„From Vienna With Love“ im Schlossgarten:
Conchita Wurst und Staatskapelle mit Konzert in Schwerin
Conchita Wurst und die Staatskapelle Schwerin bringen am 11. Juli 2025 mit „From Vienna With Love“ ein emotionales Konzert voller Klassik und Pop auf die Freilichtbühne im Schlossgarten.

Am 11. Juli 2025 wird die Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten zur Bühne eines besonderen musikalischen Erlebnisses: Das gefeierte Konzertformat „From Vienna With Love“ gastiert erstmals in Mecklenburg-Vorpommern – als Teil der Schlossfestspiele Schwerin. Die international bekannte Künstlerin Conchita Wurst tritt gemeinsam mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde sowie dem renommierten Countertenor Nils Wanderer auf.
Inmitten barocker Kulisse und sommerlicher Abendstimmung erwartet das Publikum ein emotionsgeladener Abend voller musikalischer Höhepunkte. Das Konzert verbindet Pop und Klassik auf eindrucksvolle Weise und schafft mit orchestraler Klangfülle und stimmlicher Intensität ein Erlebnis zwischen Gänsehautmomenten und großer musikalischer Geste.
Weltweit gefeiertes Konzertformat erstmals in Mecklenburg-Vorpommern
Seit der Uraufführung mit dem Sydney Symphony Orchestra im Jahr 2016 hat „From Vienna With Love“ international für Begeisterung gesorgt. Auftritte in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, der Hamburger Laeiszhalle, dem London Palladium und ausverkauften Hallen in Australien sorgten für einhellig begeisterte Kritiken. Die Show wurde als „mitreißend, überschwänglich und unvergesslich“ beschrieben.
In Schwerin dürfen sich Musikfreunde auf ein vielfältiges Repertoire freuen. Conchita interpretiert unter anderem Titel wie „Where Do I Begin“, „Uninvited“, „The Show Must Go On“, „Writing’s on the Wall“ sowie „Somewhere Over The Rainbow“. Auch ihr ESC-Siegertitel „Rise Like A Phoenix“ wird erklingen – als orchestrale Hymne für Selbstermächtigung und Stärke.
Nils Wanderer bereichert das Programm mit klassischen und modernen Stücken, darunter Händels „Lascia ch’io pianga“, „St. Petersburg“ und „Memory“ aus Cats. Hinzu kommen Duette und solistische Höhepunkte, die den Konzertabend zu einem harmonischen Dialog zwischen Pop, Klassik und persönlicher Ausdruckskraft machen.