Close

Auszeichnung in Schwerin:
Erfolgreicher Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwerin

57 junge Talente aus Westmecklenburg überzeugten beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwerin und qualifizierten sich für die nächste Runde.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Januar 29, 2025
Urkundenübergabe mit OB Foto: LHS Christina Luedicke
Urkun­denüber­gabe mit OB Foto: LHS Christi­na Luedicke

 

Vom 24. bis 26. Jan­u­ar fand in der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin der 62. Region­al­wet­tbe­werb „Jugend musiziert“ statt. Ins­ge­samt 57 junge Musik­erin­nen und Musik­er aus der Region West­meck­len­burg stell­ten sich der Jury und erziel­ten beachtliche Erfolge. Alle Teil­nehmenden erspiel­ten sich erste oder zweite Preise, einige trat­en sog­ar in mehreren Wer­tun­gen an.

Beim abschließen­den Preisträgerkonz­ert am Son­ntag grat­ulierte Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er den Nach­wuch­stal­en­ten zu ihren Leis­tun­gen: „Der Wet­tbe­werb bietet euch die Möglichkeit, eure Fähigkeit­en ein­er bre­it­en Öffentlichkeit zu präsen­tieren und euch mit Gle­ichal­tri­gen zu messen. Her­zlichen Glück­wun­sch zu den beein­druck­enden Ergeb­nis­sen.“

Ins­ge­samt wur­den 38 erste Preise mit Weit­er­leitung zum Lan­deswet­tbe­werb vergeben. Neun weit­ere Teil­nehmende erhiel­ten eben­falls einen ersten Preis, jedoch ohne Weit­er­leitung. Drei weit­ere Preisträgerin­nen und Preisträger sind für eine Weit­er­leitung noch zu jung. Zudem wur­den vier zweite Preise ver­liehen. Beson­ders her­vorzuheben ist die Leis­tung von elf jun­gen Musik­erin­nen und Musik­ern, die die Höch­st­punk­tzahl von 25 Punk­ten erre­icht­en.

Die Mehrheit der Teil­nehmenden kam aus Schw­erin. Sie wer­den an ver­schiede­nen Ein­rich­tun­gen und von pri­vat­en Lehrkräften unter­richtet. Die Musik- und Kun­stschule ATARAXIA e. V. stellte 15 Preisträger, während das Kon­ser­va­to­ri­um Schw­erin mit 30 jun­gen Musik­erin­nen und Musik­ern am stärk­sten vertreten war. Auch das Goethe-Gym­na­si­um, die Kreis­musikschule „Carl Orff“ sowie pri­vate Lehrkräfte und andere Insti­tu­tio­nen waren mit tal­en­tierten Schü­lerin­nen und Schülern vertreten.

Beson­dere Erwäh­nung fan­den eine Cel­listin und ein Har­fenduo, die erst am 1. Feb­ru­ar 2025 in Lübeck antreten wer­den. Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn lobte das Organ­i­sa­tion­steam für seinen Ein­satz: „Ein her­zlich­es Dankeschön an alle Beteiligten, ins­beson­dere an Daniela Sem­low und Katha­ri­na Dohse-Riet­zke. Ohne ihre Arbeit wäre dieser Wet­tbe­werb in dieser Form nicht möglich gewe­sen.“

Die 1. Preisträgerin­nen und Preisträger mit Weit­er­leitung haben nun die Chance, sich beim Lan­deswet­tbe­werb am 5. und 6. April erneut zu beweisen, der eben­falls in Schw­erin stat­tfind­et. Wer dort einen ersten Preis mit Weit­er­leitung erzielt, qual­i­fiziert sich für den Bun­deswet­tbe­werb, der vom 5. bis 12. Juni 2025 in Wup­per­tal aus­ge­tra­gen wird.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert