So, 22. Juni 2025
Close

Vorstand neu gewählt:
So stellt sich der FC Mecklenburg Schwerin für die Zukunft auf

Neuer Vorstand, klare Zukunft: Der FC Mecklenburg Schwerin stellt die Weichen neu – mit frischem Führungsteam und starker Bilanz startet der Verein selbstbewusst in die kommenden Jahre.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 6, 2025
C Mecklenburg Schwerin Vorstand 2025
Die neue Vere­ins­führung des FC Meck­len­burg Schw­erin. Foto: FCM

Am Dien­stagabend, den 4. Juni 2025, ver­sam­melten sich 46 Mit­glieder des FC Meck­len­burg Schw­erin zur jährlichen Mit­gliederver­samm­lung im Funk­tion­s­ge­bäude des Sport­parks Lankow. Vizepräsi­dent Sven Schar­nitz­ki eröffnete die Ver­anstal­tung und begrüßte die Anwe­senden her­zlich. In sein­er Ansprache über­mit­telte er auch Grüße des bish­eri­gen Präsi­den­ten Andreas Ruhl, der aus gesund­heitlichen Grün­den nicht teil­nehmen kon­nte.

Nach der Wahl von Bernd Not­te­baum zum Ver­samm­lungsleit­er wur­den die vorge­se­henen Tage­sor­d­nungspunk­te zügig und ord­nungs­gemäß abgear­beit­et. Dazu gehörten unter anderem der Rechen­schafts­bericht des Vor­standes sowie der Bericht der Kassen­prüfer. Bei­de Berichte fan­den die uneingeschränk­te Zus­tim­mung der Ver­samm­lung.

Positive Bilanz und stabile Entwicklung

Sven Schar­nitz­ki nutzte die Gele­gen­heit, um einen Rück­blick auf die ver­gan­genen Jahre zu geben. Sein Faz­it fiel pos­i­tiv aus: Der FC Meck­len­burg Schw­erin befind­et sich auf einem soli­den Fun­da­ment und entwick­elt sich stetig weit­er – sowohl sportlich als auch organ­isatorisch. Die kon­tinuier­liche Arbeit des Vor­stands und der ehre­namtlich Engagierten trägt laut Schar­nitz­ki maßge­blich zu dieser pos­i­tiv­en Entwick­lung bei.

Vorstand neu aufgestellt


Ein wichtiger Punkt der Ver­samm­lung war die Neuwahl des Vor­standes. In ein­er Block­wahl wur­den alle Kan­di­dat­en ohne Gegen­stim­men in ihre Ämter gewählt. Sven Schar­nitz­ki übern­immt kün­ftig das Amt des Präsi­den­ten. Unter­stützt wird er von Frank Engel (Vizepräsi­dent), Johannes Rath­sack (Vizepräsi­dent und Schatzmeis­ter), Hol­ger Radtke (Vor­stand Nach­wuchs), Max­i­m­il­ian Böttch­er (Vor­stand Marketing/Sponsoring), Roman Möller (Vor­stand Fans/Eltern/Mitglieder) und Peter Bon­gartz (Vor­stand Infra­struk­tur).

Aus dem Vor­stand ver­ab­schiedet wur­den Gabriele Breuing und der bish­erige Präsi­dent Andreas Ruhl. Der Vere­in bedank­te sich bei bei­den für ihr langjähriges und engagiertes Wirken zum Wohle des Vere­ins. Mit der neuen Führungsstruk­tur blickt der FC Meck­len­burg Schw­erin opti­mistisch auf die kom­menden Her­aus­forderun­gen und set­zt weit­er­hin auf Zusam­men­halt, Engage­ment und eine nach­haltige Vere­in­sen­twick­lung.