Erste Ballettpremiere der Spielzeit:
„Four Seasons Recomposed“ im Mecklenburgischen Staatstheater
Am 25. Oktober 2024 feiert das Mecklenburgische Staatstheater die Premiere von „Four Seasons Recomposed“ – ein emotionales Ballett über die vier Jahreszeiten.

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, feiert die Company Ballett Schwerin im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters ihre erste Tanzpremiere der Spielzeit unter der neuen Leitung von Ballettdirektor Jonathan Dos Santos. Die Aufführung mit dem Titel „Four Seasons Recomposed“ widmet sich den vier Jahreszeiten und präsentiert eine innovative Neufassung des berühmten Werkes von Antonio Vivaldi.
Der britische Komponist Max Richter hat die klassische Musik mit modernen Instrumentierungen und elektronischen Klängen ergänzt, wodurch die emotionale Tiefe der Komposition noch verstärkt wird. „Die vier Jahreszeiten“ wird mit der Premiere um 19.30 Uhr zum ersten Mal auf die Bühne gebracht. Restkarten sind für interessierte Zuschauer noch erhältlich.
Im Mittelpunkt des Balletts steht der emotionale Zustand, den jede Jahreszeit verkörpert. Die choreografischen Aspekte wurden von verschiedenen renommierten Künstlern gestaltet. Der erste Teil „Frühling“ stammt von Craig Davidson und symbolisiert Erneuerung und Hoffnung, während die Natur aus dem Winter erwacht. Die neue Ballettmeisterin Ana Isabel Casquilho übernimmt die Choreografie für den „Sommer“, der die Themen Fülle, Energie und Abenteuerlust thematisiert.
Für den „Herbst“ ist Juanjo Arques verantwortlich, der den Übergang zu Nachdenklichkeit, Verlust und Veränderung darstellt, während die Natur ihre Lebenskraft zurückzieht. Jonathan Dos Santos, der neue Ballettdirektor, choreografiert den „Winter“, der Stille, Rückzug und das Überleben verkörpert, wenn die Natur ruht und sich auf den kommenden Frühling vorbereitet.
Dem Tanzabend wird der Prolog „On the Nature of Daylight“ zur Musik von Max Richter vorangestellt.
Weitere Vorstellungen sind für den 27. Oktober, 3. und 12. November 2024, sowie am 8. November, 5. und 18. Dezember 2024, und 18. Januar 2025 jeweils um 19.30 Uhr geplant. Zudem gibt es eine Aufführung am 2. Februar 2025 um 15 Uhr im Großen Haus.