Do, 17. April 2025
Close

Diese Fehler solltest Du beim Haare waschen nach dem Färben vermeiden

- Anzeige - Gefärbte Haare verändern sich von Haarwäsche zu Haarwäsche. Dabei ist es egal, ob Du blond, braun oder rot als Haarfarbe hast. Damit deine Farbe möglichst lange strahlt,

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 25, 2022
ANZEIGE

Wer seine Haare oft färbt, der ken­nt das schöne Gefühl im ersten Monat: Die Haar­farbe strahlt, glänzt und Deine Haarpracht sieht gesund aus. Nach einiger Zeit dann das böse Erwachen: Deine Fär­bung stumpft immer mehr ab und verblasst. Blond­getönte Haare bekom­men einen Grauschleier oder wer­den Gelb. Rot­töne ver­lieren ihre Strahlkraft. Alles eine ärg­er­liche Sache. Damit das in Zukun­ft nicht mehr passiert, soll­test Du fol­gende Fehler in Zukun­ft nicht mehr machen.

1. Wasche Deine Haare nach dem Färben nicht mit zu heißem Wasser

Die Wassertem­per­atur während der Haar­fär­bung ist sehr wichtig. Jede Strähne Deines Haares ist mit ein­er Schup­pen­schicht umgeben, die die Farbe im Haar hält. Bei ein­er Haar­wäsche mit heißem Wass­er beste­ht die Gefahr, dass sich genau diese Schup­pen­schicht öffnet und die Haar­farbe nach außen drin­gen kann. Daher empfehlen wir: gefärbtes Haar lieber mit lauwarmem oder bess­er noch kaltem Wass­er reini­gen. Die Schup­pen­schicht bleibt so geschlossen und die Farbe bleibt im Haar.

2. Das Haar nicht zu oft waschen

Ist die Dusche mit kaltem Wass­er nichts für Dich, ist das kein Prob­lem. Du kannst auch ein­fach die Häu­figkeit Dein­er Haar­wäsche reduzieren. Dabei gibt es eine Faus­tregel: Je knal­liger Deine Haar­farbe, umso weniger wasche das Haar. Hast Du Dich für Pink, Orange oder Sig­nal­rot entsch­ieden, dann reicht es aus, wenn Du Deine Haare ein­mal in der Woche wäschst. In der Zwis­chen­zeit ver­wende ein­fach soge­nan­ntes Trock­en­haar­sham­poo.

3. Du verwendest die falschen Produkte

Ob Deine Haar­farbe lange hält oder schnell verblasst ist eine Frage des Sham­poo oder Con­di­tion­er, den Du ver­wen­d­est. Manche Pro­duk­te benutzen Chemikalien, die bei der Benutzung einen reini­gen­den Effekt haben, aber anson­sten gegen die Farbpig­mente in Deinem Haar arbeit­en. Deshalb lohnt es sich, bei der Haar­fär­bung in eine spezielle Pflege zu investieren. Achte darauf, dass deine Haarpflege keine syn­thetis­chen Inhaltsstoffe wie Sul­fate, Parabene oder Silikone enthält.

Fazit

73 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Män­ner fär­ben sich zumin­d­est gele­gentlich die Haare. Wer sich für diesen Schritt entschei­det, der wün­scht sich, dass die Farbe lange anhält und die Haare und Kopfhaut san­ft behan­delt. Das kann man auf der einen Seite mit der Wahl des richti­gen Pro­duk­ts erre­ichen. Auf der anderen Seite kann der Nutzer aber auch mit der richti­gen Pflege dazu beitra­gen, dass sein Wun­sch in Erfül­lung geht. Die drei von uns genan­nten Tipps kön­nen dazu beitra­gen, dass das gefärbte Haar dem Träger lange Freude bere­it­et.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert