Geschichte mit allen Sinnen erleben:
Sommerprogramm im Freilichtmuseum
Geschichte lebendig erleben – im Juli bietet das Freilichtmuseum Mueß Führungen, Vorführungen und ein großes Historienspektakel. Mitmachangebote für Kinder inklusive!

Im Juli wird das Freilichtmuseum Mueß zu einem lebendigen Schauplatz vergangener Zeiten. Unter dem Motto „Geschichte erleben, und das mit allen Sinnen!“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das vor allem Familien, Kindergruppen und die ersten Urlaubsgäste in den Bann ziehen soll.
Mittwochs: Führungen und Vorführungen im Dorfleben um 1900
Zwischen dem 2. und 23. Juli stehen mittwochs besondere Programmpunkte auf dem Plan. Um 11 Uhr führt Jürgen Prestin interessierte Gäste durch ausgewählte historische Gebäude des Museumsdorfs. Die Führungen geben spannende Einblicke in das Alltagsleben vergangener Generationen und zeigen, wie die Menschen um 1900 lebten und arbeiteten.
Nachmittags, von 13 bis 16 Uhr, lassen Schauvorführungen die Vergangenheit lebendig werden: In originalgetreu nachgebildeter Kleidung zeigen Museumsmitarbeiterinnen Handarbeiten, wie sie vor über 100 Jahren zum Alltag gehörten – von Waschen und Nähen über das Buttern bis hin zum Ansetzen von Brotteig. Die Besucher erleben hautnah, wie mühsam der Alltag damals war – ganz ohne Waschmaschine, Fertigprodukte und moderne Küchengeräte. Stattdessen sind Sorgfalt, handwerkliches Geschick und Geduld gefragt.
Historisches Spektakel zum Monatsende
Ein Höhepunkt erwartet die Gäste am letzten Juli-Wochenende: Am 26. und 27. Juli treffen sich rund 50 Historiendarsteller aus ganz Deutschland im Museumsdorf. Zwei Tage lang bewohnen sie die historischen Gebäude und zeigen, wie eine Dorfgemeinschaft um 1900 gelebt hat – mit Kindern, Großeltern, Handwerkern und Lehrern. Vom Stall über die Dorfschule bis zur Schmiede wird das Museum zum authentischen Schauplatz einer längst vergangenen Zeit. Selbst die Häuslerei, sonst nicht öffentlich zugänglich, öffnet für dieses besondere Ereignis ihre Türen.
Kindermuseum und Schulgehöft: Mitmachen und Lernen
Für junge Besucher lohnt sich besonders der Besuch des historischen Schulgehöfts. Die alte Mueßer Dorfschule mit Ausstellung und Klassenzimmer von einst lässt Kinder spielerisch in den Schulalltag früherer Zeiten eintauchen. Gleich nebenan bietet das Kindermuseum interaktive Mitmach-Ausstellungen rund um Alltag und Kindheit um 1900. Ein Kreativraum lädt zum Basteln und Ausprobieren ein – geöffnet täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr.
Eintritt und Informationen
Alle Zusatzangebote sind im regulären Museumseintritt enthalten – es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Ein Besuch im Mueßer Museumsdorf lohnt sich also doppelt: für alle, die Geschichte nicht nur sehen, sondern auch fühlen, hören, riechen und erleben möchten.