Nun hat auch das Kabinett zugestimmt: Am 26. September 2021 finden in Mecklenburg-Vorpommern die Wahlen für den Deutschen Bundestag und den Landtag in Schwerin statt.
Im vergangenen Jahr schien es hinter den Kulissen einen Kampf zwischen den Parteien um das Datum der Landtagswahl zu geben. Dabei waren offenbar zeitweise auch die beiden Regierungsparteien nicht immer so ganz auf einer Linie. Es soll bei den Strategen durchaus verschiedene Überlegungen gegeben haben, ob und inwieweit eine zeitgleiche Wahl von Land- und Bundestag […]
Die PIRATEN möchten auch in diesem Jahr zur Bundes- und Landtagswahl antreten. Ab heute sammeln sie daher an sechs Samstagen vor dem EDEKA-Markt in der Schmiedestraße zwischen 12 und 16:30 Uhr Unterstützer-Unterschriften. Alle demokratischen Lager sind um Unterstützung gebeten.
Das Wahlgesetz schreibt vor, dass Parteien und Wählergruppen, die bisher „noch nicht“ in einem Parlament vertreten sind, Unterstützerunterschriften sammeln und vorlegen müssen. Ansonsten dürfen sie nicht an den Wahlen teilnehmen. Dies ist schon lange geltendes Recht – und war stets die Herausforderung gerade für kleinere und neue Parteien. Nun erschwert allerdings die aktuelle Corona-Situation mit […]
Die Helios Kliniken Schwerin haben einen neuen Chefarzt für die Radiologie. Anfang Januar trat Prof. Dr. Hans-Jürgen Raatschen seine neue, verantwortungsvolle Position an.
Zuletzt hatten die Helios Kliniken Schwerin eine durchaus interessante Position zu besetzen. Die Radiologie des Maximalversorgers und einzigen Krankenhauses in der Landeshauptstadt suchte einen neuen Chefarzt. Hintergrund der Ausschreibung war allerdings ein trauriger. Denn Der frühere Stelleninhaber, Dr. Roger Eibel, war Mitte 2019 leider verstorben. Gute Gründe für Zeitspanne bis zur Neubesetzung Aus Gründen […]
Vollkommen grundlos, so die Polizei, beleidigte ein 23-jähriger in der Nacht zu gestern die Besatzung eines Streifenwagens in Schwerin und griff einen der Beamten an.
Gerade in den vergangenen Monaten und Jahren kam und kommt es auch in Schwerin immer häufiger zu tätlichen Übergriffen auf Polizeibeamte im Dienst. Dabei handelt es sich gar nicht jedes Mal um Situationen, in denen beispielsweise gegeneinander ausgerichtete Veranstaltungen auf engem Raum stattfinden. Und es muss auch ansonsten gar nicht unbedingt ein klarer erkennbarer Hintergrund […]
Zwar kamen gestern in Schwerin wieder 24 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus hinzu. Aber insgesamt scheint die Lage in der Landeshauptstadt stabil. In MV hingegen war zumindest der Tageswert erneut recht hoch. In Schwerin starteten zudem die Impfungen im Impfzentrum.
So langsam dürften die Einflüsse der Weihnachts-, Silvester- und Neujahrszeit auf die täglichen Meldungen der Corona-Neuinfektionen vorbei sein. So kann man jetzt schrittweise aus den Zahlen wieder ablesen, wie sich die Lage in den einzelnen Städten und Landkreisen aktuell darstellt. Für Schwerin bedeutete das zu Wochenbeginn ein durchaus gutes Signal. Das Wort der Stunde heißt […]
Ein 13-jähriger machte sich am Montagabend auf eine Fahrt in Richtung Schwerin. Im Zug, den er ohne Ticket nutzte, traf er nicht nur auf einen Zugbegleiter. Er hatte auch versucht, eine Mitreisende zu bestehlen.
Derzeit gilt für alle Menschen auch in Schwerin, Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei sollen auch möglichst alle nicht erforderlichen reisen unterbleiben. Auch innerhalb des Landes. Das allerdings nahm am Montagabend ein 13-jähriger nicht ganz so wörtlich. Er begab sich auf eine kleine Reise und sorgte dabei für einigen Trouble. Zugbegleiter trifft auf […]
Am gestrigen Dienstagmorgen kam es in Schwerin zu einem Verkehrsunfall, in den auch ein im Einsatz befindlicher Rettungswagen verwickelt war.
Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte in den Kliniken und Sanitäter in den Rettungswagen (RTW) auch in Schwerin unter oftmals maximaler Belastung. Zusätzlich zu den ohnehin sehr anspruchsvollen Jobs sehen sie sich einem lange unbekannten und noch immer gefährlichen Virus konfrontiert. In keinem RTW-Einsatz können sie sich letztlich sicher sein, nicht doch auf […]
Eine Online-Befragung im Rahmen einer Radverkehrskonzept-Entwicklung stößt in Schwerin auf durchaus große Resonanz. Noch bis zum 23. Januar besteht die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
Ende November startete die Landeshauptstadt Schwerin eine Online-Befragung, die sich speziell an Radfahrer wendete. Hintergrund war und ist die beginnende Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes für die Stadt. Dabei, so das Ziel, sollen vor allem diejenigen mit einbezogen sein, die schon heute mit dem Rad am Straßenverkehr der Stadt teilnehmen. Zielgruppe kann sich aktiv einbringen „Neben […]
Bereits im Dezember hatte die Initiative Radentscheid Schwerin ihr Ziel erreicht. Mehr als 4.000 Unterschriften waren zusammen. Etwas aber soll die Aktion noch weitergehen. Vorübergehend aber bremst man sich selbst, bis der harte Lockdown wieder "weicher" wird.
Bessere Bedingungen für Radfahrer in Schwerin. Dabei eine Umorientierung der Verkehrspolitik mit einem deutlicheren Fokus auf das Fahrrad. Dies sind wesentliche Forderungen der Initiative Radentscheid Schwerin, die sich im vergangenen Jahr zusammenfand. Seit Mitte September sammelten die Mitglieder engagiert Unterschriften für ein entsprechendes Bürgerbegehren. Mindestens 4.000 Unterschriften waren erforderlich. Was daher anfänglich wirklich ambitioniert wirkte, […]
Für viele scheinen die Folgen des Brexit wenig alltagsrelevant. Aber es gibt auch in Schwerin und Umland Unternehmen, die von den Veränderungen direkt betroffen sind. Die IHK steht ihnen mit Rat zur Seite.
Es gab wohl nicht mehr viele, die im zu Ende gehenden Dezember noch an ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien glaubten. Kein Wunder, bis zuletzt kamen eher negative Meldungen von beiden Seiten an die Öffentlichkeit. Und dennoch kam es zur Überraschung. Am 24. Dezember 2020 klappte es dann doch noch mit dem Vertrag. Ob […]