Close

Azubis willkommen:
Handwerk hilft Kids in und um Schwerin

Mattis Redder ist einer von neun Mitarbeitern in der Kinderorthopädie beim STOLLE Sanitätshaus in Schwerin und hat sich bewusst für diese Abteilung entschieden.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 10, 2024
Mattis Redder ist einer von neun Mitarbeitern in der Kinderorthopädie beim STOLLE Sanitätshaus. Der 21-Jährige hat seine Ausbildung mit Bravour bestanden und sich bewusst für diese Abteilung entschieden. In insgesamt sieben Bereichen sind Azubis willkommen.
Mat­tis Red­der arbeit­et an ein­er Orthese für Kinder, Foto: max­press

Mat­tis Red­der ist ein­er von neun Mitar­beit­ern in der Kinderorthopädie beim STOLLE San­ität­shaus. Der 21-Jährige hat seine Aus­bil­dung mit Bravour bestanden und sich bewusst für diese Abteilung entsch­ieden. In ins­ge­samt sieben Bere­ichen sind Azu­bis willkom­men. Ein Schülerpraktikum im San­ität­shaus gab Mat­tis Red­der den Impuls, den Beruf des Orthopädi­etech­nik-Mechanikers zu erler­nen. Die The­o­rie eignete er sich auf der Gelutec-Schule in Ham­burg an, die handw­erk­lichen Fähigkeit­en lernte er am Stan­dort Pap­pel­grund.

Unterstützung durch Mentor

Häu­fig an sein­er Seite ist sein Men­tor Philipp Schütz. Der Orthopädi­etech­niker ver­mit­telte dem Azu­bi nicht nur handw­erk­lich­es Wis­sen, son­dern teilte auch seine prak­tis­chen Erfahrun­gen und Ken­nt­nisse im Umgang mit den vor­wiegend jun­gen Patien­ten im Außen­di­enst. „Das ist eine der schwierig­sten Auf­gaben“, sagt Phys­io­ther­a­peutin Stef­fi Dock­weil­er, die auch Aus­bil­dungs­beauf­tragte bei STOLLE ist. „Hier kommt es darauf an, feinfühlig und sen­si­bel zu agieren. Das macht Mat­tis richtig gut“, ergänzt sie. Die prak­tis­che Arbeit mit Car­bon, Kun­st­stoff oder Met­all ist es, die ihm darüber hin­aus beson­ders Freude macht. „Das Beste ist, wenn zum Beispiel die Fußorthese, die ich gebaut habe, das erste Mal beim Kind angelegt wird und das Kind kann wieder ste­hen. Das ist ein schönes Gefühl“, beschreibt Mat­tis das Sinnhafte sein­er Arbeit bei STOLLE. Men­schen zu helfen, eint das Team der Kinderorthopädie. Dieses kümmert sich inter­diszi­plinär mit Sitzschalen, Orthe­sen und Rehat­e­ch­nik um die Ver­sorgung von Kindern im Alter von zwei Monat­en bis zum 18. Leben­s­jahr.

Ausbildung in sieben Bereichen möglich

Ein Schw­er­punkt dabei sind die Orthe­sen zum Ste­hen und Laufen. „Alles, was für Kinder in dem Bere­ich notwendig ist, machen wir“, berichtet Philipp Schütz. Neben der Aus­bil­dung im Bere­ich Orthopädie bietet STOLLE in sieben span­nen­den Bere­ichen freie Aus­bil­dungsplätze zu attrak­tiv­en Bedin­gun­gen. Wer sich dafür inter­essiert, schaut hier nach.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert