Mi, 30. April 2025
Close

Die 3 führenden Hersteller von Ladestationen für Elektro-LKWs

Erfahren Sie alles über die Top 5 Hersteller von Ladestationen für Elektro-Lkw, die mit innovativen und zuverlässigen Lösungen den Industriestandard setzen und effizientes sowie effektives Laden ermöglichen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 30, 2024
ANZEIGE

Mit dem Kli­mawan­del, der immer lauter an unsere Türen klopft, ist der Umstieg auf Elek­tro­fahrzeuge essen­ziell. Obwohl wir haupt­säch­lich mit E‑Autos ver­traut sind wer­den auch Elek­tro-LKWs immer beliebter

Fahren Sie bere­its einen Elek­tro-LKW, wollen Sie sich einen zule­gen oder ver­wal­ten Sie eine Flotte für Ihre Fir­ma? Es ist wichtig zu wis­sen, dass effiziente Ladesäulen entschei­dend sind, um Aus­fal­lzeit­en und hohe Kosten zu ver­mei­den.

In diesem Artikel betra­cht­en wir die drei führen­den Her­steller von E‑LKW Ladesta­tio­nen, die neue Stan­dards set­zen und den Markt für LKW-Ladung rev­o­lu­tion­ieren.

Wie man einen passenden Ladestationenhersteller für Elektro-LKWs auswählt

Beacht­en Sie fol­gende Tipps bei der Auswahl eines Ladesta­tio­nen­her­stellers für Ihren Elek­tro-LKW:

1. Was sind Ihre spezifischen Bedürfnisse?

Bevor Sie über­haupt an Marken denken, müssen Sie sich fra­gen: Was brauche ich über­haupt? Es gibt Ladesta­tio­nen, die bess­er und andere, die schlechter für Ihren E‑LKW geeignet sind. Um eine Entschei­dung zu tre­f­fen, ist es wichtig, dass man die Ladean­forderun­gen der LKWs ken­nt, wie zum Beispiel:

  • Ladegeschwindigkeit: Suchen Sie nach super­schnellem Laden bei kurzen Stopps?
  • Anzahl der Ladegeräte: Wie viele Lkw müssen gle­ichzeit­ig geladen wer­den?
  • Stan­dort: Sollen die Ladesäulen an einem zen­tralen Depot oder an ver­streuten Stan­dorten instal­liert wer­den?

Diese Fra­gen helfen nicht nur bei der Ein­gren­zung der Her­steller, son­dern auch bei den spez­i­fis­chen Mod­ellen, die für Ihren Betrieb geeignet sind.

2. Produktmerkmale und Zuverlässigkeit

Sobald Sie eine Vorstel­lung davon haben, was Sie brauchen, soll­ten Sie sich mit den Pro­duk­t­merk­malen beschäfti­gen. Hier find­en sich einige wichtige Aspek­te, die zu beacht­en sind:

  • Ladegeschwindigkeit und Effizienz: Nicht alle Ladegeräte sind gle­ich gebaut. Einige garantieren schnelles Laden, während andere nur langsames Laden ermöglichen. Schneller ist jedoch nicht immer bess­er. Wenn man nicht regelmäßig unter Zeit­druck ste­ht, emp­fiehlt sich eine Ladesta­tion, die langsam und effizient lädt.
  • Lan­glebigkeit: Wer­den die Ladegeräte regelmäßig rauen Wet­ter oder inten­siv­er Nutzung aus­ge­set­zt sein? Wählen Sie Geräte, die Lan­glebigkeit und Wet­terbeständigkeit ver­sprechen. Dies vor dem Kauf zu beacht­en kann langfristig viele Kopf­schmerzen ers­paren.
  • Intel­li­gente Funk­tio­nen: Mod­erne Ladegeräte ver­fü­gen oft über einige intel­li­gente Funk­tio­nen wie Fer­nüberwachung und automa­tis­che Diag­nose. So kön­nen Sie Fehlfunk­tio­nen erken­nen, bevor sie zu größeren Prob­le­men wer­den. Die Ladesäule SAT 600 ver­fügt über eine LED-Beleuch­tung zur Anzeige des Ladesta­tus und eine 360-Grad-Sicht­barkeit.
  • Preis­gestal­tung: Find­en Sie ein Gle­ichgewicht zwis­chen Kosten und Nutzen, um Ihren Sweet Spot zu find­en. Manch­mal ist es rat­sam, anfangs etwas mehr zu investieren und sich nicht für die kostengün­stig­ste Vari­ante zu entschei­den. In der Regel sind diese Ladesäulen effizien­ter, außer­dem kön­nen Sie ver­mut­lich auch bei der Wartung Geld sparen wenn Sie anfangs in eine qual­i­ta­tiv hochw­er­tigere Ladesäule investieren

3. Kundensupport

Auch großar­tige Pro­duk­te kön­nen Ärg­er bere­it­en, wenn der Sup­port schlecht ist. Finde her­aus, wie reak­tion­ss­chnell der Kun­denser­vice der Ladesäu­len­her­steller ist! Bieten sie schnelle Lösun­gen oder lassen sie dich tage­lang auf eine Lösung warten?

Diese Aspek­te sind bei der Wahl eines Her­stellers solch­er wichti­gen Geräte entschei­dend.

3 führende Hersteller von Ladestationen für Elektro-LKWs

Hier find­et sich unsere Liste drei führen­der Her­steller von Ladesta­tio­nen für Elek­tro-LKWs:

1. Ekoenergetyka

Ekoen­er­gety­ka ist ein beliebter Her­steller von Hochleis­tungs-Infra­struk­turen für das Laden von Elek­tro­fahrzeu­gen und spezial­isiert sich ins­beson­dere auf Lösun­gen für Elek­tro-LKWs. Mit Sitz in Polen fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwick­lung fortschrit­tlich­er Ladesys­teme, die glob­alen Stan­dards für Schw­er­last­trans­porte entsprechen.

Haupt­merk­male

  • Hohe Leis­tungsaus­gabe: Die Ladegeräte von Ekoen­er­gety­ka bieten Leis­tun­gen zwis­chen 750 kW und 1,5 MW und ermöglichen schnelles sowie effizientes Laden von Schw­er­last-Elek­tro-LKWs.
  • Ultra-Schnel­l­laden: Sys­teme wie das Axon Easy 400 kön­nen einen LKW in weniger als 30 Minuten für eine 400 km Fahrt laden. Diese eignen sich somit ide­al für Langstreck­en­trans­porte, bei denen Aus­fal­lzeit­en min­imiert wer­den müssen.
  • Pan­tographen­schnittstelle: Das Unternehmen ver­wen­det für einige sein­er Ladelö­sun­gen eine Pan­tographen­schnittstelle, welche den Lade­prozess vere­in­facht und die Sicher­heit erhöht, indem Kabel über­flüs­sig wer­den.

2. Shell

Shell bietet eine bre­ite Palette von Ladegeräten für Elek­tro­fahrzeuge an, ein­schließlich Hochleis­tungsladesta­tio­nen für Elek­tro-Lkw. Als bedeu­ten­der Akteur im Energiesek­tor erweit­ert Shell seine E‑Mobilitätsdienste, um den Über­gang zu nach­haltigem Trans­port zu unter­stützen.

Haupt­merk­male

  • Umfassendes Net­zw­erk: Das Ladenet­zw­erk von Shell erstreckt sich über zahlre­iche Stan­dorte weltweit und bietet zuver­läs­si­gen Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Ladesta­tio­nen für Elek­tro-LKWs
  • Skalier­bare Lösun­gen: Die Infra­struk­tur von Shell ist so konzip­iert, dass sie skalier­bar ist, um der wach­senden Nach­frage nach Elek­tro­ladun­gen für LKW gerecht zu wer­den.
  • Inte­gri­erte Dien­stleis­tun­gen: Shell inte­gri­ert seine Ladungsäuöen-Lösun­gen mit anderen Dien­sten wie Flot­ten­man­age­ment und erneuer­baren Energiequellen und bietet einen umfassenden Ansatz für E‑Mobilität.

3. BP Pulse

BP Pulse, eine Sparte von BP, wid­met sich der Bere­it­stel­lung von Ladegeräten für Elek­tro­fahrzeuge mit starkem Fokus auf die Infra­struk­tur für Elek­tro-LKWs. BP Pulse zielt darauf ab, durch inno­v­a­tive und zuver­läs­sige Lade­tech­nolo­gien die Elek­tri­fizierung des Trans­ports zu unter­stützen.

Haupt­merk­male

  • Hochka­paz­ität­sladegeräte: BP Pulse bietet Hochka­paz­itäts-Ladesta­tio­nen, die den Bedürfnis­sen von Elek­tro-LKWs gerecht wer­den. So kön­nen Aus­fal­lzeit­en min­imiert und effiziente Betrieb­sabläufe gewährleis­tet wer­den.
  • Benutzer­fre­undliche Schnittstelle: Die Ladesta­tio­nen ver­fü­gen über intu­itive Benutze­r­ober­flächen, was sie für Fahrer und Flot­ten­be­treiber leicht zu bedi­enen machen.
  • Energie­m­an­age­ment: BP Pulse inte­gri­ert fortschrit­tliche Energie­m­an­age­mentsys­teme zur Opti­mierung des Ein­satzes erneuer­bar­er Energien und zur Reduzierung des gesamten CO₂-Fußab­drucks von Elek­tro-LKW-Flot­ten.

Fazit

Die Wahl eines Her­stellers von Ladesta­tio­nen für Elek­tro-Lkw ist keine leichte Auf­gabe – es ist fast wie das Zusam­men­stellen ein­er Mannschaft für einen Heist-Film. Jed­er Her­steller bringt etwas Beson­deres mit ein, aber nicht jed­er wird Ihre Mis­sion per­fekt unter­stützen kön­nen.

Die gute Nachricht? Sie wis­sen jet­zt, worauf Sie acht­en müssen. Nehmen Sie sich Zeit, um eine informierte Entschei­dung zu tre­f­fen. Schließlich bee­in­flussen die Entschei­dun­gen von heute Ihr Geschäft­sergeb­nis von mor­gen.