Close

Spannende Wettkämpfe:
Packende Rennen beim Indoor-Rowing-Cup in Schwerin

Spannende Duelle und begeisterte Fans: Der Indoor-Rowing-Cup 2025 in Schwerin bot packende Wettkämpfe, laute Anfeuerungsrufe und beeindruckende Bestzeiten.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 3, 2025
ANZEIGE
 Indoor-Rowing-Cup
SRG-Rud­er­er Max Goede wird ange­feuert von SRG-Jugend­wart Clemens Jeschke. Foto: SRG

Jubel­rufe, Anfeuerun­gen und schweißtreibende Duelle prägten den Indoor-Row­ing-Cup 2025, der am ver­gan­genen Sonnabend in Schw­erin stat­tfand. Gast­ge­ber war die Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft (SRG), die Rud­erin­nen und Rud­er­er aus ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu diesem inten­siv­en Wet­tkampf auf dem Rud­er-Ergome­ter empf­ing. Auch der Stral­sun­der Rud­er­club (SRC), der Ros­tock­er Rud­er­club (RRC) und der Olymp­is­che Rud­er­club Ros­tock (ORC) waren mit starken Sport­lerin­nen und Sportlern vertreten.

Spektakuläre Rennen über 1.000 Meter

Beson­ders span­nend waren die Wet­tkämpfe über die 1.000-Meter-Distanz. In einem pack­enden Ren­nen sicherte sich Max Goede (SRG), Jahrgang 2004, den Sieg mit ein­er beein­druck­enden Zeit von 2:55.4 Minuten. Seine Vere­in­skol­le­gen Birk Lüb­bert (3:00.6) und Paul Mika Ehlke (3:01.7) fol­gten ihm auf den Plätzen zwei und drei. Goede, der mit­tler­weile am Bun­desstützpunkt in Dort­mund trainiert, zeigte damit seine beein­druck­ende Form.

Auch der Nach­wuchs überzeugte mit starken Leis­tun­gen. Fer­di­nand Schmidt und Noah Jaeger (RRC) erziel­ten in der Alter­sklasse 2011 und jünger mit ein­er Zeit von 1:08.7 den ersten Platz. Bei den Mäd­chen der­sel­ben Alters­gruppe rud­erten Fiona Motul­lo und Bri­da Möller (SRG) mit 1:17.8 zum Sieg. Im Mix-Zweier der Junioren set­zten sich Oscar Hüb­schmann und Anni­ka Drews (SRG) mit ein­er Zeit von 1:08.6 über 350 Meter durch.

Ein beson­deres High­light war der Fam­i­lien-Zweier, bei dem Kinder gemein­sam mit ihren Eltern antrat­en. Für Lach­er sorgten Thomas und Pepe Jonuscheit, die in Leder­hose und Dirndl an den Start gin­gen. Doch nicht nur optisch set­zten sie Maßstäbe – mit ein­er Zeit von 1:00.7 siegten sie vor Lion und Gre­gor Große, die 2,5 Sekun­den später ins Ziel kamen.

Die Vier­er-Wet­tbe­werbe boten zusät­zlichen Ner­venkitzel. Hier mussten die Team­mit­glieder während des Ren­nens in voller Fahrt die Plätze wech­seln – ein entschei­den­der Fak­tor für den Sieg. Am besten gelang dies im Mix-Vier­er der Jahrgänge 2011/2012 dem SRG-Team mit Lion Große, Fynn Raben, Fiona Motul­lo und Bri­da Möller (3:17.6). Im Jahrgang 2013 tri­um­phierten Johannes Neu­mann, Yan­nik Drews, Mar­lene Krüger und Ida Wil­helm (SRG) mit ein­er Zeit von 4:42.5. Im Jun­gen-Vier­er über 1.000 Meter dominierte das SRG-Team mit Mat­ti Hodea, Lion Große, Ben Leipold und Fynn Raben (3:06.0).

Spannender Stadtwerke-Sprint zum Abschluss

Den krö­nen­den Abschluss bildete der Stadtwerke-Sprint über 100 Meter. Hier bewies Christin Hohensee (SRC) mit ein­er Zeit von 0:18.6 ihre Sprintstärke bei den Frauen. Bei den Män­nern set­zte sich Luca Hochleut­ner (SRG) mit ein­er beein­druck­enden Zeit von 0:14.4 durch und sicherte sich den Pokal.

Mit ins­ge­samt 34 span­nen­den Ren­nen bot der Indoor-Row­ing-Cup 2025 pack­enden Sport und eine mitreißende Atmo­sphäre. Das Atri­um des Sport­gym­na­si­ums war über Stun­den erfüllt von Anfeuerungsrufen und Jubel – ein echt­es High­light für Sportler und Zuschauer gle­icher­maßen.

2 Comments

  • […] »Lesen Sie auch: Pack­ende Ren­nen beim Indoor-Row­ing-Cup in Schw­erin […]

  • That is real­ly inter­est­ing, You’re an over­ly pro­fes­sion­al blog­ger. I’ve joined your feed and look ahead to in the hunt for extra of your excel­lent post. Also, I’ve shared your web­site in my social net­works!

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert