommen sind weitere Stellplätze für Pkw und Fahrräder, Flächen für mobile Gebäude, Trainingsflächen und ein toller Naturrasenplatz.

Neuer Naturrasenplatz im Sportpark Lankow übergeben

Der Sportpark Lankow, schon lange vielen als Heimstätte des FC Mecklenburg Schwerin bekannt, ist gewachsen. Hinzu gekommen sind weitere Stellplätze für Pkw und Fahrräder, Flächen für mobile Gebäude, Trainingsflächen und ein toller Naturrasenplatz.

Schwerin: Erneut kein Weihnachtssingen des FCM

Die vierte Welle der Corona-Pandemie hält unser Land fest im Griff. Nun ist ihr auch das traditionell Weihnachtssingen des FC Mecklenburg Schwerin zum Opfer gefallen.

Schwerin: Erneut kein Weihnachtssingen des FCM

Schon im vergangenen Jahr musste das traditionelle Weihnachtssingen des FC Mecklenburg ausfallen. Deutschland befand sich in einem Lockdown und mitten in der dritten Coronawelle. Nun, ein Jahr später, kommt der Verein erneut nicht um die Absage herum. Schweren Herzens sagte man die für den kommenden 3. Advent geplante Veranstaltung ab. Cheforganisator Joachim Kümmritz: „Für uns […]

Schwerin: Forderung nach Kleinfeld-Kunstrasenplatz für Neumühle

Bis zu vier Mannschaften müssen derzeit zeitgleich auf dem Sportplatz in Neumühle trainieren. Abgesehen vom ohnehin stark strapazierten Zustand des Platzes ist dies aus Sicht dreier Fraktionen in der Stadtvertretung Schwerin nicht akzeptabel. Sie fordern eine Überarbeitung des Sportstättenbedarfsplans und drängen dabei auf einen zusätzlichen Kleinfeldplatz für Neumühle.

Schwerin: Forderung nach Kleinfeld-Kunstrasenplatz für Neumühle

Auf Initiative von Manfred Strauß stellen Unabhängige Bürger (UB), Linksfraktion und CDU/FDP zur kommenden Sitzung der Stadtvertretung einen gemeinsamen Antrag, der Oberbürgermeister Rico Badenschier beauftragen soll, die Sportstättenbedarfsplanung aus dem Jahr 2017 zu überarbeiten. Konkret sollen dabei u.a. auch die Bedarfe des Neumühler Sportvereins Berücksichtigung finden. Denn nach Auffassung der drei Fraktionen ist es von Bedeutung, […]

Die Sportwettenindustrie boomt – Mit diesen Tricks profitieren auch Sie davon

Sportwetten sind derzeit so beliebt wie selten zuvor - und das in Zeiten von Lockdown und geschlossenen Wettbüros. Das tut dem Erfolg der Sportwettenindustrie jedoch keinen Abbruch:

Die Sportwettenindustrie boomt – Mit diesen Tricks profitieren auch Sie davon

Das Internet macht es für Interessenten problemlos möglich, ganz einfach und bequem von zu Hause aus, eine Sportwette abzuschließen, ohne dabei überhaupt einen Schritt vor die Haustür tun zu müssen. Stattdessen lassen sich Sportwetten nun ganz einfach und bequem vom heimischen Sofa oder jederzeit von unterwegs abschließen. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil, der […]

Schwerin: Überraschender Antrag zur Paulshöhe aus den Reihen der UB-Fraktion

Nun kommt in die Diskussion um die Entwicklung des Sportplatzes Paulshöhe in Schwerin zusätzliche Brisanz. Denn mit Manfred Strauß und Heiko Schönsee stellten nun zwei Mitglieder der Fraktion der Unabhängigen Bürger einen eigenen Antrag. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies auch auf das Fraktionsgefüge auswirkt.

Schwerin: Überraschender Antrag zur Paulshöhe aus den Reihen der UB-Fraktion

Bereits gestern berichteten wir ausführlich über die in Fahrt gekommene kommunalpolitische Diskussion zum weiteren Umgang mit dem Sportplatz Paulshöhe in Schwerin. Vorgesehen war dort seinerzeit die Entwicklung eines Wohnparks. Nach einem Dialogforum blieb vom Wohnanteil nicht viel übrig. dafür sollte plötzlich eine durchaus im vergleich erstaunlich groß dimensionierte Waldorfschule entstehen. Und selbst auf dem Wohnanteil […]

Schwerin: Diskussion um die Paulshöhe nimmt an Fahrt auf

Die Diskussion um die Paulshöhe in Schwerin geht in die heiße Phase. Zum wiederholten Mal. Nach einer sicherlich nicht ganz unberechtigten Kritik am Ergebnis des Dialogforums hatte die CDU/FDP-Fraktion das Thema Wohnen mehr in den Fokus rücken wollen. Nun reagieren verschiedene Seiten der Stadtvertretung - unter anderem auch Anita Gröger und Heiko Steinmüller - mit eigenen Anträgen.

Schwerin: Diskussion um die Paulshöhe nimmt an Fahrt auf

Knapp 14 Tage ist es inzwischen her, dass die CDU/FDP-Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin ihre Ideen und Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung der Paulshöhe öffentlich machte. Dabei folgt die Fraktion im Wesentlichen dem bis dahin zumindest begrifflichen Plan eines „Wohnparks“. Mit eben diesem Begriff war auf Beschluss der Stadtvertretung Schwerin auch ein sogenanntes Dialogforum ins […]

Landesfußballverband empfiehlt Saisonabbruch

Kommt es zum Abbruch der laufenden Saison im Fußball in Mecklenburg-Vorpommern? Nachdem die dritte Corona-Welle das Bundesland nun auch mehr als deutlich getroffen hat, stehen die Zeichen auf ein vorzeitiges Saisonende. Der Krisenstab des Landesfußballverbandes sprach sich zumindest dafür aus. Nun muss der Vorstand entscheiden.

Landesfußballverband empfiehlt Saisonabbruch

Es klingt für die Freunde des Sports natürlich wie die nächste Kapitulation vor dem Corona-Virus. Aber es klingt auch vernünftig. Sehr viel vernünftiger als manch fragwürdiger Beschluss des letzten MV-Gipfels. Dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) dürfte ein Saisonabbruch bevorstehen.   Abschießende Entscheidung muss Verbandsvorstand treffen Wie im gestrigen tagesverlauf verschiedene Medien übereinstimmend auf ihren Digitalkanälen berichteten, […]

1 2 3 22