Mi, 23. April 2025
Close

Einwohnerzahl Schwerins wird erneut nach unten korrigiert

Oberbürgermeister Badenschier kritisiert Ergebnis des Zensus 2022

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 26, 2024
ANZEIGE
Foto: SPD Schw­erin

Die Ein­wohn­erzahl Schw­erins wurde nach den Ergeb­nis­sen des Zen­sus 2022 erneut nach unten kor­rigiert. Während das Meldereg­is­ter der Lan­deshaupt­stadt aktuell eine Zahl von nahezu 100.000 Ein­wohn­ern verze­ich­net, weist der Zen­sus für den Stich­tag 15. Mai 2022 eine Ein­wohn­erzahl von 96.447 aus. Dies bedeutet eine Abwe­ichung von 1.328 Per­so­n­en im Ver­gle­ich zur amtlichen Bevölkerungs­fortschrei­bung des Sta­tis­tis­chen Lan­desamtes.

Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er zeigte sich irri­tiert über die erneute Kor­rek­tur. „Wie schon beim let­zten Zen­sus 2011 sind die aus dem Zen­sus­bericht resul­tieren­den Dif­feren­zen zu unseren eige­nen sta­tis­tis­chen Dat­en nicht zu erk­lären“, erk­lärte Baden­schi­er. Er kündigte an, dass die Lan­deshaupt­stadt prüfen werde, beim Sta­tis­tis­chen Lan­desamt Meck­len­burg-Vor­pom­mern Wider­spruch gegen den Zen­sus-Bescheid einzule­gen.

Weit­er­hin kri­tisierte Baden­schi­er, dass die Zen­sus-Dat­en nicht zur Kor­rek­tur des Meldereg­is­ters genutzt wer­den kön­nen. „Warum eine sta­tis­tis­che Meth­ode, die eine 10-prozentige Stich­probe hochrech­net, genauer sein soll als ein Ein­wohn­er­meldereg­is­ter, das alle Men­schen zählt, die hier ihren Wohnort anmelden, erschließt sich mir weit­er­hin nicht“, so Baden­schi­er.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert