Close

„Ich kaufe die Schlosstraße” – Schwerin-Monpoly kommt

Nun bekommt also auch Schwerin eine eigene Monopoly-Edition. Derzeit können wir alle Vorschläge einreichen, welche Straßen oder Plätze es auf das Spielbrett schaffen sollen, bevor eine Online-Abstimmung folgt. Mecklenburgstraße, Marienplatz

  • Veröffentlicht Juni 27, 2022
ANZEIGE
Schw­erin bekommt eine eigene Monop­oly-Edi­tion. | Foto: polar 1 – Agen­tur für Kom­mu­nika­tion und Design GmbH

„Gehe in das Gefäng­nis. Beg­ib Dich direkt dor­thin. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht DM 4000 ein.” Ein Satz, mit dem Gen­er­a­tio­nen groß gewor­den sind. Liest oder hört man ihn, dürften die meis­ten sofort wis­sen, woher er stammt. Klar, die Rede ist von Monop­oly. Dem Spiel um Straßen und Bahn­höfe, um Häuser und Hotels. Sind auch aus DM inzwis­chen Euro gewor­den, so hat der Spielspaß abso­lut nicht gelit­ten.

 

Inzwischen sind zahlreiche Monopoly Städte Editionen auf dem Markt

Aus „dem Einen“ Monop­oly sind inzwis­chen allerd­ings wirk­lich viele gewor­den. Sog­ar mit unter­schiedlichen Regeln und Ziel­grupp­pen. Und dann gibt es noch eine große Anzahl, die regel­tech­nisch iden­tisch und der klas­sis­chen Ver­sion gle­ichend sind. Aber die Namen der Straßen und Plätze, die man kaufen und meist auch bebauen kann, sie vari­ieren. Denn es sind zahlre­iche Städte-Edi­tio­nen ent­standen.

Mit dabei sind neben großen Städten wie Berlin, Ham­burg oder München inzwis­chen auch die Insel Rügen und die Stadt Greif­swald. Let­ztere ließen echte Fans im Land inzwis­chen aufhorchen. Denn bei aller Liebe für Greif­swald oder Rügen – „Wenn die, dann doch auch Schw­erin.“

 

Auch Schwerin bekommt nun eigenes Monopoly

Jet­zt ist es soweit. Nun bekommt auch die Lan­deshaupt­stadt ihre eigene Monop­oly-Edi­tion. Die exk­lu­sive Schw­erin-Edi­tion des wohl berühmtesten Brettspiels der Welt kommt voraus­sichtlich im Früh­jahr 2023 auf den Markt. Kür­zlich haben die Mach­er das Pro­jekt in der Lan­deshaupt­stadt von Meck­len­burg-Vor­pom­mern vorgestellt.

„Neben den 22 Straßen sollen viele Details des Spiels indi­vid­u­al­isiert und an Schw­erin angepasst wer­den“, ver­spricht Flo­ri­an Fre­itag, geschäfts­führen­der Gesellschafter der polar|1 GmbH.  So entste­hen neue Texte für die Ereig­nis- und Gemein­schaft­skarten. Eben­so kom­men zahlre­iche Schw­er­iner Sehenswürdigkeit­en auf Ver­pack­ung und Spielfeld.

 

Schwerin kann entscheiden: Welche Sehenswürdigkeiten sollen auf das Spiel?

Noch aber ist nicht entsch­ieden, welche Sehenswürdigkeit­en es wer­den. Und da kom­men die Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner ins Spiel. Sie sind dazu aufgerufen, Vorschläge über die eigens ein­gerichtete Web­site www.schwerin-spiel.de, die Face­book-Seite facebook.com/monopolyschwerin sowie per Post einzure­ichen. „Neben den Straßen kön­nen auch Ideen für Sehenswürdigkeit­en und sog­ar Vorschläge für die Texte der Ereig­nis- und Gemein­schaft­skarten an uns geschickt wer­den“, macht Flo­ri­an Fre­itag deut­lich.

 

Ob es die Paulshöhe auf das Spielbrett schaffen könnte?

Wie wär’s beispiel­sweise mit dem Pfaf­fen­te­ich, dem Haupt­bahn­hof oder vielle­icht sog­ar mit der Paulshöhe? So kön­nte es ja vielle­icht gelin­gen, das gemäß Stadtvertre­tungs­beschluss in Bauland umzuwan­del­nde, his­torische Sta­dion zumin­d­est nicht ganz zu ver­lieren. Vorschläge wer­den bis zum 31. Juli 2022 angenom­men. Bei dem dann fol­gen­den Online-Vot­ing wer­den die Ein­wohner­in­nen und Ein­wohn­er bis zum 31. August über die einzel­nen Straßen abstim­men kön­nen, die let­z­tendlich auf das Spielfeld kom­men.

„Das Spiel selb­st wird kom­plett auf die Beson­der­heit­en von Schw­erin angepasst. Neben Straßen und Plätzen der Stadt wer­den Spielfeld und Ver­pack­ung mit Fotos von Sehenswürdigkeit­en und High­lights verse­hen. Zudem gibt es ein umfan­gre­ich­es Beglei­theft mit vie­len inter­es­san­ten Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen“, so Flo­ri­an Fre­itag. Entsprechend der stren­gen Vor­gaben des Lizen­zge­bers Has­bro aus den USA wird die gesamte Edi­tion bis auf Stan­dard­de­tails wie Eck­felder und Logo indi­vid­u­al­isiert.

 

Das Spiel ist schon vorbestellbar

Das Spiel ist schon jet­zt über die Web­site www.schwerin-spiel.de vorbestell­bar.

 

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

4 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert