Do, 10. Juli 2025
Close

Musik- und Kunstschule Ataraxia gesichert:
Stadt Schwerin erhöht Förderung für Ataraxia

Schwerin erhöht die Förderung der Musik- und Kunstschule Ataraxia um 100.000 Euro. Die Einrichtung kann damit trotz finanzieller Engpässe weiter bestehen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 12, 2025
Johann Ahl (2.v.l.) und Daria Gorgel-Schmidt (Mitte) erhiel­ten den Förderbescheid von Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn (2.v.r.), Dirk Kret­zschmar (l.) und Kay Jasper (r.) vom Kul­tur­büro.
Foto: Ulrike Auge /Landeshauptstadt Schw­erin

 

Die Zukun­ft der Musik- und Kun­stschule Atarax­ia in Schw­erin ist vor­erst gesichert: Dank eines Haushalt­skom­pro­miss­es erhöht die Lan­deshaupt­stadt ihre finanzielle Unter­stützung um 100.000 Euro. Den entsprechen­den Zuwen­dungs­bescheid über­gab der Kul­tur- und Finanzdez­er­nent der Stadt, Sil­vio Horn, am Dien­stag an Atarax­ia-Geschäfts­führerin Daria Gorgel-Schmidt und Schulleit­er Johann Ahl.

Damit steigt die Gesamt­förderung für die Schule in freier Träger­schaft auf rund 400.000 Euro. Die Erhöhung kommt zu einem kri­tis­chen Zeit­punkt: Die Ein­rich­tung sah sich in den ver­gan­genen Monat­en mit erhe­blichen finanziellen Schwierigkeit­en kon­fron­tiert. Aus­lös­er war das soge­nan­nte Her­ren­berg-Urteil, das grundle­gende Änderun­gen bei den arbeitsver­traglichen Bedin­gun­gen für freie Mitar­beit­er mit sich brachte. In der Folge ent­stand eine Finanzierungslücke von rund 170.000 Euro für das laufende Jahr.

»Lesen Sie auch: Atarax­ia benötigt 170.000 Euro

Sil­vio Horn betonte die Bedeu­tung der Insti­tu­tion für die Stadt­ge­sellschaft: „Die Schule leis­tet in der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin einen unverzicht­baren Beitrag zur kul­turellen Bil­dung unser­er Kinder und Jugendlichen.“ Die Sicherung der Ein­rich­tung sei nur durch die gemein­same Unter­stützung von Stadt und Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern möglich gewe­sen. Beson­ders her­vorge­hoben wurde dabei das gen­er­a­tionsüber­greifende Ange­bot der Schule, das von musikalis­ch­er Früherziehung bis hin zu kün­st­lerischen Kursen für Erwach­sene reicht.

Die Entschei­dung zur Erhöhung der Mit­tel erfol­gte vor dem Hin­ter­grund inten­siv­er poli­tis­ch­er Beratun­gen im Rah­men des städtis­chen Haushalt­sprozess­es. Die Eini­gung sichert nicht nur den laufend­en Betrieb der Schule, son­dern auch die Beschäf­ti­gung zahlre­ich­er Lehrkräfte, die teils über viele Jahre hin­weg am Auf­bau des Ange­bots mit­gewirkt haben.