Plattdeutsches Sommertheater im Freilichtmuseum:
„De Moorkatenoper“ feiert Premiere in Schwerin-Mueß
Mit „De Moorkatenoper“ zeigt das Staatstheater ab 20. Juni ein niederdeutsches Musical im Freilichtmuseum Mueß – voller Musik, Mut und plattdeutschem Charme.

Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß wird in diesem Sommer erneut zur stimmungsvollen Kulisse für Theater unter freiem Himmel. Am Freitag, den 20. Juni 2025, feiert dort das niederdeutsche Musical „De Moorkatenoper“ Premiere. Es handelt sich um eine Inszenierung der Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin. Die Produktion bringt ein Kultstück bayrischer Mundartbühnen in plattdeutscher Übersetzung auf die Bühne und verspricht Theatergenuss mit Tiefgang, Sprachwitz und musikalischer Vielfalt.
Die Regie übernimmt Dirk Audehm, die musikalische Leitung liegt bei Kapellmeister Martin Schelhaas. Das Ensemble wird unterstützt durch den bekannten Schauspieler Lemmi Lembcke, der als Gast mitwirkt. Während die Premiere sowie die Vorstellung am Sonntag bereits ausverkauft sind, sind für die Vorstellung am Samstag, den 21. Juni, sowie für zahlreiche weitere Termine bis zum 18. Juli noch Karten erhältlich.
Ursprünglich wurde das Stück unter dem Titel „Grattleroper“ 1978 an der Iberl-Bühne in München uraufgeführt. Es entwickelte sich in den 1980er Jahren zu einem Kultstück des Bayerischen Volkstheaters – nicht zuletzt wegen seiner scharf gezeichneten Figuren und kraftvollen Dialoge. Nach über 500 Aufführungen sowie einer Fernsehaufzeichnung für die ARD fand das Werk auch auf plattdeutschen Bühnen großen Anklang, insbesondere am renommierten Ohnsorg-Theater.
Inhaltlich erzählt das Musical die Geschichte von Maleen, einer jungen Frau, die sich nicht länger mit einem Leben in Armut und Unterdrückung abfinden will. Der Tod ihres Bruders, der angeblich beim Wildern ums Leben kam, wirft für sie viele Fragen auf. Gegen die fadenscheinigen Erklärungen des Forstverwalters und eines zwielichtigen Wildhändlers setzt sie sich zur Wehr. Unterstützt von einem lebensfrohen Landstreicher – dem besten Freund ihres Bruders – macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei scheut sie auch den Konflikt mit der Obrigkeit nicht.
„De Moorkatenoper“ verbindet gesellschaftskritische Themen mit musikalischen Elementen und plattdeutscher Sprachkultur – ein Erlebnis für Theaterliebhaber und Freunde regionaler Kultur gleichermaßen.