Close

Die Liebe zu Sammelkarten – Ein Spieletrend ohne Grenzen

Unter Sammelkarten versteht man Kartenspiele, die vor nun fast 30 Jahren durch das Spiel Magic: The Gathering" populär geworden sind.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 11, 2022

Im Grunde genom­men han­delt es sich um bei­d­seit­ig bedruck­te bunte Karten mit Bildern und Tex­ten. Jed­er Spiel­er baut sich aus gebaut­en Karten ein indi­vidu­elles Karten­stapel zusam­men, mit dem er dann gegen einen anderen Spiel­er antritt. Man sam­melt die Karten wie bei einem Album, wo Sie Sam­me­laufk­le­ber ein­kleben kön­nen. Mit Zube­hör kön­nen Sie einen stärk­eren Stapel zusam­men­bauen und damit Ihre Macht aus­bauen. Aus diesem Grund ist auch das Sam­melka­rten Zube­hör sehr beliebt. Für Fans gibt es daher eine große Auswahl an Sam­melka­rten Zube­hör zu kaufen. Vor allem bei Poké­mon ist die Auswahl riesig. Jedes einzelne Stück bringt Glück und Aufre­gung und schlägt sich in viel Action nieder. Beliebt sind etwa die strahlen­den Sterne Boost­er oder das V‑Kampfdeck. Wer etwas weniger tiefer in die Tasche greifen möchte, für den sind die Poké­mon Kampf­stile inter­es­sant. Inter­es­sante Optio­nen find­en sie auch beim Poké­mon Schw­ert und Schild Starter-Set oder beim Train­ers Toolk­it. Es macht einen Unter­schied, wann Sie das Zube­hör kaufen. Zur richti­gen Zeit gekauft, kön­nen Sie auch einen deut­lichen Rabatt her­auss­chla­gen und damit ein Super Ange­bot ergat­tern.

Sammelkarten im digitalen Zeitalter

Aktuell sind bei den Kids die dig­i­tal­en Sam­melka­rten der absolute Hit. Angesichts von Com­put­er­spie­len ver­wun­dert das auch nicht. Der Han­del mit Karten ist in allen Ebe­nen vorge­drun­gen. Die ältere Gen­er­a­tion an Lesern und Leserin­nen wird wohl die Dynamik am besten mit der eige­nen Schulzeit ver­gle­ichen kön­nen. Zu WM-Zeit­en wur­den auf dem Schul­hof fleißig Stick­er der Stars geteilt und die fehlen­den Karten wur­den in das Album eingek­lebt. Man hat sie damals auch Pani­ni-Stick­er genan­nt. Heute wird der Schul­hof durch das Inter­net erset­zt. Man kann die Karten noch ein­fach­er tauschen, kaufen oder verkaufen.

Fußball-Sammelkarten sind beliebte digitale Tauschobjekte im Internet

Die Grund­lage dafür ist die mod­erne Blockchain-Tech­nik. Jed­er Käufer wird dort als Eigen­tümer ein­er bes­timmten Karte einge­tra­gen. Der Über­trag des Eigen­tums erfol­gt dig­i­tal und somit kön­nen die Karten auch jed­erzeit auf diesem Wege über­tra­gen wer­den. Es ver­wun­dert also nicht, dass dieser Markt hohe Wach­s­tum­srat­en verze­ich­net. Der Fußball dominiert diesen Markt, wird aber auch durch andere Trend­sportarten ergänzt.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert