Mi, 30. April 2025
Close

Mit SCHWERINtogo die Welt der Tiere akustisch entdecken:
Hörspaziergang durch den Zoo

Ein Scan, ein Klick, ein Hörstück – so funktioniert SCHWERINtogo mit dem Smartphone für unterwegs.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 12, 2024
ANZEIGE
Mit SCHWERINtogo lässt sich die Welt der Tiere auch akustisch entdecken
Char­lotte, Mar­lene und Emil­ian testen im Zoo den neuen Audiorundgang von SCHW­ER­IN­to­go, an dem sie selb­st mit­gewirkt haben. Das Logo mit Löwen­mähne zeigt: Hin­ter dem QR-Code ver­birgt sich ein Hörstück für Kids

Ein Scan, ein Klick, ein Hörstück – so funk­tion­iert SCHW­ER­IN­to­go mit dem Smart­phone für unter­wegs. Das dig­i­tale Por­tal bietet kosten­frei Geschichte und Geschicht­en zu Sehenswürdigkeit­en in der Lan­deshaupt­stadt. Dabei lassen sich Texte lesen, Bilder­ga­le­rien durch­stöbern oder Audiostücke anhören. Ganz neu ist der Rundgang durch den Schw­er­iner Zoo. An 20 Sta­tio­nen erfahren kleine und große Besuch­er viel Span­nen­des über die Tiere und über den Arten­schutz. „Das Beson­dere ist, dass wir uns in manchen Hör­beiträ­gen an Erwach­sene richt­en, in anderen an Kinder – natür­lich auch in kindgerechter Ansprache“, erläutert Zood­i­rek­tor Dr. Tim Schiko­ra.

Kinderstücke an QR-Code leicht zu erkennen

Die Kinder­stücke sind leicht von denen für Erwach­sene zu unter­schei­den, denn das QR-Code-Logo ist für Kids mit ein­er – wie sollte es auch anders sein – wusche­li­gen Löwen­mähne verse­hen. Schließlich begrüßt Löwenkater Sha­pur als Bronzes­tat­ue die Zoobe­such­er auch direkt vorm Passieren des Ein­gangs. Hier begin­nt der akustis­che Rundgang mit einem Willkom­mensstück. SCHW­ER­IN­to­go zeigt nach dem Scan des QR-Codes eine Bilder­ga­lerie, einige 360-Grad-Panora­men, den Text und das Hörstück an – und natür­lich auch, welche Sta­tio­nen weit­er auf die Zoogäste warten. Unter­schiedliche Stücke für Erwach­sene und Kinder sind im Zoo bish­er ein­ma­lig bei SCHW­ER­IN­to­go – und etwas ganz Beson­deres, so Tim Schiko­ra: „Neben den Tiergeschicht­en gibt es bei den Audios für Kids auch Tipps, was sich im direk­ten Umfeld des Geheges erforschen oder aus­pro­bieren lässt.

Kinder haben als Sprecher mitgewirkt

Und das Tolle ist: Fünf Kinder und Jugendliche aus unserem Junior-Team haben bei den Tonauf­nah­men mit pro­fes­sionellen Sprech­ern mit­gewirkt und ver­rat­en, was ihnen am Pin­guin, Mäh­nen­springer oder an den Kän­gu­rus beson­ders gut gefällt.“ Mehr noch – Mag­nus Adams, Mar­lene Rohde, Emil­ian Frie sowie Mar­lene und Char­lotte Siev­ert haben auch bei der Infos­amm­lung für die Texte geholfen, die schließlich Natur- und Umwelt­päd­a­goge Sven P. Peter ver­fasst hat. Mit dem Zoo-Rundgang und SCHW­ER­IN­to­go unternehmen die Besuch­er so zum Beispiel eine Reise durch die Rote Liste oder ent­deck­en die Nashorn­sa­vanne, Waldtiere oder ler­nen die Hum­boldt-Pin­guine bess­er ken­nen. Unter­legt sind die Audios mit Musik und natür­lich Tierg­eräuschen: Für ein aufre­gen­des Hör­erleb­nis ertö­nen also das Löwen­män­nchen Sha­pur mit majestätis­chem Gebrüll und auch das leise Sum­men der Insek­ten an der Teichan­lage. „Wir freuen uns, unseren Besuch­ern diesen kosten­losen Audiorundgang bieten zu kön­nen“, so Tim Schiko­ra. „Er macht Spaß, jed­er kann sich beim Hören weit­er umse­hen und erfährt, was uns in unserem Arten­schutz-Zoo wichtig ist.“