Schwerin: Fridays-for-Future – Proteste und Aktionen gehen weiter
Mit einer Plakataktion setzten die Fridays-for-Future Aktivistinnen und Aktivisten gestern ihre Proteste gegen das Nord Stream 2 Projekt fort. Bei frisch-winterlichen Temperaturen forderten sie auf der Schlossbrücke in Schwerin mit


Mit einer Plakataktion setzten die Fridays-for-Future Aktivistinnen und Aktivisten gestern ihre Proteste gegen das Nord Stream 2 Projekt fort. Bei frisch-winterlichen Temperaturen forderten sie auf der Schlossbrücke in Schwerin mit symbolischen Pipelines den Stopp des Leitungsbaus. Unterstützt wurden die Schweriner Klimaschützer von Aktivsten der Parents-4-Future (Eltern für die Zukunft) aus Ludwigslust.
In der vergangenen Woche richtete sich der Protest der Umweltaktivistinnen und ‑aktivisten vor der Staatskanzlei besonders gegen die neu gegründete Stiftung “Klima-und Umweltschutz MV”. Dabei wurde den Pipeline-Gegnern die Gesprächsbereitschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zugesichert. „Es gab kleinere Gespräche zwischen Theresia Crone und Schwesig. Es wird daran gearbeitet, eventuell noch ein größeres Gespräch zustande kommen zu lassen“ so die Fridays-for-Future Unterstützerin Luise Steinbach.
Weitere Aktionen gegen die Erdgasleitung werden folgen, so Steinbach. Wenn man sich auch, bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, auf „Online-Aktionen“ beschränken müsse.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |