Spannende Wettkämpfe:
Packende Rennen beim Indoor-Rowing-Cup in Schwerin
Spannende Duelle und begeisterte Fans: Der Indoor-Rowing-Cup 2025 in Schwerin bot packende Wettkämpfe, laute Anfeuerungsrufe und beeindruckende Bestzeiten.

Jubelrufe, Anfeuerungen und schweißtreibende Duelle prägten den Indoor-Rowing-Cup 2025, der am vergangenen Sonnabend in Schwerin stattfand. Gastgeber war die Schweriner Rudergesellschaft (SRG), die Ruderinnen und Ruderer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zu diesem intensiven Wettkampf auf dem Ruder-Ergometer empfing. Auch der Stralsunder Ruderclub (SRC), der Rostocker Ruderclub (RRC) und der Olympische Ruderclub Rostock (ORC) waren mit starken Sportlerinnen und Sportlern vertreten.
Spektakuläre Rennen über 1.000 Meter
Besonders spannend waren die Wettkämpfe über die 1.000-Meter-Distanz. In einem packenden Rennen sicherte sich Max Goede (SRG), Jahrgang 2004, den Sieg mit einer beeindruckenden Zeit von 2:55.4 Minuten. Seine Vereinskollegen Birk Lübbert (3:00.6) und Paul Mika Ehlke (3:01.7) folgten ihm auf den Plätzen zwei und drei. Goede, der mittlerweile am Bundesstützpunkt in Dortmund trainiert, zeigte damit seine beeindruckende Form.
Auch der Nachwuchs überzeugte mit starken Leistungen. Ferdinand Schmidt und Noah Jaeger (RRC) erzielten in der Altersklasse 2011 und jünger mit einer Zeit von 1:08.7 den ersten Platz. Bei den Mädchen derselben Altersgruppe ruderten Fiona Motullo und Brida Möller (SRG) mit 1:17.8 zum Sieg. Im Mix-Zweier der Junioren setzten sich Oscar Hübschmann und Annika Drews (SRG) mit einer Zeit von 1:08.6 über 350 Meter durch.
Ein besonderes Highlight war der Familien-Zweier, bei dem Kinder gemeinsam mit ihren Eltern antraten. Für Lacher sorgten Thomas und Pepe Jonuscheit, die in Lederhose und Dirndl an den Start gingen. Doch nicht nur optisch setzten sie Maßstäbe – mit einer Zeit von 1:00.7 siegten sie vor Lion und Gregor Große, die 2,5 Sekunden später ins Ziel kamen.
Die Vierer-Wettbewerbe boten zusätzlichen Nervenkitzel. Hier mussten die Teammitglieder während des Rennens in voller Fahrt die Plätze wechseln – ein entscheidender Faktor für den Sieg. Am besten gelang dies im Mix-Vierer der Jahrgänge 2011/2012 dem SRG-Team mit Lion Große, Fynn Raben, Fiona Motullo und Brida Möller (3:17.6). Im Jahrgang 2013 triumphierten Johannes Neumann, Yannik Drews, Marlene Krüger und Ida Wilhelm (SRG) mit einer Zeit von 4:42.5. Im Jungen-Vierer über 1.000 Meter dominierte das SRG-Team mit Matti Hodea, Lion Große, Ben Leipold und Fynn Raben (3:06.0).
Spannender Stadtwerke-Sprint zum Abschluss
Den krönenden Abschluss bildete der Stadtwerke-Sprint über 100 Meter. Hier bewies Christin Hohensee (SRC) mit einer Zeit von 0:18.6 ihre Sprintstärke bei den Frauen. Bei den Männern setzte sich Luca Hochleutner (SRG) mit einer beeindruckenden Zeit von 0:14.4 durch und sicherte sich den Pokal.
Mit insgesamt 34 spannenden Rennen bot der Indoor-Rowing-Cup 2025 packenden Sport und eine mitreißende Atmosphäre. Das Atrium des Sportgymnasiums war über Stunden erfüllt von Anfeuerungsrufen und Jubel – ein echtes Highlight für Sportler und Zuschauer gleichermaßen.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |
2 Comments
[…] »Lesen Sie auch: Packende Rennen beim Indoor-Rowing-Cup in Schwerin […]
That is really interesting, You’re an overly professional blogger. I’ve joined your feed and look ahead to in the hunt for extra of your excellent post. Also, I’ve shared your website in my social networks!