Mo, 23. Juni 2025
Close

Nachhaltige Konzepte für Innenstädte
IHK-Handelsausschuss berät zur Zukunft des Einzelhandels

Der IHK-Handelsausschuss tagte in Sternberg zu Themen wie nachhaltiger Innenstadtentwicklung, lokalem Handel und Tourismusgesetz – mit Blick auf ländliche Räume und konkrete Praxisbeispiele.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 19, 2025
Foto: IHK zu Schw­erin | Schwerin-Lokal.de

 

Der Han­del­sauss­chuss der Indus­trie- und Han­del­skam­mer (IHK) zu Schw­erin hat sich kür­zlich im Heimat­mu­se­um Stern­berg getrof­fen, um über die Zukun­ft des Einzel­han­dels in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu berat­en. Im Mit­telpunkt standen The­men wie die Umset­zung des Touris­mus­ge­set­zes, der Koali­tionsver­trag und Strate­gien zur nach­halti­gen Entwick­lung von Innen­städten in ländlichen Regio­nen.

Engagement für den lokalen Handel

Während des Tre­f­fens besucht­en die Auss­chuss­mit­glieder lokale Einzel­händler, um sich ein Bild von den Her­aus­forderun­gen und Chan­cen des sta­tionären Han­dels vor Ort zu machen. Der Aus­tausch mit den Händlern verdeut­lichte die Bedeu­tung ein­er starken lokalen Wirtschaft und die Notwendigkeit, diese durch gezielte Maß­nah­men zu unter­stützen.

Nachhaltige Innenstadtentwicklung im Fokus

Ein zen­trales The­ma der Sitzung war die nach­haltige Entwick­lung von Innen­städten, ins­beson­dere in ländlichen Gebi­eten. Disku­tiert wur­den Ansätze, wie durch gezielte Förderung und Infra­struk­tur­maß­nah­men die Attrak­tiv­ität der Stadtzen­tren gesteigert und somit der lokale Han­del gestärkt wer­den kann.

Der IHK-Han­del­sauss­chuss betonte die Wichtigkeit des Dialogs mit poli­tis­chen Entschei­dungsträgern, um die Inter­essen des Einzel­han­dels in Geset­zge­bung­sprozesse einzubrin­gen. Dabei wurde auch über die Inhalte des aktuellen Koali­tionsver­trags gesprochen und wie diese den Han­del in Meck­len­burg-Vor­pom­mern bee­in­flussen kön­nten. Das Tre­f­fen wurde durch einen his­torischen Rundgang mit dem „Stern­berg­er Waschweib” abgerun­det, der den Teil­nehmern einen Ein­blick in die lokale Geschichte bot. Zum Abschluss dank­te der Vor­sitzende des Han­del­sauss­chuss­es, Jens Pom­merenke, Sigrid Mohr für ihre langjährige und engagierte Mitar­beit im Auss­chuss.

Ausblick

Die Ergeb­nisse des Tre­f­fens sollen in die weit­ere Arbeit des Han­del­sauss­chuss­es ein­fließen und als Grund­lage für zukün­ftige Ini­tia­tiv­en zur Stärkung des Einzel­han­dels in Meck­len­burg-Vor­pom­mern dienen. Die IHK zu Schw­erin plant, den Dia­log mit lokalen Händlern und poli­tis­chen Vertretern fortzuset­zen, um gemein­sam nach­haltige Lösun­gen für die Her­aus­forderun­gen des sta­tionären Han­dels zu entwick­eln.