Premiere im Theaterzelt:
Liebeswirren und Champagner – Schwerin zeigt Lehárs Meisterwerk „Die lustige Witwe”
Mit Franz Lehárs Operettenklassiker „Die lustige Witwe“ eröffnet das neue Theaterzelt am Küchengarten in Schwerin. Die Premiere am 27. Juni 2025 verspricht Musik, Tanz und große Gefühle.

Mit Franz Lehárs Operettenklassiker „Die lustige Witwe“ startet das Mecklenburgische Staatstheater in die Sommerzeit und zugleich in ein neues Kapitel: Am Freitag, den 27. Juni 2025, feiert das neue Theaterzelt am Küchengarten seine feierliche Premiere – mit einer leidenschaftlichen Inszenierung der erfahrenen Operettenregisseurin Andrea Schwalbach.
Begleitet wird die Produktion von der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der musikalischen Leitung von Eric Staiger, dem Opernchor, Solist:innen aus dem Ensemble und Gästen sowie dem Schweriner Ballett. Insgesamt stehen bis zum 3. August elf Vorstellungen auf dem Programm, bevor das Haus in die Sommerpause geht. Für die Premiere und mehrere Aufführungen sind nur noch Restkarten erhältlich.
Ein Operetten-Klassiker mit Witz, Glanz und Gefühl
Seit der Uraufführung im Jahr 1905 zählt Franz Lehárs Werk zu den erfolgreichsten Operetten weltweit. Evergreens wie „Da geh’ ich ins Maxim“, das schwärmerische „Vilja-Lied“ und das romantische Duett „Lippen schweigen“ haben längst Kultstatus erreicht.

Im Zentrum steht Hanna Glawari, eine kluge, selbstbewusste und reiche Witwe, die beim Ball der pontevedrinischen Botschaft in Paris im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Um das kleine, fiktive Fürstentum Pontevedro vor dem Staatsbankrott zu bewahren, soll ihr früherer Geliebter Graf Danilo sie zurückerobern – jedoch nicht um des Geldes willen, sondern aus wahrer Liebe. Zwischen gesellschaftlichem Spiel, Maskenball und viel Champagner entwickelt sich ein raffiniertes Liebes- und Verwirrspiel mit doppeltem Boden.
Liebeswirren, Gesellschaftssatire und große Melodien
Regisseurin Andrea Schwalbach bringt Lehárs Mischung aus Romantik, Ironie und Glamour gekonnt auf die Bühne. Die Choreografie des Schweriner Balletts unterstreicht dabei die tänzerischen Qualitäten dieser „Tanzoperette“. Für Musikliebhaber und Operettenfans verspricht diese Produktion einen der Höhepunkte des Kulturjahres in Mecklenburg-Vorpommern.
Vorstellungstermine im Überblick
-
29.6., 6., 20. und 27.7. sowie 3.8.2025, jeweils um 18 Uhr
-
4., 16., 17., 24. und 31.7.2025, jeweils um 19 Uhr
-
Ort: Theaterzelt am Küchengarten, Schwerin
Der Kartenvorverkauf läuft – für einige Termine sind nur noch wenige Plätze verfügbar.