Schwerin heizt grün:
Innovationen für die Energiewende in Schwerin
Die Schweriner Geothermie-Anlage liefert seit Oktober grüne Wärme, spart 7.500 Tonnen CO₂ jährlich und gibt via virtuellem Rundgang spannende Einblicke.

Gestern war der „Tag der sauberen Energie“ und in diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick nach Schwerin: Seit Oktober 2024 liefert die neue Geothermie-Anlage der Stadtwerke Schwerin nachhaltig produzierte Wärme für die Landeshauptstadt. Mit einer Leistung von vier bis sieben Megawatt tragen die Wärmepumpen dazu bei, jährlich 7.500 Tonnen CO₂ einzusparen – ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaschutz.
Ein Meilenstein mit Herausforderungen
Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase, die von unvorhergesehenen Verzögerungen geprägt war, gingen die Wärmepumpen der Anlage am 22. Oktober 2024 erfolgreich in Betrieb. Dr. Josef Wolf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Schwerin, zeigte sich stolz über die Leistung aller Beteiligten:
„Ich bin sehr froh darüber, dass unsere Geothermie-Anlage nun grüne Wärme für Schwerin liefert. Es ist wahrlich kein Selbstläufer, eine deutschlandweit bislang einzigartige Anlage in Betrieb zu nehmen. Da galt es, für so manche Überraschung kurzfristig Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Rückblickend haben wir all das gemeinsam mit unseren Partnern und Fachleuten erfolgreich gemeistert. Für diese tolle Leistung möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“
Herausforderungen bei der Sole-Förderung gemeistert
Die besondere geologische Beschaffenheit des Norddeutschen Beckens stellte das Team der Stadtwerke vor unerwartete Herausforderungen. Projektleiter André Knaack erklärte, dass beim Fördern der Sole mehr Sand aus dem Sandstein mittransportiert wurde als ursprünglich erwartet. „Die Entsandung der Sole haben wir mit zusätzlichen Filtern in den Griff bekommen – die Anlage läuft nun im stabilen Betrieb“, berichtet Knaack zufrieden.
»Lies auch: Geothermie in Schwerin – Meilenstein in der Wärmewende erreicht
Diese Erfahrungen sollen künftig auch anderen Geothermie-Projekten zugutekommen. „Mit diesem Wissenstransfer in der Branche wollen wir zur Dekarbonisierung von Wärme durch die Geothermie beitragen“, betont Knaack.
Virtueller Einblick in die Technik
Für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der innovativen Anlage werfen möchten, haben die Stadtwerke Schwerin eine besondere Möglichkeit geschaffen: Ein virtueller Rundgang bietet Interessierten Einblicke in die Geothermie-Anlage Lankow I. Über die Plattform SCHWERINTOGO können Besucher unter anderem die Brunnenstube, den Thermaltechnikraum, die Injektionsbohrung und das Fernwärmenetz erkunden. Hörstücke und Bilder machen die technischen Prozesse erlebbar und tragen zur Aufklärung über diese nachhaltige Energiequelle bei.
10 Comments
alo 789: alo 789 – 789alo
canadian world pharmacy: legitimate canadian pharmacies online – canadian neighbor pharmacy
canadian pharmacy online store: highest rated canadian online pharmacy – canada drugs online reviews
canadian pharmacy ed medications: legitimate canadian pharmacies online – best canadian pharmacy to order from
https://mexicanpharminter.shop/# mexican pharmacy online
lowest prescription prices online india: india pharmacy without prescription – india pharmacy without prescription
best canadian online pharmacy [url=http://interpharmonline.com/#]certified canada pharmacy online[/url] canada pharmacy online
online medicine shopping in india: online medicine shopping in india – cheapest online pharmacy india
http://mexicanpharminter.com/# reliable mexican pharmacies
canadian pharmacy: Cheapest online pharmacy – my canadian pharmacy review