Vorstand neu gewählt:
So stellt sich der FC Mecklenburg Schwerin für die Zukunft auf
Neuer Vorstand, klare Zukunft: Der FC Mecklenburg Schwerin stellt die Weichen neu – mit frischem Führungsteam und starker Bilanz startet der Verein selbstbewusst in die kommenden Jahre.

Am Dienstagabend, den 4. Juni 2025, versammelten sich 46 Mitglieder des FC Mecklenburg Schwerin zur jährlichen Mitgliederversammlung im Funktionsgebäude des Sportparks Lankow. Vizepräsident Sven Scharnitzki eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache übermittelte er auch Grüße des bisherigen Präsidenten Andreas Ruhl, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Nach der Wahl von Bernd Nottebaum zum Versammlungsleiter wurden die vorgesehenen Tagesordnungspunkte zügig und ordnungsgemäß abgearbeitet. Dazu gehörten unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vorstandes sowie der Bericht der Kassenprüfer. Beide Berichte fanden die uneingeschränkte Zustimmung der Versammlung.
Positive Bilanz und stabile Entwicklung
Sven Scharnitzki nutzte die Gelegenheit, um einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu geben. Sein Fazit fiel positiv aus: Der FC Mecklenburg Schwerin befindet sich auf einem soliden Fundament und entwickelt sich stetig weiter – sowohl sportlich als auch organisatorisch. Die kontinuierliche Arbeit des Vorstands und der ehrenamtlich Engagierten trägt laut Scharnitzki maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Vorstand neu aufgestellt
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstandes. In einer Blockwahl wurden alle Kandidaten ohne Gegenstimmen in ihre Ämter gewählt. Sven Scharnitzki übernimmt künftig das Amt des Präsidenten. Unterstützt wird er von Frank Engel (Vizepräsident), Johannes Rathsack (Vizepräsident und Schatzmeister), Holger Radtke (Vorstand Nachwuchs), Maximilian Böttcher (Vorstand Marketing/Sponsoring), Roman Möller (Vorstand Fans/Eltern/Mitglieder) und Peter Bongartz (Vorstand Infrastruktur).
Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Gabriele Breuing und der bisherige Präsident Andreas Ruhl. Der Verein bedankte sich bei beiden für ihr langjähriges und engagiertes Wirken zum Wohle des Vereins. Mit der neuen Führungsstruktur blickt der FC Mecklenburg Schwerin optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und setzt weiterhin auf Zusammenhalt, Engagement und eine nachhaltige Vereinsentwicklung.
-
Stefan Rochow
ist Journalist, Leitender Redakteur und Gründer von SNO | Schwerin-Lokal.
Alle Beiträge ansehen