Mi, 23. April 2025
Close

GEO-Tag der Natur mit dem BUND Schwerin

Schw­erin, 15.06.2017 (red/PM). Am 17. und 18. Juni 2017 find­et der GEO-Tag der Natur mit hun­derten Aktio­nen in ganz Deutsch­land statt. Der GEO-Tag der Natur, vor­mals GEO-Tag der Arten­vielfalt, ist

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 16, 2017
ANZEIGE

Schw­erin, 15.06.2017 (red/PM). Am 17. und 18. Juni 2017 find­et der GEO-Tag der Natur mit hun­derten Aktio­nen in ganz Deutsch­land statt. Der GEO-Tag der Natur, vor­mals GEO-Tag der Arten­vielfalt, ist die größte Feld­forschungsak­tion in Mit­teleu­ropa.

Foto: Bund Schw­erin

Das Leit­mo­tiv von über hun­dert großen und kleinen Ver­anstal­tun­gen lautet dies­mal: „Stadt­natur – Wie grün sind unsere Städte & Gemein­den?“ Am drit­ten Juni­woch­enende dreht sich dabei alles, um eine Bestand­sauf­nahme unser­er unmit­tel­baren Umwelt und um zwei zen­trale Fra­gen: Was wächst, lebt und gedei­ht eigentlich noch in unseren Kom­munen und urba­nen Zen­tren? Und wie kön­nen wir die Vielfalt noch pos­i­tiv bee­in­flussen?

Aus diesem Anlass lädt der BUND Schw­erin (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch­land) am Woch­enende zu zwei Exkur­sio­nen ein.

 

 

Die Tiere und Pflanzen in der Schloss­bucht wer­den am Sam­stag, 17. Juni erkun­det. Tre­ff­punkt ist an der Drehbrücke am Schloss um 15 Uhr. Let­ztes Jahr wurde bei der Aktion ein kleines Vorkom­men, des in M‑V stark gefährde­ten Knabenkrauts, eine Wiesen-Orchidee, ent­deckt. Welche Über­raschun­gen warten hier noch?

Am Son­ntag, 18. Juni wird die Wiese im Kul­tur­garten, Wis­marsche Straße 282, eben­falls um 15 Uhr unter die Lupe genom­men. Wiesen und Wei­den sind bunte Oasen der Arten­vielfalt. Kom­men in Folge der exten­siv­en Pflege nun mehr Arten hinzu, als im let­zten Jahr gefun­den wur­den?

Christoph Kuck­lick, GEO-Chefredak­teur: „Mit dem diesjähri­gen GEO-Tag der Natur wollen wir auf eine gravierende Ver­schiebung aufmerk­sam machen: Auf dem Land sinkt die Arten­vielfalt, in unseren urba­nen Zen­tren steigt sie. So wer­den unsere Städte immer wichtiger für den Erhalt der Arten­vielfalt. Bei allen Ver­anstal­tun­gen zum GEO-Tag geht es außer­dem darum, gemein­sam auf Ent­deck­ungsreise zu gehen und Spaß in der Natur zu haben.“

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert