Close

Freilichtmuseum Mueß:
Ferienabschluss mit Strohpuppen, Lavendelsäckchen und mehr

Am 28. August lädt das Freilichtmuseum Mueß zum Ferienhighlight „Erntezeit“ ein: Kinder können Strohpuppen basteln, Buttern und an traditionellen Spielen teilnehmen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 19, 2024
Kreativ- und Mitmachangebote in den Ferien im Mueßer Freilichtmuseum. Foto: Fred-Ingo Pahl
Kreativ- und Mit­machange­bote in den Ferien im Mueßer Freilicht­mu­se­um. Foto: Fred-Ingo Pahl

 

Am Mittwoch, dem 28. August, lädt das Freilicht­mu­se­um Mueß zum let­zten Ferien­mittwoch der Som­mer­fe­rien unter dem Mot­to „Ern­tezeit“ ein. Kinder kön­nen in der Zeit von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr im Muse­ums­dorf ihre kreativ­en Fähigkeit­en testen. Ange­boten wer­den ver­schiedene Work­shops, bei denen die Kinder unter Anleitung Stroh­pup­pen, Wei­denkränze, Servi­et­ten­blüten und Laven­del­säckchen her­stellen kön­nen.

Zusät­zlich zur kreativ­en Arbeit ste­hen auf der Spiel­wiese tra­di­tionelle Kinder­spiele bere­it. Hier kön­nen Kinder und Erwach­sene ihre Geschick­lichkeit und Schnel­ligkeit bei Spie­len wie Tauziehen, Dosen­wer­fen, Trün­nel­reifen treiben und Laufen mit Holz­pan­ti­nen messen.

Ein beson­deres High­light des Tages ist das But­tern. Kinder haben die Gele­gen­heit, aus Sahne durch inten­sives Schüt­teln eigene But­ter herzustellen. Die Muse­umsmi­tar­beit­er zeigen den gesamten Prozess, und die frisch hergestellte But­ter kann auf frischem Brot verkostet wer­den.

Für Grup­pen ab 10 Per­so­n­en ist eine Anmel­dung erforder­lich. Inter­essierte kön­nen sich per E‑Mail an freilichtmuseum@schwerin.de wen­den.

Zusät­zlich bietet San­dra Zenker vom Mal­w­erk Schw­erin an jedem Ferien­mittwoch einen Kreativ-Work­shop im Kun­stkat­en des Muse­ums an. Von 10:30 bis 12:30 Uhr kön­nen Teil­nehmer gegen Auf­preis eigene Kunst­werke schaf­fen. Anmel­dun­gen und weit­ere Infor­ma­tio­nen sind bei Björn Küp­pers unter bkueppers@schwerin.de oder tele­fonisch unter 0385 2084126 erhältlich.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert