Do, 10. Juli 2025
Close

Erfolgreiche Musikerinnen und Musiker aus Schwerin geehrt

Schwerin ehrt 20 Preisträgerinnen und Preisträger des Landes- und Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert".

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 12, 2024
Die Stunde der Preisträger: Am Ende ver­sam­melten sich alle zum „Fam­i­lien­fo­to“ mit Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er und Sparkassenchef Loren­zen. Foto: Michaela Chris­ten / LHSN

Auch in diesem Jahr kon­nten zahlre­iche junge Tal­ente aus Schw­erin beim 61. Bun­des- und Lan­deswet­tbe­werb „Jugend musiziert“ glänzen. Am 11. Juli fand im NDR Lan­des­funkhaus eine Feier­stunde statt, bei der Schw­erins Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er und der Vor­standsvor­sitzende der Sparkasse Meck­len­burg-Schw­erin, Kai Loren­zen, die 20 Preisträgerin­nen und Preisträger des Jahres 2024 ehrten.

„Es macht uns stolz, mit welchen her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen ihr unsere Stadt wieder beim Lan­des- und Bun­deswet­tbe­werb vertreten habt. Ihr seid Botschafter der Musik. Mit Tal­ent und Lei­den­schaft beweist ihr, dass Musik die Sprache ist, die uns alle verbindet“, betonte Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er in sein­er Ansprache. Er hob her­vor, dass Schw­erin seit Jahren zu den führen­den Kom­munen in Deutsch­land im Bere­ich der musikalis­chen Jugend­bil­dung und Spitzen­förderung gehört. Dies sei nicht zulet­zt den qual­i­ta­tiv hochw­er­ti­gen Aus­bil­dungsstät­ten wie dem städtis­chen Kon­ser­va­to­ri­um und der Musik- und Kun­stschule Atarax­ia zu ver­danken.

Erfolge beim Landeswettbewerb in Rostock

Beim Lan­deswet­tbe­werb in Ros­tock erziel­ten 20 junge Musik­erin­nen und Musik­er aus Schw­erin erste Preise. 13 von ihnen qual­i­fizierten sich damit für den Bun­deswet­tbe­werb in Lübeck. Für sieben Teil­nehmer endete der Wet­tbe­werb jedoch auf­grund der Alters­gren­ze: Andrea Luyen Rei­necke, Friederike Apelt, Thies Lesa­ka-Braun, Johan­na Ortuno Stühring, Maya Rodriguez Albrecht, Sophia Schön­berg­er und Arthur Cor­nelius Domke.

Beim Bun­deswet­tbe­werb in Lübeck kon­nten sich die Teil­nehmer aus Schw­erin eben­falls über beein­druck­ende Erfolge freuen. Yux­u­an Angeli­na Bai (Klavier vier­händig) von der Musik- und Kun­stschule ATARAXIA e. V. erhielt einen 1. Preis. Elias Her­rmann (Sax­ophon solo) und erneut Yux­u­an Angeli­na Bai (Klavier und ein Stre­ichin­stru­ment) wur­den mit einem 2. Preis aus­geze­ich­net. Einen 3. Preis erspiel­ten sich Pauline Isabelle Dib­bert und Jakob Koll (Sax­ophon solo).

Auch die Schü­lerin­nen und Schüler des städtis­chen Kon­ser­va­to­ri­ums waren erfol­gre­ich. Johan­na Lorenz (Block­flöte solo), Justin Jörg-Willi Drews (Tuba solo) und Anne Christin Möbius (Klavier vier­händig) erhiel­ten jew­eils erste Preise. Anne Christin Möbius erhielt zudem zwei zweite Preise (Quer­flöte solo sowie Klavier und ein Stre­ichin­stru­ment), eben­so wie Wen­del Weniger (Klavier und ein Stre­ichin­stru­ment).

Besondere Auszeichnung für Viktorita Condoi

Eine beson­dere Ehrung erfuhr Vik­tori­ta Con­doi, die als „Musikpäd­a­gogin des Jahres 2024“ aus­geze­ich­net wurde. Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er lobte ihr außergewöhn­lich­es Engage­ment und ihre inklu­siv­en Ange­bote in der musikalis­chen Bil­dung.

Vik­tori­ta Con­doi, die an bei­den Schw­er­iner Musikschulen unter­richtet, wurde als „Musikpäd­a­goge des Jahres 2024“ aus­geze­ich­net. Fotos: Michaela Cristen/ LHSN

Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er bedank­te sich aus­drück­lich bei den Fam­i­lien und Lehrern der Musikschüler, deren Unter­stützung maßge­blich zur Entwick­lung der jun­gen Tal­ente beige­tra­gen hat. Auch Kai Loren­zen von der Sparkasse Meck­len­burg-Schw­erin betonte die Bedeu­tung der Förderung durch die Sparkassen-Finanz­gruppe, die den Wet­tbe­werb „Jugend musiziert“ seit über 60 Jahren unter­stützt.

„Wir freuen uns über das erfol­gre­iche Abschnei­den der Nach­wuchsmusik­er aus Schw­erin und aus der Region beim diesjähri­gen Bun­deswet­tbe­werb. Die jun­gen Musik­er stellen sich ein­er beson­deren kün­st­lerischen Her­aus­forderung. An ‚Jugend musiziert‘ teilzunehmen, schafft vielfältige Erfahrun­gen und stellt eine Bere­icherung für das eigene Leben der Kinder und Jugendlichen dar“, sagte Loren­zen bei der Über­gabe der Gutscheine an die erfol­gre­ichen Teil­nehmer.

Langjährige Förderpartnerschaft der Sparkassen

Die Förderung junger Tal­ente liegt den Sparkassen am Herzen. Kai Loren­zen betonte, dass die Unter­stützung von „Jugend musiziert“ zur fes­ten Tra­di­tion der Sparkasse Meck­len­burg-Schw­erin gehört. Dieses Engage­ment sei ein wichtiger Bestandteil der vielfälti­gen Aktiv­itäten, mit denen die Sparkasse ihre gesellschaftliche Ver­ant­wor­tung vor Ort wahrn­immt und das Gemein­wohl fördert.