Mi, 30. April 2025
Close

Trickbetrug:
Falscher Polizist entwendet 2.000 Euro von 86-Jährigem in Schwerin

Am Freitag wurde in Schwerin ein 86-jähriger Mann Opfer eines Trickbetrügers, der sich als Polizist ausgab. Der Täter entwendete 2.000 Euro Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 10, 2024
Landeshauptstadt Schwerin fördert Chancengleichheit: Neue Fachstelle vereint Gleichstellung, Integration, Seniorenarbeit und stärkt Netzwerke. | Foto: Symbolbild
Foto: Sym­bol­bild

Der in ziv­il gek­lei­dete Betrüger sprach das Opfer auf dem Weg in seine Woh­nung im Mehrfam­i­lien­haus an und gab sich als Polizist aus. Zur Legit­i­ma­tion zeigte er ein ausweisähn­lich­es Doku­ment. Der falsche Polizist forderte den Senior auf, seine Bargeldbestände zu über­prüfen. Als der 86-jährige Mann, der rus­sis­ch­er Herkun­ft ist, dem nachkam, griff der Täter nach dem Geld und flüchtete aus der Woh­nung.

Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß beschrieben, mit dun­klen Haaren und Bart. Er sprach Deutsch. Die Ermit­tler des Krim­i­nalkom­mis­sari­ats Schw­erin bit­ten um Hin­weise zu dem Vor­fall, da es möglich ist, dass der Täter die Masche auch bei anderen Anwohn­ern ver­sucht hat. Hin­weise kön­nen tele­fonisch unter 0385/5180–2224 oder über die Onlinewache der Polizei gegeben wer­den.

Die Polizei warnt in diesem Zusam­men­hang davor, Fremde in die Woh­nung zu lassen. Krim­i­nal­beamte kön­nen sich immer mit einem Dien­stausweis oder ein­er Kripo-Marke ausweisen. Bei Zweifel sollte sofort die Polizei ver­ständigt wer­den. Zudem wird ger­at­en, keine größeren Bargeld­be­träge zu Hause aufzube­wahren.