Do, 17. April 2025
Close

Einfache Tipps um beim Kochen Zeit zu sparen

Wer gerne und viel kocht ken­nt sie: die vie­len kleinen Tipps und Tricks, mit denen in der Küche viel Zeit ges­part wer­den kann. Egal ob intel­li­gente organ­isatorische Ansätze oder kleine

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 30, 2022
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik

Wer gerne und viel kocht ken­nt sie: die vie­len kleinen Tipps und Tricks, mit denen in der Küche viel Zeit ges­part wer­den kann. Egal ob intel­li­gente organ­isatorische Ansätze oder kleine nüt­zliche Küchen­helfer – wer sich im Vor­feld struk­turi­ert, kann sich beim Kochen entspan­nen und dabei auch noch kost­bare Zeit eins­paren.


Eine sin­nvolle und intel­li­gente Pla­nung ist wahrschein­lich die wichtig­ste Grund­lage für effizientes Kochen. Wer mit einem ein­fachen Essen­s­plan schon am Anfang der Woche fes­tlegt, was wann gekocht wird, kann direkt Zeit sparen: Die Einkauf­s­liste schreibt sich dann näm­lich fast von alleine und Einkaufen wird intel­li­gent.

In der Regel reicht dann ein Großeinkauf die Woche aus. Das spart neben kost­bar­er Zeit für Anreise, Park­platz­suche und Bezahlvor­gang auch noch Spritkosten. Im Super­markt selb­st kön­nen konkrete Zutat­en direkt anges­teuert und abge­hakt wer­den. Sehr hil­fre­ich kön­nen dabei auch Einkauf­s­lis­ten sein. Nutzt man oben­drein auch noch Tages­randzeit­en, kommt man beson­ders schnell beim Einkaufen voran. Zuhause ent­fällt dann die tägliche Diskus­sion über mögliche, zufäl­lig im Kühlschrank ver­füg­bare Essen­skom­bi­na­tio­nen, die auch noch den ver­schieden­sten Gelüsten aller Fam­i­lien­mit­glieder stand­hal­ten sollen. Denn: Ein Essen­s­plan hat das alles schon erledigt.

Natür­lich lassen sich auch beim eigentlichen Kochvor­gang eine ganze Menge Zeit (und Ner­ven) sparen. Mit kleinen Küchen­helfern – gemeint sind hier nicht etwa zweibeinige Fam­i­lien­mit­glieder son­dern Schnel­lkochtopf und Co. – geht die Arbeit schnell von der Hand und aufwendi­ge Gerichte kön­nen im Han­dum­drehen zubere­it­et wer­den. Wer sich zum Beispiel mit einem Zerkleiner­er über Zwiebeln, Kräutern oder Nüssen her­ma­cht, wird sich über ein gle­ich­mäßiges und vor allem schnelles Ergeb­nis freuen kön­nen. Nach der Arbeit kommt der Zerkleiner­er ein­fach in die Geschirrspül­mas­chine (auch ein wichtiger Küchen­helfer) und die Arbeit ist schon getan. Ist der Zerkleiner­er, so wie z.B. dieses Mod­ell, außer­dem auch von kleinen Dimen­sio­nen, dann ist er wirk­lich äußerst prak­tisch.

Mit der Auswahl der richti­gen Rezepte und ein­er gut organ­isierten Küche lassen sich zwei weit­ere zeit­fressende Koch-Fak­toren im Zaum hal­ten. Grund­sät­zlich gilt, dass häu­fig benutzte Küchenuten­silien wie Salz, Pfef­fer oder Kochlöf­fel immer „vorne” ste­hen soll­ten, die sel­tener benutzten Sachen wie Kar­damom, Piz­za­schnei­der oder Püri­er­stab eher weit­er hin­ten ihren Platz haben soll­ten.

Alles in allem gehört zu einem zeits­paren­den Kocher­leb­nis immer eine saubere Pla­nung, ein intel­li­gen­ter Einkauf und die ein oder andere aufräu­mende Maß­nahme in der Küche. Dann bleibt am Ende auch mehr Zeit zum Genießen.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert