Close

Zeitloser Weihnachtszauber:
It’s Christmas“ – Konzert mit Jazz, Klassik und Tradition

Das Konzert „It’s Christmas“ vereint Jazz, Klassik und weihnachtliche Traditionen. Sandie Wollasch, Andrea Ritter und Daniel Koschitzki sorgen für festliche Klangwelten.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 29, 2024
Schweriner Jazznacht. Foto: Marianne Wöhrle-Braun
Schw­er­iner Jaz­znacht. Foto: Mar­i­anne Wöhrle-Braun

 

In der Wei­h­nacht­szeit laden die Jaz­zsän­gerin Sandie Wol­lasch, die Flötistin Andrea Rit­ter und der Pianist Daniel Koschitz­ki zu einem beson­deren Konz­ert­er­leb­nis ein. Unter dem Titel „It’s Christ­mas“ vere­inen die drei Musik­er wei­h­nachtliche Tra­di­tio­nen, barocke Meis­ter­w­erke und mod­erne Kom­po­si­tio­nen zu einem klangvollen Abend.

Sandie Wol­lasch, die vom SWR als eine der „Besten im Süd­west­en“ aus­geze­ich­net wurde, trifft dabei auf die mehrfach preis­gekrön­ten Klas­sik­musik­er Andrea Rit­ter und Daniel Koschitz­ki, die als Mit­glieder der For­ma­tion Spark inter­na­tion­al bekan­nt sind. Gemein­sam schaf­fen sie in der Tri­obe­set­zung eine intime und fes­tliche Atmo­sphäre, in der Wol­laschs aus­drucksstarke Stimme im Dia­log mit Rit­ters Flötenkun­st und Koschitzkis fein­füh­ligem Klavier­spiel ste­ht.

Das Pro­gramm umfasst tra­di­tionelle Wei­h­nacht­slieder wie „Leise rieselt der Schnee“ und „Es ist ein Ros entsprun­gen“, aber auch mod­erne Klas­sik­er wie „Have Your­self A Mer­ry Lit­tle Christ­mas“ und „This Christ­mas“. Hinzu kom­men klas­sis­che Werke von Kom­pon­is­ten wie Georg Friedrich Hän­del, Anto­nio Vival­di und Johann Sebas­t­ian Bach sowie zeit­genös­sis­che Kom­po­si­tio­nen von Michael Nyman und Ludovi­co Ein­au­di.

Mit ihrem vielfälti­gen Instru­men­tar­i­um – von der Soprani­noflöte bis zum 2 Meter hohen Vierkant­bass – ver­lei­hen Rit­ter und Koschitz­ki den Arrange­ments eine beson­dere Klangtiefe. So entste­ht eine faszinierende Mis­chung aus Ver­trautem und Neuem, die den Zauber der Wei­h­nacht­szeit musikalisch ein­fängt.

Das Konz­ert find­et in Schw­erin statt. Tick­ets kosten 25 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Ein­tritt in Begleitung eines Erwach­se­nen. Vorverkauf gibt es seit dem 1. Sep­tem­ber 2024.

 

 

11 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert