So, 22. Juni 2025
Close

Schweriner Schlossfest 2025:
Erstes Fest im UNESCO-Welterbe

Schwerin feiert vom 13. bis 15. Juni sein erstes Schlossfest im neuen UNESCO-Welterbe – mit Lichtshows, historischen Kostümen und einem Tag der offenen Tür im Landtag.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 3, 2025
Schwerin Schlossfest-Wochenende - Lichtshow Son et Lumière. Foto: Erhard Gottschling
Schw­erin Schloss­fest-Woch­enende – Licht­show Son et Lumière. Foto: Erhard Gottschling

 

Vom 13. bis 15. Juni 2025 lädt die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin zum Schloss­fest ein – erst­mals seit der Auf­nahme des Res­i­den­zensem­bles Schw­erin in die UNESCO-Wel­ter­beliste. Im Mit­telpunkt des dre­itägi­gen Festes ste­ht das Schw­er­iner Schloss, das mit Licht­shows, his­torischen Darstel­lun­gen und einem Tag der offe­nen Tür gefeiert wird.

Eröffnet wird das Fest am Fre­itagabend mit der Licht- und Laserin­sze­nierung „Son et Lumière“. Die mul­ti­me­di­ale Show am Haupt­por­tal des Schloss­es kom­biniert Musik und Pro­jek­tio­nen und ori­en­tiert sich an franzö­sis­chen Vor­bildern wie dem Schloss Cham­bord. Am Sam­stagabend fol­gt die mod­erne Insze­nierung „Sound of Ger­many“, bei der Musik deutsch­er Kün­st­lerin­nen und Kün­stler die Schloss­fas­sade zum Leben erweckt. Der Ein­tritt zu bei­den Ver­anstal­tun­gen ist frei.

Schwerin Schlossfest Wochenende Historisches Schlossfest Audienz beim Grossherzog Foto: Oliver Borchert
Schw­erin Schloss­fest Woch­enende His­torisches Schloss­fest Audienz beim Grossh­er­zog. Foto: Oliv­er Borchert

 

Der Sonnabend ste­ht im Zeichen des His­torischen Schloss­festes. Rund 150 Akteure in his­torischen Kostü­men stellen das höfis­che Leben des 19. Jahrhun­derts dar – eine Epoche, in der das heutige UNESCO-Wel­terbe unter Großher­zog Friedrich Franz II. maßge­blich geprägt wurde. Neben einem Fes­tumzug und Audien­zen beim Großher­zog wer­den Tanz­dar­bi­etun­gen, Führun­gen und eine Mod­en­schau geboten. Die Erlöse aus Tick­etverkäufen kom­men einem Restau­rierung­spro­jekt des Schlossvere­ins zugute.

Am Son­ntag öffnet der Land­tag Meck­len­burg-Vor­pom­mern im Rah­men eines Tages der offe­nen Tür seine Pforten. Besucherin­nen und Besuch­er erhal­ten Ein­blick in die par­la­men­tarische Arbeit, kön­nen den Ple­narsaal besichti­gen und mit Abge­ord­neten ins Gespräch kom­men. Weit­ere Sta­tio­nen wie die Niklot-Stat­ue, der Teep­avil­lon und neue Kon­feren­zräume ste­hen eben­falls offen. Das Schloss­mu­se­um und die Schlosskirche sind an diesem Tag ein­tritts­frei zugänglich.

Begleit­et wird das Pro­gramm von einem Markt mit Kun­sthandw­erk, der an allen drei Tagen rund um die Siegessäule stat­tfind­et. Über 40 Aussteller präsen­tieren handge­fer­tigte Waren wie Schmuck, Led­er­pro­duk­te und Keramik. Zudem präsen­tieren sich zahlre­iche regionale Ini­tia­tiv­en auf der Schlossin­sel.

Das Res­i­den­zensem­ble Schw­erin wurde im Juli 2024 als dritte Wel­terbestätte Meck­len­burg-Vor­pom­merns in die UNESCO-Liste aufgenom­men. Es umfasst über 30 Gebäude, Plätze und Gar­te­nan­la­gen rund um das Schw­er­iner Schloss und gilt als bedeu­ten­des Beispiel für die Architek­tur des His­toris­mus.