Do, 10. Juli 2025
Close

Sünndags in de Koek:
Museumsdorf Mueß lädt zum historischen Kocherlebnis ein

Historisches Kochen, alte Rezepte und lebendige Traditionen: Am 29. Juni lädt das Freilichtmuseum Mueß zur Zeitreise „Sünndags in de Koek“ mit Kostümen, Herdfeuer und Gesprächen ein.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 19, 2025
Sünndags in de Koek mit Historiendarstellern anno 1900 Foto Fred-Ingo Pahl
Sün­ndags in de Koek mit His­to­rien­darstellern anno 1900. Foto: Fred-Ingo Pahl

 

In der Muse­ums­büd­nerei des Freilicht­mu­se­ums Mueß wer­den am Son­ntag, dem 29. Juni, wieder die Düfte ver­gan­gener Zeit­en lebendig. Zwis­chen 11 und 16 Uhr laden die Schwest­ern Karo­la Beck­mann und Veroni­ka Reha­gen gemein­sam mit Nach­barn, Fre­un­den und Ver­wandten zum his­torischen Kochen und Back­en ein. Die Ver­anstal­tung unter dem Titel „Sün­ndags in de Koek“ gehört seit Jahren zu den beliebtesten Pro­gramm­punk­ten im Muse­um und weckt bei vie­len Besuch­ern Erin­nerun­gen an frühere Zeit­en: „Das riecht ja so wie bei mein­er Groß­mut­ter in der Küche“, ist ein oft gehörter Kom­men­tar.

Die Aktion wird getra­gen vom Fre­un­deskreis „Zeitreise Mueß“, dessen Mit­glieder sich mit großer Lei­den­schaft der Darstel­lung his­torisch­er All­t­agskul­tur wid­men. Gek­lei­det in orig­i­nal­ge­treuen Kostü­men aus der Zeit um 1900 bere­it­en sie Speisen nach tra­di­tionellen Rezepten zu – und zwar am alten Feuer­herd in der authen­tisch ein­gerichteten Küche der Muse­ums­büd­nerei. Auch die ver­wen­de­ten Kochuten­silien und die gesamte Ausstat­tung stam­men aus jen­er Epoche, wodurch die Besuch­er einen lebendi­gen Ein­druck vom Leben und Arbeit­en früher­er Gen­er­a­tio­nen erhal­ten.

Das Mot­to der Ver­anstal­tung lautet „Schnab­u­lieren und schnack­en“: Gäste sind ein­ge­laden, die zubere­it­eten Speisen zu pro­bieren und mit den Darstellern ins Gespräch zu kom­men. Dabei erfahren sie Inter­es­santes über alte Kochtech­niken, regionale Tra­di­tio­nen und das All­t­agsleben um die Jahrhun­der­twende.

Bere­its jet­zt bere­it­et sich der Fre­un­deskreis auf die große Som­merver­anstal­tung am 26. und 27. Juli vor. Unter dem Titel „Som­mer 1910 – Wäscheblau nimmt jede Frau“ erwartet die Besuch­er dann ein umfan­gre­ich­es his­torisches Schaus­piel. Etwa 40 Akteure wer­den an diesen bei­den Tagen ver­schiedene Szenen aus dem Leben um 1910 auf­führen. Die gespiel­ten Episo­den find­en an mehreren Orten des Muse­ums­dorfs statt und sollen den Muse­ums­be­such­ern eine beson­dere Zeitreise in die Ver­gan­gen­heit ermöglichen.