Mit Blick auf die Landtagswahl:
Kreisverband der Grünen wählt neuen Vorstand
Mit neuem Vorstand und frischem Elan startet der Grünen-Kreisverband Schwerin in die Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026.

Mit einem neu gewählten Vorstand und frischem Elan bereitet sich der Kreisverband Schwerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Landtagswahl 2026 vor. Bei der Mitgliederversammlung am in der vergangenen Woche wurde die Führungsriege des Kreisverbands neu aufgestellt.
Neumitglieder bringen sich engagiert an
Zur neuen Kreissprecherin wurde Mareike Sieverkropp gewählt. An ihrer Seite übernimmt Alexander Kieslich das Amt des Kreissprechers. Die Finanzen des Verbandes verantwortet künftig Stefan Burger als neuer Schatzmeister. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer*innen Bernade Hartrampf-Yovogan, Regina Dorfmann, Rica Tochtenhagen und Lennart Bley.
Der neu gewählte Vorstand vereint sowohl langjährige als auch neue Mitglieder und spiegelt eine Vielfalt an Generationen wider. Inzwischen engagieren sich, nach Angaben des Kreisverbands, rund 25 Prozent Neumitglieder aktiv im Kreisverband. Für die Grünen ein „Zeichen für das wachsende politische Interesse in der Landeshauptstadt”.
Neuer Vorstand eine gute Mischung
„Der neue Vorstand ist eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern und unterschiedlichen Generationen“, erklärt Mareike Sieverkropp. „Jetzt wollen wir die Menschen in Schwerin dazu einladen, sich mit uns für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.“
Auch Alexander Kieslich betont die inhaltlichen Schwerpunkte der kommenden Jahre: „Wir wollen den Klimaschutz sowohl auf kommunaler Ebene als auch mit Blick auf die Landtagswahlen stärker in den Fokus rücken.“ Der menschengemachte Klimawandel stelle eine der größten Herausforderungen für kommende Generationen dar. Gleichzeitig wollen sich die Grünen in Schwerin auch weiterhin für ein demokratisches und offenes Miteinander einsetzen.