Close

Falsche Polizisten auf Beutezug:
Seniorin in Neu Zippendorf ausgeraubt

Falsche Polizisten in Neu Zippendorf: Zwei Betrüger stahlen einer Seniorin Bargeld, nachdem sie sich als Polizeibeamte ausgegeben hatten.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Januar 20, 2025

Neu zippendorf, polizei, betrug, seniorin

 

Zwei unbekan­nte Män­ner haben sich am ver­gan­genen Fre­itag­mit­tag als Polizeibeamte aus­gegeben und eine Senior­in im Stadt­teil Neu Zip­pen­dorf um Bargeld im dreis­tel­li­gen Bere­ich gebracht. Die Täter nutzten einen gefälscht­en Dien­stausweis, um das Ver­trauen der Geschädigten zu gewin­nen, und ver­schafften sich so Zutritt zu ihrer Woh­nung.

Trickbetrug unter falschem Vorwand

Die Tat ereignete sich am Fre­itag, den 17. Jan­u­ar 2025. Unter dem Vor­wand, es habe einen Ein­bruch in der Woh­nung der Senior­in gegeben, begleit­eten die Män­ner die Frau in ihre Räum­lichkeit­en. Dort befragten sie sie wieder­holt nach Bargeld und Wert­ge­gen­stän­den. In dem Glauben, den ver­meintlichen Polizis­ten bei ihren Ermit­tlun­gen zu helfen, zeigte die Geschädigte ihnen ihre Ver­stecke für Wert­ge­gen­stände. Erst nach­dem die Män­ner die Woh­nung ver­lassen hat­ten, bemerk­te die Frau, dass Bargeld fehlte.

» Lies auch:  Simon Fries bringt Call a Piz­za nach Neu Zip­pen­dorf

Die Polizei hat die Ermit­tlun­gen aufgenom­men und bit­tet die Bevölkerung um Mith­il­fe. Wer am Fre­itag im Bere­ich Neu Zip­pen­dorf verdächtige Per­so­n­en oder Vorgänge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Tele­fon­num­mer 0385 5180–2224 zu melden.

Tipps der Polizei: So schützen Sie sich vor Betrug

Um Betrugs­maschen wie diese zu ver­mei­den, gibt die Polizei fol­gende Hin­weise:

  • Keine Auskün­fte über Wert­sachen: Echte Polizeibeamte fra­gen niemals nach Bargeld, Schmuck oder Ver­steck­en von Wert­ge­gen­stän­den.
  • Nach­barn und Ange­hörige informieren: Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld über solche Betrugsver­suche, um gemein­sam wach­sam zu bleiben.
  • Ver­dachts­fälle melden: Rufen Sie bei Unsicher­heit­en sofort die Polizei über die Notrufnum­mer 110 an.

Die Polizei warnt ein­dringlich vor solchen Betrügern, die gezielt das Ver­trauen ihrer Opfer aus­nutzen. Beson­ders ältere Men­schen wer­den häu­fig zum Ziel solch­er Tat­en.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert