Bauarbeiten starten im Frühjahr:
Fischaufstiegsanlage am Pfaffenteich
Schwerin baut eine Fischaufstiegsanlage am Pfaffenteich-Wehr. Bauarbeiten starten im April, Fertigstellung 2027. Ziel: Verbesserung der Gewässerökologie.
Im April beginnen in Schwerin die Bauarbeiten für eine Fischaufstiegsanlage am Pfaffenteich-Wehr. Ziel des Projekts ist es, die ökologische Durchgängigkeit des Aubach-Systems zu verbessern und Fischen sowie Kleinstlebewesen den ungehinderten Aufstieg zwischen Ziegelinnensee und Pfaffenteich zu ermöglichen.
Das Bauvorhaben ist Teil der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes, die vorschreiben, dass Hindernisse in Gewässern so umgestaltet werden, dass aquatische Lebewesen sie passieren können. Bislang endet die Wanderroute von Arten wie Quappe, Meerforelle und Flussneunauge am Pfaffenteich-Wehr.
Vorbereitende Maßnahmen starten bereits im Januar mit der Fällung einiger Bäume im Bereich des Wehrs. Diese Arbeiten sind aus bautechnischen Gründen notwendig. Die gefällten Bäume werden durch Ausgleichsmaßnahmen ersetzt. Bei der Planung der Anlage wurde das benachbarte, denkmalgeschützte Eichhaus berücksichtigt. Teile der Fischaufstiegsanlage werden in Klinkerbauweise errichtet, um sich harmonisch in das bestehende Umfeld einzufügen.
Der Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ ist mit der Planung und Ausführung des Projekts beauftragt. Die wasserrechtliche Genehmigung sowie eine Umweltverträglichkeitsprüfung liegen bereits vor.
Die Fertigstellung der Fischaufstiegsanlage ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 4,2 Millionen Euro, von denen 90 Prozent durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden.