6.325 Unterschriften - ein beeindruckendes Ergebnis, das dem Radentscheid Schwerin gelungen ist. Nun ist die Kommunalpolitik am Zug und muss auf der nächsten Sitzung der Stadtvertretung entscheiden.
Alles begann im September 2020 – in einer noch offeneren Phase der Corona-Pandemie – als die Initiative „Radentscheid Schwerin“ eine Unterschriftensammlung in der Landeshauptstadt startete. 4.000 Unterschriften für eine Besserstellung des Radverkehrs in Schwerin und eine entsprechende Neuausrichtung der Verkehrsplanung und -politik wollte man zusammenbekommen. Schon zum Start blickten nicht wenige skeptisch. So viele Unterschriften […]
Am heutigen 13. April starten die Menschen muslemischen Glaubens weltweit in den Fastenmonat Ramandan. Aus diesem Anlass wendet sich die Landesbischöfin der Nordkirche mit Grußworten an die Moslems im Land.
Heute beginnt für die Menschen muslemischen Glaubens der Fastenmonat Ramadan. Aus diesem Anlass sendet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Grüße der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) an die leitenden Persönlichkeiten in den muslimischen Gemeinschaften und an alle muslimischen Gläubigen, deren Anzahl in den vergangenen Jahren gestiegen ist, und die somit einen Teil unserer offenen Gesellschaft ausmachen. Auch […]
Seit Monaten ist die „Pflegesozialplanung“ im Fachgremium und im Haupausschuss präsent. Die Verwaltung wollte den Mitgliedern die Vorlage lediglich zur Kenntnis geben. Die Fraktion UNABHÄNGIGE BÜRGER war damit nicht einverstanden und weist in einem Ersetzungsantrag nunmehr auf die entscheidenden Schwachpunkte der Pflegesozialplanung hin. Mit Unverständnis reagieren die UNABHÄNGIGEN auf die Kritik der Bündnisgrünen, die diese Planung lediglich als Bedarfsanalyse verstehen wollen. Dies negiere den Sinn der Pflegesozialplanung als kommunalverfassungsrechtliches Steuerungsinstrument.
UB-Stadtvertreter Dr. Dietrich Thierfelder: „Nach dem Landespflegegesetz Mecklenburg-Vorpommern sind die Kommunen verpflichtet, alle fünf Jahre Planungen für ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeeinrichtungen zu erstellen. Die aktuelle Fortschreibung der Pflegesozialplanung bestimmt demnach, wie die Pflegelandschaft in den kommenden Jahren in Schwerin aussehen soll. Ein entscheidender Schwachpunkt der aktuellen Pflegesozialplanung ist, dass weder Pflegebedürftige unter 75 Jahren […]
Mit Kapitänin Greta Szakmáry sowie den Mittelblockerinnen Lauren Barfield und Marie Schölzel suchen 3 langjährige Leistungsträgerinnen des deutschen Rekordmeisters in der kommenden Saison eine neue Herausforderung.
Szakmáry (29) war 2017 als Ungarns „Volleyballerin des Jahres“ für ihre erste Auslandsverpflichtung nach Schwerin gekommen, Marie Schölzel (23) seit 2015 und Lauren Barfield (31) seit 2016 waren wichtige Säulen im Team von Trainer Felix Koslowski. Insgesamt kommen die 3 Spielerinnen auf 424 Einsätze für den SSC Palmberg Schwerin und konnten Deutsche Meisterschaften (Schölzel und […]
Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier hat vor dem heute beginnenden MV-Gipfel eine realistische Einschätzung der Corona-Lage mit einer korrekten Inzidenz für Mecklenburg-Vorpommern von Gesundheitsminister Harry Glawe eingefordert. „Wenn sich die meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie an den Inzidenzzahlen orientieren, dann müssen diese Zahlen auch stimmen“, sagte Badenschier. Das Landesgesundheitsamt habe die gravierenden Abweichungen, die offenbar […]
Noch bis Sonntag können sich in Schwerin Kunstinteressierte Installationen und Objekte der Künstlerinnen Anke Meixner und Stine Albrecht im Schaufenster anschauen.
Seit 1995 hatte der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. seinen Sitz im Schleswig-Holstein Haus in der Schweriner Puschkinstrasse. Im Sommer letzten Jahres bezog die Künstlervereinigung die neuen Räume der Geschäftsstelle am Platz der Jugend, in der Goethestrasse 15. Im eigens geschaffenen „KUNSTraum“ stellen die Mitglieder der Vereinigung der Kunstschaffenden nun ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor. […]
Fast 400 Millionen Euro an Förderzusagen flossen laut des Bundestagsabgeordneten Dietrich Monstadt (CDU) im vergangenen Jahr nach Schwerin, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg.
Die Corona-Hilfsprogramme haben im Jahr 2020 die Förderzahlen der KfW auf einen historischen Höchstwert steigen lassen. Das Fördervolumen stieg dabei um 75 Prozent auf 135,3 Milliarden Euro. 46 Milliarden Euro stellte die Förderbank des Bundes allein für Corona-Hilfen für Unternehmen in Deutschland bereit. Knapp 400 Millionen Euro von der KfW nach Schwerin und in […]
Bereits seit Mitte Dezember war klar: Die Initiative Radentscheid Schwerin hat ihr erstes großes Etappenziel erreicht, und die für ein Bürgerbegehren erforderlichen Unterschriften zusammen. Seither geht es noch um ein noch deutlicheres Zeichen in Richtung Verwaltung und Politik. Denn bis zum 10. April geht die Sammlung noch weiter.
Im September 2020 startete die Initiative Radentscheid Schwerin mit ihrer durchaus ehrgeizigen Unterschriftenaktion. Mindestens 4.000 Unterschriften wollte man zusammen bekommen, um dem Ziel einer Umsteuerung in der Verkehrspolitik der Landeshauptstadt Schwerin zugunsten einer Entknüpfung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer und einer stärkeren Position des Radverkehrs näher zu kommen. Gemischt genutzte Wege sollen eher die Ausnahme werden. Eigene, […]
Nach dem 3:0 Auftaktsieg gegen Allianz MTV Stuttgart hatte das Team des SSC Palmberg Schwerin nebst der mitfibernden Fans die Weichen in richtung eines möglichen Finaleinzugs im Kampf um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft gestellt. Die Rückspiele in Stuttgart allerdings gingen dann beide deutlich verloren. Damit endet eine ansonsten durchaus erfolgreiche Saison nicht mit dem erwünschten dritten Titel.
Keine Frage, grundsätzlich wäre mehr drin gewesen. Die Damen des SSC Palmberg Schwerin hatten im ersten Spiel der Playoff-Halbfinals gegen das in diesem Jahr wieder starke Team von Allianz MTV Stuttgart bewiesen, dass die Süddeutschen auch auf dem Weg zur Meisterschaft durchaus besiegbare Gegnerinnen waren. Das erste Spiel gewannen die Schwerinerinnen recht klar mit 3:0. […]
14-tägig am Donnerstag lädt der Seniorenbeirat in Schwerin zu einer telefonischen Sprechstunde ein. Die nächste findet am kommenden Donnerstag (8. April 2021) von 10 bis 12 Uhr statt.
Information Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt lädt alle 14 Tage, jeweils am Donnerstag, zu einer telefonischen Sprechstunde ein. Die nächste Sprechstunde findet am 08. April von 10 bis 12 Uhr statt. Unter der Telefonnummer (0385-) 545-4991 ist ein Mitglied des Seniorenbeirates erreichbar, um Fragen zu beantworten und Probleme aufzunehmen. Der Seniorenbeirat freut sich auf einen Anruf.