So, 22. Juni 2025
Close

Erfolgreiche DJM 2024 in Essen:
Gold, Silber und zweimal Bronze für die Schweriner Ruderjugend

Bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften 2024 in Essen feierte die Schweriner Ruderjugend herausragende Erfolge mit Gold, Silber und Bronze.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 27, 2024
Emma Sander mit Mannschaft. Foto: Rudergesellschaft Schwerin
Emma Sander mit Mannschaft. Foto: Sil­via Jacob

Die Schw­er­iner Rud­er­ju­gend feierte bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeis­ter­schaften U17/U23 in Essen große Erfolge. Mit ein­er Gold‑, ein­er Sil­ber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die jun­gen Sport­lerin­nen und Sportler von der Meis­ter­schaft am Baldeney­see zurück.

Emma Sander (U19) holte in einem span­nen­den Ren­nen im Vier­er mit Steuer­frau die Goldmedaille. Zusam­men mit der Lübeck­er RG, dem RC Pots­dam und dem Lan­desrud­erver­band Schleswig-Hol­stein set­zte sich die Ren­nge­mein­schaft nach 1.500 Metern an die Spitze und fuhr mit fast zwei Boot­slän­gen Vor­sprung über die Ziellinie. Damit sicherte sich Sander den Titel der Deutschen Meis­terin. Ins­ge­samt nah­men 1.930 junge Ath­letinnen und Ath­leten aus ganz Deutsch­land an der Regat­ta teil und kämpften um die begehrten Titel.

Doppelvierer der SRG in Essen
Dop­pelvier­er der SRG in Essen. Foto: Sil­via Jacob

Max Goede (U23) sicherte sich im Achter, gemein­sam mit dem Dres­d­ner RV, Dres­d­ner RC, Stral­sun­der RC, RV Mün­ster, RC Alle­man­nia und dem Donau-RC Ingol­stadt, die Sil­ber­medaille. Zudem holte er im Vier­er mit Steuer­mann zusam­men mit dem WSV Hon­nef, SC Magde­burg, RC Pots­dam und RC Rapid Berlin e.V. Bronze.

Birk Lüb­bert (U19) erkämpfte sich im Vier­er mit Steuer­mann, in ein­er Ren­nge­mein­schaft mit der Lübeck­er RG, dem SC Magde­burg und Alt-Werder Magde­burg, eben­falls Bronze. Nur zwei Sekun­den tren­nten ihn und sein Team von der Goldmedaille. Im Achter belegte er, zusam­men mit dem RV Wands­bek, der Lübeck­er RG, dem Berlin­er RC, dem Lan­desrud­erver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem RC Pots­dam, der RG HANSA e. V. und dem RV an den Teich­wiesen, Ham­burg, den fün­ften Platz.

Trainer René Flaschmann lobt die Schweriner Ruderjugend

„Mich freut das unge­mein für die drei. Die vie­len Stun­den Train­ing haben sich gelohnt“, sagte Train­er René Flaschmann. „Für Emma Sander und Birk Lüb­bert ist das eine Moti­va­tion, im zweit­en A‑Ju­nioren-Jahr den Sprung zur WM zu schaf­fen. Bei Max Goede wer­den wir sehen, was diese Sai­son noch bringt und hof­fen weit­er­hin auf inter­na­tionale Starts von ihm“, so Flaschmann weit­er.

Hugo und Leo Jacob im Doppelzweier. Foto: Rudergesellschaft Schwerin
Hugo und Leo Jacob im Dop­pelzweier. Foto: Sil­via Jacob

Auch die B‑Juniorinnen und B‑Junioren der Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft sam­melten in Essen wichtige Erfahrun­gen. Hugo und Leo Jacob (U17) fuhren im Dop­pelzweier im B‑Finale einen sou­verä­nen Sieg ein. Sofi­ia Popovych (U17) been­dete das Ein­er-Ren­nen im B‑Finale auf dem sech­sten Platz. Anni­ka Drews (U17) erre­ichte im Leicht­gewichts-Ein­er einen drit­ten Platz im B‑Finale und schloss die Meis­ter­schaft als Neunte ab. Der B‑Junioren Dop­pelvier­er schaffte trotz Train­ingsrück­stand den Einzug ins A‑Finale, kon­nte dort jedoch nicht den nöti­gen Rhyth­mus find­en und belegte schließlich den sech­sten Platz.

„Die jun­gen Ath­letinnen und Ath­leten haben die Erwartun­gen voll erfüllt und teil­weise sog­ar übertrof­fen“, freute sich Train­er René Flaschmann. „Große Teile des Teams kön­nen näch­stes Jahr noch ein­mal im B‑Bereich starten. Für viele von ihnen war es die erste große Meis­ter­schaft. Sie haben viele Erfahrun­gen gesam­melt. Wir freuen uns deshalb auf die kom­mende Sai­son, denn schon jet­zt haben wir zur vorderen Hälfte der Start­felder gehört“, betonte Flaschmann abschließend.