Mi, 30. April 2025
Close

Qualitätsarbeit von Profis:
Hallenmarkierung für Turn- und Lagerhallen

  Viele Men­schen bekom­men sie qua­si jeden Tag zu sehen: Boden­markierun­gen in Turn‑, Lager- und Fab­rikhallen. Nicht immer ist uns die Bedeu­tung dieser Markierun­gen bekan­nt, doch sie Sym­bole auf dem

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 17, 2024

 

Viele Men­schen bekom­men sie qua­si jeden Tag zu sehen: Boden­markierun­gen in Turn‑, Lager- und Fab­rikhallen. Nicht immer ist uns die Bedeu­tung dieser Markierun­gen bekan­nt, doch sie Sym­bole auf dem Boden haben natür­lich immer einen tief­er­en Sinn. Um solche Hal­len­markierun­gen erstellen zu lassen, gilt es pro­fes­sionelle Markierung­sun­ternehmen zu kon­tak­tieren, denn diese sind in der Lage, Hal­len­markierun­gen für jeden Bedarf anzu­bi­eten und das schnell, flex­i­bel sowie deutsch­landweit.

 

Was sind Hallenmarkierungen?

Hal­len­flächen kön­nen aus unter­schiedlichen Grün­den Boden­markierun­gen benöti­gen und solche pro­fes­sionelle Hal­len­markierun­gen dienen in den meis­ten Fällen der Erhöhung der Sicher­heit oder alter­na­tiv auch zu Ori­en­tierungszweck­en. Es gibt sie in allen möglichen Far­ben, wobei häu­fig auf­fäl­lige Sig­nal­far­ben genutzt wer­den, um eine deut­liche Sicht­barkeit her­vorzu­rufen. So sind weiße oder orangene Hal­len­markierun­gen keine Sel­tenheit, da sie leicht zu erken­nen sind. Ein Unternehmen für die Markierung von Hal­len­bö­den achtet zudem auf eine hohe Qual­ität, wenn es um die Aus­führung dieser Markierun­gen geht, denn sie sollen im Ide­al­fall eine lange Zeit hal­ten, um ihren Zweck zu erfüllen.

 

Welche Gründe gibt es, qualitative Hallenmarkierungen zu verwenden?

Doch was sind eigentlich die Zwecke von Markierun­gen in Turn‑, Lager- oder Fab­rikhallen? Es wäre beispiel­sweise möglich, solche Markierun­gen einzuset­zen, um Fahrtwege für Gabel­sta­pler zu markieren. Dies sichert einen geregel­ten Verkehr ohne Auf­fahrun­fälle, denn in belebten Lager­hallen sind jeden Tag mehrere Gabel­sta­pler im Ein­satz und es gilt, jedes Crash-Szenario im Keim zu erstick­en. Die Hal­len­markierun­gen kön­nen aber auch dafür einge­set­zt wer­den, um bes­timmte Areale zu markieren, in denen auf keinen Fall Ware gelagert wer­den darf.

In Turn­hallen dienen die Markierun­gen indes gerne als Begren­zung des Spielfeldes. Die Eigen­tümer der Hallen haben jedoch freie Hand, wenn es um ein Konzept für die Markierun­gen geht und daher sind die Gründe für diese Lin­ien, Muster oder Sym­bole in der Tat umfan­gre­ich vorhan­den. Fol­gende Vari­anten sind gute Beispiele hier­für:

 

  1. Zebras­treifen inner­halb der Halle
  2. Fluchtwege
  3. Beschrif­tun­gen

 

Wo braucht man Hallenmarkierungen?

Die Ein­satzge­bi­ete von Hal­len­markierun­gen beziehen sich, wie es der Name bere­its ver­rät, in erster Lin­ie auf Indoor-Gebi­ete. Sie kön­nen viel­seit­ig und vor allem indi­vidu­ell zum Ein­satz kom­men. Die nach­fol­gen­den Orte sind daher nur einige Indoor-Ange­bote, welche von pro­fes­sionell aufge­bracht­en Boden­markierun­gen prof­i­tieren:

 

  • Turn­hallen
  • Lager­hallen
  • Fab­rikhallen
  • Indoor-Rennstreck­en
  • uvm.

 

Es ergeben sich dem­nach zahlre­iche Ein­satzge­bi­ete von Hal­len­markierun­gen und wir wollen uns einige davon noch ein­mal im Detail anse­hen, denn vor allem Lager- und Turn­hallen dürften bei unseren Lesern aus Schw­erin und Umge­bung bekan­nt sein. Doch ist uns allen auch die Wichtigkeit dieser Markierun­gen bekan­nt oder nehmen wir sie gar nicht aktiv wahr?

 

Wie wichtig sind Sicher­heits­markierun­gen in Lager- und Fab­rikhallen?

 

Die Bedeut­samkeit dieser Markierun­gen wird deut­lich, wenn man mal das Innen­leben von ein­er Lager- oder Fab­rikhalle gese­hen hat oder sog­ar am Kreis­lauf eines nor­malen Arbeit­stages darin mitwirk­te. Immer­hin ist die Arbeit in diesen Hallen stets auch mit diversen Gefahren ver­bun­den und daher gilt es, diverse Sicher­heits­maß­nah­men festzule­gen, um die Arbeit­er aktiv zu schützen. Markierun­gen auf dem Hal­len­bo­den kön­nen dies­bezüglich viel­seit­ig einge­set­zt wer­den, denn sie dienen ein­er­seits als Markierung für die Fahrbahn von Sta­plern und Co., aber auf der anderen Seite auch als Abgren­zung bes­timmter Gebi­ete in der Halle. Für die Arbeit­er dienen die Markierun­gen nicht nur als Arbeit­ser­le­ichterung, son­dern auch als Ori­en­tierung.

 

Markierungen in den Turnhallen Schwerins und Umgebung

Bezo­gen auf den All­t­ag ken­nen die meis­ten von uns die Markierun­gen sicher­lich von den Böden unser­er Turn­hallen. Dort find­en sich zahlre­iche Lin­ien, Hal­bkreise und andere Markierun­gen. Mal gren­zen sie Spielfelder für ver­schiedene Sportarten in der Turn­halle ein, mal markieren sie die Stellen, von denen während eines Spiels Strafak­tio­nen durchge­führt wer­den. Die Markierun­gen in den Turn­hallen sind also in erster Lin­ie visuelle Hil­fen, um zu erken­nen, wo die Spielfelder Gel­tung haben und für diverse Aktio­nen während des sportlichen Betriebes.

 

Was sind die Vorteile von professionellen Markierungsdienstleistern?

Wir haben uns bere­its die Gründe angeschaut, weshalb in Schw­erins Hallen und darüber hin­aus pro­fes­sionelle Markierun­gen für die Böden in Erwä­gung gezo­gen wer­den. Wenn die Markierun­gen von Profis erstellt wer­den, kön­nen sie diverse Vorteile mit sich brin­gen, welche wir uns an dieser Stelle eben­falls etwas genauer anschauen wollen:

 

  • Eine schnelle Durch­führung auch von großflächi­gen Hal­len­markierun­gen
  • Ver­siegelung mit Klar­lack plus Über­prü­fung
  • Flex­i­bil­ität beim Markierungsvor­gang ohne den Tages­be­trieb zu stören
  • Ein­hal­tung der Vorschriften der Beruf­sgenossen­schaft

 

Ein weit­er­er nen­nenswert­er Vorteil von Hal­len­markierun­gen in Schw­erin durch Profi-Unternehmen beste­ht darin, dass diese Markierun­gen eine lange Halt­barkeit vor­weisen und diese ist auch drin­gend notwendig, denn die Gefahr der täglichen Abnutzung in Hallen darf auf keinen Fall unter­schätzt wer­den.

 

Professionelle Hallenmarkierungen mit langer Haltbarkeit

In den Ein­satzge­bi­eten der Hal­len­markierun­gen ergeben sich schnell Abnutzungs­ge­fahren, denn die genan­nten Hal­len­typen sind belebt und so kön­nen Gabel­sta­pler, gelagerte Waren oder Men­schen rasch dafür sor­gen, dass sich weniger qual­i­ta­tive Markierun­gen in Luft auflösen. Die Durch­führung ein­er pro­fes­sionellen Hal­len­markierung inkl. Ver­siegelung sorgt dafür, dass die Markierung eine lange Zeit halt­bar ist und erst nach Jahren oder Jahrzehn­ten erneuert wer­den muss, sodass es sich aus mehrfach­er Hin­sicht lohnt, diese Hal­len­markierun­gen von einem pro­fes­sionellen Unternehmen durch­führen zu lassen.